SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«

Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ch meinem Mann, ihn in seinem Beruf zu unterstützen. Nach zwei Jahren im Mediascher Bezirk zogen wir nach Fogarasch. Ich lernte aus aus. Es schmerzte körperlich, sich zu verabschieden. Ein großer Trost war die Geburt unseres dritten Jungen. Was folgte, wurde anders. Von vielen blieben wenige. Es entstand Im Zeichen desWandels ,,Wir lernten viele engagierte Menschen kennen" Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf das langjährige, segensreiche Wirken unserer ,,Gemeinschaft Evang [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 14

    [..] die das Licht zwei glänzende Tropfen versenkt hat, und deren Fell sich, wie ich mir ausmalte, beim Streicheln sehr angenehm anfühlen muss ­, mein Vater jedoch war zu ernst und zu schweigsam, als dass ich den Mut gehabt hätte, das zu verhindern. Frühling ­ Liebe Vogelscheuchen! Von allen Jahreszeiten ist der Frühling am unerträglichsten. Ich bin jedoch nicht sicher, ob dies der Tatsache zuzuschreiben ist, dass wir an einer explosiven, schmerzhaften, sensitiven Geburt der Natur [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 12

    [..] rankerungen der Gefühle in der Natur werden nicht allein zum Ort der poetischen Gedanken, sondern zum Spiegel der Vergänglichkeit. Die Rosen, die Magnolie, der Mohn tauchen als Metaphern der Schönheit, des Scheiterns oder der Verwundung auf; poetisch verklärt, erhöht und umschrieben. Lust und Last spricht aus den Zeilen dieser Poesie-Natursymphonien. Widmungen an seine Frau Edda und Sohn Elvis, aber auch an Weggefährten sind hier wie in allen anderen Gedichtbänden ein Muss. W [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 15 Beilage KuH:

    [..] icat (BWV von und ) eines seiner strahlendsten Werke geschaffen. Maria im Bekenntnis und in der Lehre der Kirche Maria hat Eingang auch in die altkirchlichen Bekenntnisse gefunden. Sowohl das Apostolische Glaubensbekenntnis wie auch das sog. Nizänum bezeugen einhellig die Geburt Jesu Christi von der Jungfrau Maria, und das . und das . Ökumenische Konzil legen Maria als Gottesgebärerin für den Glauben verbindlich fest. Die Bekenntnisschriften der Lutherischen Ki [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 10

    [..] USA. Nach dem MagisterExamen (M.A.) war sie bei renommierten Zeitungen und Zeitschriften als Redakteurin und Autorin tätig, zuletzt als leitende Redakteurin beim Münchner Lifestyle-Magazin Ambiente. Seit der Geburt ihrer Tochter und Heirat mit einem Kollegen ist sie als freie Autorin, Journalistin und Moderatorin tätig. Eder organisierte und moderierte einige Live-Talkshows mit prominenten Kulturschaffenden, wie im ,,Giesinger Bahnhof", München, und ist selbst immer wieder Ta [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 9

    [..] en ,,Lager"Zyklus eindeutig an HAP Grieshabers Formensprache. Die Mythologeme, auf die Scheiner zurückgreift ­ (Heilige) Familie, Madonna mit Kind und Kreuz ­ sind bei ihr weniger Sinn-Bilder als Seins-Bilder des Eigenen, geprägt von den Ereignissen in einer Zeit und an einem Ort, wo das Grundsätzliche des kreatürlichen Lebens, des Menschlichen überhaupt ­ Geburt, Liebe, Bedrohung und Geborgenheit, Tod ­ den formenden Schicksalskräften eines unbarmherzigen Zeitgeschehens ausg [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 17

    [..] a Capo Chor sang bekannte weihnachtliche Lieder. Dirigentin Helga Schwägele hatte sie mit den Sängerinnen und Sängern, deren Stimmen sehr gut miteinander harmonieren, einstudiert. Die biblische Weihnachtsgeschichte zu der Geburt Jesu wurde verlesen von den Konfirmandinnen Letizia Hopprich, Angelina Klein, Selina Seiwerth und Tabea Stolz aus der Kindertanzgruppe Augsburg. Weihnachtsgedichte wurden feierlich von Emilia Hopprich, Elias Bako, Sebastian Stöger, Emma Dengel und Ali [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 20

    [..] piel auf Weihnachten ist für viele Menschen eines der schönsten Feste des Jahres. Ein Fest der Besinnlichkeit, das Gelegenheit bietet, auf wirklich Wichtiges zu blicken. Diesen Blick an Heiligabend auf die Geburt Jesu zu lenken, hatten sich die Kinder und Eltern der Kindertanzgruppe Deutsch-Zepling als Ziel gesetzt und ein digitales Krippenspiel vorbereitet. Was uns Menschen im Kern ausmacht, z. B. Hoffnung und Liebe, zeigen uns die drei Szenen der Weihnachtsgeschichte: die H [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 9

    [..] cheidungen zu treffen und selbst Einfluss auf die Zeiten zu nehmen, in die er hineingeboren wurde. Der Festvortrag des Historikers Thomas indilariu beim digitalen Heimattag anlässlich Jahre seit der Geburt von Samuel von Brukenthal unterstreicht diese gegenseitige Wechselwirkung. Brukenthal war sehr wohl geprägt von den bedrohlichen Zeiten des . Jahrhunderts, aber dank seiner außergewöhnlichen Begabung, Bildung und politischen Weitsicht war es ihm möglich, aus einf [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 6

    [..] orjenhiet, Besännleget derzïa. Äm Liëwen warde Kiërze vill gebrocht, um Dau uch än der Nuoecht. Ze verschiedäne Geliëjenhiete wärde se benätzt, u fruadijen uch trourijen Dajen siehr geschäzt. Af dem Geburtsdausdäsch stoh se feest. Un ärem Strohl erfrua sich de Geest. Ze Kängderduufte gehiere se derzïa, vermätteln de Guiden uch Poatten, däde sen derbä, Verunferung für daut klie Kängd, uch den Äldern bleïwen är giat Frängd. Se thruinen affem Eelter biedsektij siguer bäm Ja-Wuir [..]