SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«
Zur Suchanfrage wurden 1189 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 1
[..] wenige Habseligkeiten, die wohl ihr gehört hatten, aus einem Waggon ·warf. Niemand kümmerte sich um sie." Die Berichte Deportierter an ihre in den Heimatorten zurückgebliebenen- Verwandten oder Freunde bestätigen die Befürchtungen der Bevölkerung". ,,Man spricht davon, daß wir am Kanal eingesetzt werden sollen. Man hat bei uns schon Arbeitsbrigaden zusammengestellt. Die Einteilung wird ganz wahllos vorgenommen, die Familien werdea aiuseinamdergerissen. Die Arbeitsbrigaden we [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3
[..] sein Lo wieder ins Licht heben wird. Was ihm gegenwärtig auferlegt ist, muß al eine der Krisen begriffen werden, die es oft durchschreiten mußte, wenn die alten Ordnungen brüchig wurden und die neue zur Geburt drängte. Immer ertönten in solchen Zeiten die Klageliede der Untergangspropheten. Das Leben kümmert sich nicht darum. Wir wandeln uns, wie wir un stets gewandelt, und dürfen Trost darin finden daß auf Erden keine andere Mitte solcher Aus Strahlung sichtbar ist wie die [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3
[..] riellen Lage nicht heiraten können. Eine geschlossene Gemeinde siebenbürgischer Flüchtlinge in · Österreich, in der in der Heimat innerhalb eines Jahres -- Kinder das licht der Welt erblickt hätten, habe nun in Österreich eine einzige Geburt während eines Jahres zu verzeichnen. Solle man unter solchen Umständen die Volksnächste Redner Dr. Georg G u n e s c h . Wir stehen da vor einem schweren Dilemma, weil wir uns sagen müssen, daß die in der Heimat Verbliebenen zugrunde [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6
[..] e bekannten ergänzenden Personalien zu den Internierten bzw. ihren Angehörigen oder auch Berichtigungen zu den von uns angeführten Angaben, da der Heimkehrer meistens nur noch Namensbruchstücke aufgibt, die ihm in Erinnerung geblieben sind. Über sich selbst machen Sie bitte am Schluß ihres Briefes folgende Angaben: Name, Vorname, Mädchenname, Geburtsdatum, Heimatanschrift, jetzige Anschrift. Sind Sie selbst in russischer Internierung gewesen? Ja/ Nein! Bis wann? In welchem La [..]
-
Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 1
[..] ligen Mutter und einen harmonischen Dreiklang, Vater, Mutter und Kind in Göttliche verklärt. Es gab Maler, die aus einem Gefühl für das Großartige dieses Vorganges den Ort, in dem sich das Wunder der Geburt Christi vollzog, in die Mauern eines Palastes hineingestellt haben. Daß die Geburt des Heilandes in einem Stall erfolgte, daß das neugeborene Kindlein statt in eine Wiege in eine Krippe gelegt wurde, aus der Esel und Ochs fraßen, wurde durch den · Glanz erdrückt, der von e [..]
-
Folge 6 vom Dezember 1950, S. 6
[..] er Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Jahresbezugspreis von Schilling .---. Dr. Heinrich Zillichs Festrede gelegentlich der Münchner -Jahrfeier, die eine einmalige Schau der Geschichte unseres Volksstammes bietet, ist für Schilling (einschließlich Versandkosten) erhältlich. Geburtsanzeige Die Geburt ihres zweiten Kindes Eva, geboren am . Sept. , zeigen hocherfreut an: Evi Maria G e r g e y geb. Junker Erwin Gergely (Kronstadt) München, /V. [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 5
[..] rüheren Zeiten gab es auch in Deutschland noch den Dorfbrunnen und die Dorflinde als Mittelpunkt einer dörflichen Gemeinschaft, wo in Gleichnissen und Liedern die Stufen des menschlichen Lebens, Geburt, Hochzeit und Grab, ermessen wurden. Aber in Siebenbürgen war dieses Brauchtum bis jetzt Wirklichkeit und Gegenwart. Wenn in den langen Winterabenden die Mädchen des Dorfes in der Spinnstube zusammenkamen, angetan mit der schönen Tracht ihres Dorfes, und wenn die fröhlichen Spi [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 7
[..] everfassungen, die vielleicht freier als die der heutigen Londoner Bürger waren. Wir finden bei uns, im Westen, Institutionen ·-auf die wir Engländer stolz sind --, die in Siebenbürgen als durch die Geburt erworbene Rechte betrachtet wurden zu einer Zeit, da uns eben diese Institutionen noch fehlten. Den Deutschen verdankt das Volk, in dessen Mitte sie verschlagen wurden, mehr, als es ihnen je zu vergelten im Stande ist. Der englische Schriftsteller Charles Boner, fallen [..]
-
Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 6
[..] - DM bei guter Information. * Harry Morche, Eßlingen a. N. ·-- Sirnau, . Herstellung von Transformatoren, Spulen aller Art, Raumschutz-Einbruchsicherungen in Einzel- und Serienanfertigung bei billigster Berechnung. Harry Morche elektrotechn. Gerätebau, Esslingen-Sirnau. Geburtsanzeigen Pfarrer Gustav Schmidt und Frau Käthe zeigen die Geburt ihres Töchterchens T r a u t e A d e l h e i t an. * Die Geburt ihres Söhnchens K a r l h e i n z geben bekannt Hildegard Bruß [..]