SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«
Zur Suchanfrage wurden 1189 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3
[..] sich umgehend bei der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , Sendlinger Str. /. schriftlich anzumelden. Bei der Anmeldung werden zunächst benötigt: a) Name und Geburtsdaten aller Familienmitglieder, b) Verwandtschaftsverhältnis zu dem Familienoberhaupt, c) Heimatort (Wohnort vor der Vertreibung), d) Beruf aus der Heimat, e) jetziger oder letzter ausgeübter Beruf, f) derzeitiger Wohnort (Postanschrift), g) eventueller Wunsch, in welchem [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4
[..] Dichterwerkes den Arbeitsorden I. Klasse verliehen und daß eine Abordnung deutscher, rumänischer und ungarischer Dichter ihn aus diesem Anlaß beglückwünscht hat Wie viel mehr ist uns der . Geburtstag Meschendörfers ein Bedürfnis in wahrer Achtung und Liebe ein weit und kraftvoll verwaltetes Leben uns zu vergegenwärtigen, und der reifen Früchte zu gedenken, die von einem in Siebenbürgen gewachsenen Dichterbaum fielen. Wir hier können offener sagen, wer dieser Mensch war und [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4
[..] e Mutter, Groß-Anuiter und Urgroßmutter Sara Konradt «eb. Drechsler am . Dezember im AlfSNyon Jahren in Marienburg (Schäßburg) entschärfen. Jjrstiller Trauer: der Sohn: Andreas Konradt, Bietighejm die Tochter: Sara Weber, geb. KonradhtjMarienbure Tretet still zu meinem Grabe, / stBrt mich nicht in meiner Ruh', / denkt wie ich gelitten habe, / bis ich tat die Augen zu. Die Geburt eines gesunden Stammhalters Michael Vndoli zeigen in danfebjarer Freude an. DIPL.-ING R U [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 6
[..] in allen kommunistischen Ländern aus wie in ein und demselben Lebensorganismus. Und genauso wie der jugoslawische Kommunismus durch seine Loslösung von Moskau die Krise des Sowjetimperialismus einleitete, d. h. die unvermeidliche Geburt des Nationalkommunis-' mus, so bedeutet die Revolution in Ungarn den Anfang vom Ende des Kommunismus im allgemeinen. Wie bei allen anderen großen und entscheidenden historischen Ereignissen mögen die ungarischen Freiheitskämpfer gar nicht erka [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9
[..] seine Kuh tot sah; der Edelmann aber tröstete ihn und sprach: ,,Nimm den Hengst für die Kuh · · und den Zaum dazu!" . . . Da setzte sich der Junge auf c\as stattliche Roß und ritt fort in die weite, Vteite Welt und verrichtete viele Heldentaten; zuletzt ist ör noch auf den Glasberjg geritten, hat die Königstochter erlöst und ist König geworden. Seht ihr, was aiis einem armen Jungen werden kann, wenn er Glück hat! .... F. K. Franchy, der Nösner Dichter: Zwei Romane sind es, i [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6
[..] Kautmgnn OSWALD HIEMESCH HAnnover-Westerfeld, den . . * Wir liefern alle Marken gegen bequeme Monatsraten, Anzahlung schon ob £ . . Postkarte genügt aSie erhalfen kostenlos Schfeibmoschinen-Rotgeber Nr Hfcoton" Ist tltbewJhrt fegen Bettnässen Prell DM . In allen Apotheken. Siebenbürger Sachsen rf Tage zur Probe ujld rnine r»a^hnahme: Rasierklingen Bt^t. EdelstahlVspidenweicher Stfnitt J«T m!i/ für nur DM ,-^ . mm#Kndidünn, überall Tjelobt.jMGrTnur DM , [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6
[..] urde auf natürliche Weise gefärbt!" Wir wischten uns die Tränen. Sie erneuerten sich sogleich wieder. Der Onkel aus Amerika fuhr fort: ,,Mit den Knechten hatte dein Urgroßvater, als er alt wurde, manche Scherereien. Sie hielten es nicht mehr aus trotz erhöhtem Stundenlohn. Dabei wurde von ihnen keine schwere Arbeit gefordert. Ihr Kunstsinn starb eben ab. Die Zeit, an der wir kranken, dämmerte herauf. Schließlich wollte niemand mehr natürlich färben. Der Ahn hat es noch erlebt [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 9
[..] e. ,,Warte damit noch ein wenig. Wir wollen ihn verhören. Wenn er uns wahrheitsgemäß berichtet lassen wir ihn laufen." Sie setzen sich, auch der Rothaarige, der mit Matei angesprochen wild, nimmt Platz. ,,Bevor du uns über deinen Auftrag und über deine Auftraggeber informierst, darfst du uns mit deinen Märchen unterhalten", grinst der Weißhaarige. ,,Es macht uns Spaß, zu hören, was ihr euch ausgedacht habt. Los, fang an!" Sie holen Zigaretten hervor und blasen Ott den Rauch i [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 6
[..] nnersbergefUtr. Orient. Süßwarenfabrikation Wegen Postvereinfachung auf Wunsch V o r a u s Zahlung auf mfcin Postscheck-Konto: München. . Achtung! Landsleute in Österreich! jßCHTE.SIEBENBÜRGISCHE BRATWURST! frisch' nrui^geräuchert, zu: beziehen* durch ALFRED SCHULLER, Fleischer und Selcher Salzburg-Gneis, J.-v. ^..'·***t (früher Sächsisch-Regen) «Versand nach allen Orten Österreichs! In 'Bfm"kba?t Freude* zeigen wir die GeburtVrfe'res fünften [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 3
[..] en christlichen Inhalt und Kern und ihre Bedeutung für das Gemeinschaftsleben hinwies. (Zugang, gemeinsamer Kirchgang der gesamten Familie, Einläuten des Sonntags, Konfirmation als Familienversöhnungsfest, Geburt, Bruderschaft und Schwesterschaft, Hochzeit, Tod.) Und wenn wir von uns nicht sagen könnten, wir brächten einen starken Glauben mit, so müßten wir uns doch bemühen, den Geist unseres Brauchtums lebendig werden zu lassen.-Die sehr lebhafte Aussprache führte zu der Erk [..]