SbZ-Archiv - Stichwort »Zusammenhalt«

Zur Suchanfrage wurden 1614 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 3

    [..] gischsächsische Tradition in Kanada gepflegt, die bereichert worden sei durch in Kanada gelebte Ereignisse. Der Heimattag sei nicht nur ein Treffen, sondern bestätige auch gleichzeitig den weltweiten Zusammenhalt: Die Siebenbürger in Kanada seien nicht alleine, sondern hätten Partner, die das gleiche Brauchtum pflegen und die gleichen Ziele verfolgen, sagte John Werner. Als Einrichtungen, in denen siebenbürgischsächsische Kultur gelebt werde, erwähnte Thomas J. Manning, Präsi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 10

    [..] en bei Radolfzell am Bodensee war vom . bis . Juni fest in der Hand der Ludwigsburger und deren Freunde und Bekannte. Alljährlich sorgt so ein Ausflug für gemeinsame Erlebnisse und einen besseren Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Gruppenfoto auf der Aussichtsplattform des Konstanzer Münsters. Im Hintergrund der Bodensee und die Alpen bei schönstem Sommerwetter. Foto: Mathias Petri [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 15

    [..] tur und Bräuche ihrer Vorfahren zu pflegen, zu erhalten und vor allem weiterzugeben ­ und das sei ihnen hervorragend gelungen. So wie die Föderation der Siebenbürger Sachsen den grenzüberschreitenden Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen festige, so sei man in Herzogenaurach im kleineren Rahmen bestrebt, die kulturelle Vielfalt zu erhalten, sich gegenseitig zu unterstützen auf humanitärem, sozialem und kulturellem Gebiet, besonders durch die Verbindungen verschiedener Gruppie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 3

    [..] ingeladen, der Föderation beizutreten Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl hat die Föderation der Siebenbürger Sachsen mehrere Maßnahmen verabschiedet, die den grenzüberschreitenden Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen und die Bindungen zu Siebenbürgen festigen sollen. Die ,,Heimatkirche" (Evangelische Kirche A.B. in Rumänien) wurde eingeladen, der Föderation beizutreten. Im einer Festveranstaltung am . Mai in der St.-Pauls-Kirche wurde ein doppeltes Jubi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 7

    [..] sch umrahmt. Es folgte ein Mittagessen im frisch renovierten Gemeindesaal. Allgemein ist Seiden ein schönes und sehr gepflegtes Dorf, das einen Besuch wert ist, trotz der Abgelegenheit. Einen starken Zusammenhalt bewiesen die in Seiden lebenden Sachsen, denn beim Mittagstisch halfen sie sich gegenseitig, so dass jeder zufrieden war. Nach dem Mittagessen folgte ein Festgottesdienst: Der Mühlbacher Bezirksdechant Dr. Wolfgang Wünsch predigte vor mehr als Teilnehmenden, die [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 14

    [..] Frühstück die Hütte geräumt werden. Weil es das Wetter an diesem Tag sehr gut mit uns meinte, fuhren alle noch gemeinsam zur Sommerrodelbahn nach Immenstadt. An dem wunderschönen Wochenende wurde der Zusammenhalt sowohl der Kinder als auch der Eltern gestärkt. Einige bedauerten, dass sie nächstes Jahr nicht mehr dabei sein können, da die Kinder in die Jugendtanzgruppe wechseln werden. Vielen Dank an dieser Stelle an die beiden Tanzgruppenleiterinnen, die keine Mühen gescheut [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 24

    [..] uckt, war ich in der Folgezeit sehr traurig, als zunehmend von Ausreisen die Rede war. Mich hat damals nachhaltig beeindruckt, wie eine Volksgruppe über Jahrhunderte, gestützt durch ihren kirchlichen Zusammenhalt, und in der Isolation über Jahre ihr Kulturgut gepflegt und erhalten hat, besonders nach dem Zweiten Weltkrieg, unter den katastrophalen Verhältnissen: Krieg, Nachkriegszeiten, Verfolgung, Diskriminierung, Vertreibung. Nach dem Zusammenbruch wurden die Siebenbürg [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 3

    [..] ni . Seite Ein herzliches bayerisches Grüß Gott an Sie alle, die aus nah und fern zum Heimattag hierher nach Dinkelsbühl gekommen sind. Durch Ihr Kommen bringen Sie zum Ausdruck, wie stark Ihr Zusammenhalt ist. Auf diesem Heimattag sieht man, wie eng die Siebenbürger Sachsen nach wie vor miteinander verbunden, obwohl Sie heute oft weit verstreut leben. Hier sieht man auch, wie sehr die Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe, zu einer Kultur Menschen verbindet. Dabei halten [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 6

    [..] sterung und den Spaß an der Sache an. Und das Publikum dankte ihnen mit kräftigem Applaus. An das Motto des Heimattages anknüpfend, würdigte Bundesjugendleiter Rainer Lehni in seinen Dankesworten den Zusammenhalt im Bereich des Volkstanzes, der vom Kleinkind bis zum Erwachsenen mehrere Generationen vereint. Die vielen jungen Aktiven sind für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und deren Zukunft als durchaus positiv anzusehen. Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis, [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 10

    [..] ssten, stolz, weil Sie getreu dem Motto des diesjährigen Heimattages ,,Gemeinsinn leben, im Dialog handeln" an dem neuen Staat Bundesrepublik mitbauten und gestalten konnten. Und Sie haben sich Ihren Zusammenhalt bewahrt, Ihre Kultur, Ihre Traditionen, ja sogar Ihre Sprache. Daraus lässt sich Zuversicht schöpfen und dazu haben Sie jeden Grund. Denn kaum eine Gemeinschaft hat wie Sie Gräben überwunden und geholfen, Deutschland und Europa neu aufzubauen. Auf diesen Fundamenten [..]