SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«
Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 1
[..] barschaften nahmen dabei wichtige kirchliche, soziale, kulturelle, wirtschaftliche und kommunale Aufgaben wahr, der gegenseitigen Hilfe beim Häuserbau, der Schlichtung von Streitfällen. Diese Keimzellen des demokratischen Gemeinwesens betreuten die Nachbarn von der Geburt bis zur Beerdigung, überwachten das kirchliche Leben und pflegten das Brauchtum. Politisch vertreten wurden die Siebenbürger Sachsen seit dem . Jahrhundert von ihren Abgeordneten in Budapest und später in [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 8
[..] oriker Claus Stephani aufs Band gesprochen hat, äußerte sich Helfried Weiß unter anderem kurz auch über das, was ihm seine Herkunft bedeute, und gab lakonisch zu Protokoll, Kronstadt, der Ort seiner Geburt, mit wenig Unterbrechungen auch der seines Lebens und Schaffens über Jahre lang, sei für ihn inzwischen ,,wie ein Phantomschmerz", das ist das Wehtun von Gliedmaßen, die längst amputiert worden sind und sich dennoch von Zeit zu Zeit schmerzhaft zurückmelden. Es muss [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 13
[..] Potoradi hieß alle willkommen. Vikar Martin Reuter, derzeit in der St. Pauls-Kirche tätig, äußerte mit Erstaunen, er habe im Martin Luther-Saal noch nie so viele Besucher gesehen. In den Mittelpunkt seiner zu Herzen gehenden Andacht stellte er die Geburt Jesu. Beim gemütlichen Kaffeetrinken, zu dem fleißige Frauen wohlschmeckenden Nuss-Striezel auftrugen, gab es Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Mit weihnachtlichen Weisen erfreute dann der Fürther Chor unter der Leitung von [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 16
[..] . Es betreffe die Menschen zunehmend mit den Gebrechen des Alters, wo man schon aus Angst seine Kraft stärken sollte, um den Weg zum Licht zu finden hier im gemeinsamen Vaterunser. Es folgte das Lied ,,Luleise Gottessohn", der Vortrag ,,Hirtenbotschaft" über die Geburt des Erlösers von Frau Reip, dann das Lied ,,Freude der Hirten" und ,,Stille Nacht, heilige Nacht" zum Mitsingen. Im Nebenraum stellten die Kinder unter der Leitung von Anna Fleischer, Doris Binder und Dorot [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 19
[..] -Vorsitzende in Pforzheim, Ursula Schack, und alle Anwesenden. Auf der Bühne befand sich der Vorreiter des Weihnachtsbaumes, der Christleuchter (sächsisch Lichtert), Symbol für das Licht der Welt, sprich die Geburt Jesus Christi. Ein Gebinde aus Buchsbaum, von den Frauen des Frauenkreises gefertigt, geschmückt mit vielen bunten Blumen und Kerzen. Julius Henning bot Einblick in die Geschichte des alten Leuchterbrauchs in Siebenbürgen, Frauen und Männer sangen dazu im Wechsel e [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 20
[..] nnten Weihnachtsliedern, die Lesung des Weihnachtstextes aus dem Lukasevangelium, die der Leiter des Altenheims, Hans Klein, vornahm. Der Vorsitzende des Adele-Zay-Vereins, Kurt Franchy, würdigte den verstorbenen Johann Widmann und ging dann in seiner Ansprache auf die Bedeutung der Geburt des Jesuskindes ein: ,,Unser verläuft immer zwischen Freude und Leid. Hier sind wir versammelt, um mit dem Klang der Glocke, mit dem Ruf der Bläser vom Turm, mit unserem Wort und [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 21
[..] t und überreichte ihm ein Präsent. Seitens der HOG Probstdorf gratulierte Anna Buchholzer, zugleich Stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe, mit einem Geschenk. Die besten Wünsche wurden auch an Ehefrau Katharina Hügel gerichtet, die auch am . Dezember ihren Geburtstag feiert. Nach fröhlichem Beisammensein trennte man sich in der Hoffnung auf ein gesundes Wiedersehen im Jahr . Ortwin Gunne Kreisgruppe Koblenz Adventsfeier in der Stadt am Deutschen Eck Die Landsleut [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 23
[..] Treni Binder und Treni Kellner. Sie dankte allen für die mitgebrachten Tombolageschenke und wünschte allen Anwesenden und jenen, die nicht kommen konnten, dass im weihnachtlichen Getümmel die Tore und Türen geöffnet bleiben für die Erwartung Gottes durch die Geburt seines Sohnes. Die Feier klang mit einem gemütlichen Beisammensein, Singen bekannter Lieder aus. Enni Auner Michelsberger feiern -jähriges Klassentreffen Das Jahr war für die damaligen Michelsberger Konfirma [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 1
[..] Hilfsaktion unseres Verbandes erhoffe er sich auch einen Mobilisierungseffekt, bekundet der -jährige gebürtige Kronstädter im nachfolgenden Gespräch mit Christian S c h o g e r. Christi Geburt. Weihnachtsdarstellung am Marien-Altar der Kirche von Malmkrog (Malincrav). Der gotische Flügelaltar stammt aus der Zeit um . Das Jesuskind ist von Engeln umgeben, Maria und Josef beten es an, dahinter sind Ochs und Esel zu sehen. Von rechts kommt ein Hirte, der ins Horn bläst, m [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 4
[..] ihnen zu folgen. Die Anfangszeit in dem neuen Land war hart und voller Entbehrungen: ,,Zu dieser Zeit durften die Einwanderer nicht krank sein, damals gab es keine staatliche Versicherung, die den Spitalbesuch bezahlte. Nach einer Geburt mussten die jungen Mütter gleich wieder in die Arbeit zurück, sonst wurden sie entlassen", schreibt Schatz. Auch für ihn selbst war es schwer, ein neues Leben in dem weiten, wenig besiedelten Land zu beginnen. Da er kein Englisch sprach, fan [..]









