SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«

Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 21

    [..] efon: ( ) Köln, Telefon: ( ) jeden Donnerstag Vereinshaus, Venloer Str. . Uhr, Tanzgruppe Telefon: ( ) .. . Uhr. ,,Die jungen er": weihnachtliches Basteln, Telefon: ( ) .. . Uhr, Seniorenkreis: Friedrich Schiller ­ Jahre seit seiner Geburt Telefon: ( ) .. Bürgerzentrum Steinbreche . Uhr, Herbstball mit Trio Melody D [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 12

    [..] auf diesem Wege herzlich danken. Wir wünschen allen Jubilaren Gesundheit und alles Gute. Sofia Eichhorn Nachbarschaft Penzing Glückwunsch: Den glücklichen Eltern Doris und Roland Brandt wünschten wir zur Geburt ihres ersten Kindes Benedikt am . Juni alles Gute und viel Freude mit und am Nachwuchs. Der Kleine bekam ein paar blaue Patscherl zum ,,Grieß wärden uch geseangt zerreissen". GP Verein Wien Obfrau Martina Niestelberger, /, Wien Nachbarschaftsmi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 18

    [..] Anfänge des Kronenfestes in Augsburg gehen bis Anfang der er Jahre zurück. Animiert durch das Augsburger Beispiel, wird in vielen Kreisgruppen dieses Volksfest als das ,,krönende" aller Feste eines jeden Jahres begangen. Seine Geburt in der Kirchengemeinde St. Andreas in Augsburg geht auf eine Initiative des Küsterehepaars Katharina und Adolf Pelger aus Eibesdorf zurück, das vor einem Vierteljahrhundert in diesem Garten mit einem bescheidenen Treffen ihres Verwandten- un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 25

    [..] , . Entlastung des Vorstands, . Wahl eines Wahlleiters, . Neuwahlen, . Vorschläge, Ideen, Projekte, . Ankündigungen. Günter Czernetzky Drittes Heimattreffen in Petersdorf bei Mühlbach George Washington sagte in seiner Abschiedsbotschaft: ,,Da ihr durch Geburt oder Wahl Bürger eines gemeinsamen Landes seid, hat dieses Land ein Recht, eure Neigung für sich zu beanspruchen." Vom . bis . August haben viele Petersdorfer ihrem Heimatort Neigung und Verbundenheit erwiese [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 9

    [..] geschichtliches, Gegenwartsnahes erhält damit einen gewissen Vorrang. Wie sehen Ihre literarischen Zukunftspläne aus? Zusammen mit meiner Schwester Rohtraut Wittstock wollen wir einen der Kronstädter Bildhauerin und Malerin Margarete Scherg-Depner (-) gewidmeten Bildband veröffentlichen. wären auch biographisch-kommemorative Anlässe zu solcher Würdigung gegeben: Jahre seit der Geburt, Jahre seit dem Tod dieser ungewöhnlichen Frau. Mein Anteil an dem Projek [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 9

    [..] die ersten Messungen und Wetterbeobachtungen in Hermannstadt. Sigerus legte auch eine mineralogische Sammlung an, die in den Besitz des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften überging. Heute ist es uns nicht nur ein Anliegen, an den . Geburtstag von Petrus Sigerus zu erinnern, sondern auf sein Werk aufmerksam zu machen, das in der Öffentlichkeit kaum bekannt wurde. Das ,,Verzeichnis meiner Pflanzen gesammelt seit ", welches die Grundlage für eine Flora S [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 12 Beilage KuH:

    [..] et und zur Freude aufruft, weil der verloren geglaubte Sohn wieder heim gefunden hat.(Lukas ) Da wo Liebe und Vergebung geschieht, ist ein erfüllterTag, zum freuen und fröhlich sein. Während ich diese Gedanken aufschreibe, finden in unserer Stadt die internationalen Schillertage statt. Es sind Jahre nach seiner Geburt. Ein zeitgenössischer Biograph spricht von ihm, als dem Erfinder des Deutschen Idealismus. Dabei fällt mir das Lied an die Freude ein ein, welches kaum je [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 5

    [..] in Bistritz war, Weißenburg besuchte, dass er die ,,Büchsenmeister vnnd Arthillerey Persons" aus anderen Städten Siebenbürgens als seine Untergeordneten zählte, die er regelmäßig inspizierte. Der rumänische Raketen- und Raumfahrthistoriker Florin Zgnescu will sogar das genaue Geburtsund Todesjahr ausgemacht haben: Conrad Haas wurde danach (?) geboren und starb in seiner Wahlheimat Siebenbürgen, was soviel bedeutet, dass Haas ganze Jahre lang in Hermanns [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 8

    [..] hmer verteilt wurden mit der Bitte, in Heimatortsgemeinschaften, Kreisverbänden, öffentlichen Einrichtungen etc. für das Projekt zu werben. Nach der Besprechung einiger Unklarheiten beim Erfassen von Daten, z. B. für Geburt, Taufe, Heirat und Tod oder Ausreise in die Bundesrepublik, folgte ein Vortrag von Dr. Renate und Prof. Dr. Georg Weber zum Thema ,,Identität ­ ein Problem der Moderne, nicht nur der Siebenbürger Sachsen". Die abschließende Diskussion über die Erfassung vo [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 7

    [..] s mehr im Weg. holte die befreundete Sprachwissenschaftlerin Gisela Richter Rudea als ,,auswärtige Mitarbeiterin" zum Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch. Die Zusammenarbeit kam auch der damaligen Familiensituation entgegen (Geburt der Töchter Evelyn und Sabine bzw. ). Als sich die studierte Germanistin um eine feste Anstellung bei der Wörterbuchstelle bewarb, wurde ihr von einer Klausenburger Kommission kurz vor Prüfungsbeginn(!) freilich beschieden, das [..]