SbZ-Archiv - Stichwort »Zweck«

Zur Suchanfrage wurden 1781 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2

    [..] s Tatbekenntnis zu Volk und Christentum. Immer wieder wird man; als Sprecher einer Landsmannschaft vor die Frage gestellt, ob die Landsmannschaft heute noch einen Sinn, eine Aufgabe, ein Ziel, einen, Zweck habe; ob die fortschreitende Eingliederung durch das landsmannschaftliche Denken und Handeln nicht in belastender Weise behindert wird. Jede genauere Überlegung beweist aber, daß wir dem Volksganzen umso besser zu dienen vermögen, je mehr wir die Eigenart auch unseres Stamm [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1

    [..] s zumindest mit seinen nächsten Angehörigen dort leben darf, wohin Ihn seine freie Entscheidung führt. -.- - ·-···-. Hat die Landsmannschaft heute noch einen Sinn, eine Aufgabe, hat sie noch Ziel und Zweck? Gemeinsamkeit und Stärke des Gesamtvolkes beruhen auf der gesunden Eigenart ihrer Stämme. Wenn wir als Volksganzes nicht der allgemeinen Vermassung anheim fallen wollen, muß gerade uns Siebenbürger Sachsen eine stolze Geschichte in dem Willen bestärken, unsere Eigenart zu [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 8

    [..] n Betracht kämen. Die Ansicht des Finanzgerichtes, daß die Bezüge der Mutter um einen Freibetrag von DM zu kürzen seien, sei nicht richtig, denn gegen sie spreche sowohl der Wortlaut als auch der Zweck der gesetzlichen Regelung Der Wortlaut des § a sei zwar nicht ganz eindeutig, aber er könne nur in d«m eben abgeleiteten Sinne interpretiert und verstanden werden. Das Gesetz biete keine Grundlage dafür, steuerfreie Bezüge der Unterstützten -hier die Unterhaltshilfe -- u [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] des Landesi Hessen, der Stadtverwaltung und der Stadtverordneten von Frankfurt am Main sowie die Vertreter des Bundes der vertriebenen Deutschen in Hessen und der Landsmannschaften begrüßen. Sinn und Zweck eines Heimatabends sei, den Einheimischen und den anderen ostdeutschen Landsmannschaften einen Einblick in das Leben und das Schaffen der Siebenbürger Sachsen zu geben, den Landsleuten aber die Erinnerung an die Heimat wachzuhalten. Nach den Besuchsreisen des letzten Jahres [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 7

    [..] ige, der alle Kreaturen auf diese; Weit erschaffen hat, weiß, wozu jede §inzelrie gut' ist, und aucti nur er allein weiß, wozu der Gerichtsvollzieher^ da ist. Alles hat auf dieser Erde seinen höheren Zweck, und so wird es wohl auch hei dem Gerichtsvollzieher sein. Der meine zum Beispiel, der mich nun schon fünf Jahre lang pfändet, ist ein Prachtkerl. Er kommt, sieht sich alles an, setzt sich, plaudert ein Weilchen, erhebt sich dann und geht schließlich. Anfangs waren wir uns [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 8

    [..] h längeren und zum Teil temperamentvollen Beratungen wurde von der Versammlung eine Entschließung mit zehn Grundsätzen gefaßt, die im ,,Grünen Plan der Vertriebenen" berücksichtigt werden sollten: . Zweck des ,,Grünen Plans" ist die Erhaltung der bäuerlichen Substanz für Gegenwart und Zukunft; . Die Gesamtplanung für die Eingliederungsmaßnahmen muß mindestens Vertriebene und Flüchtlinge zugrunde legen und die generelle Verpflichtung des Bundes zur langfristigen, für [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 1

    [..] regt, ähnlich wie vor zwei Jahren auch auf dem heurigen Pflngsttreffen in Dinkelsbühl eine ,,SiebenbürgischSächsische Leistungsschau" (früher ,,Siebenbürgische Mustermesse") zu veranstalten. Sinn und Zweck der Ausstellung ist es, einerseits ein Bild unserer siebenbürgisch-sächsischen wirtschaftlicheniLeistungenin der Bundesrepublik zu bieten und die sächsischen Erzeuger oder Kaufleute mit unseren sächsischen Verbrauchern zusammenzuführen; andererseits aber auch anhand ausstel [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] iese anspruchslosen aber hübschen kleinen Gebilde einer urwüchsig-gesunden Volkskunst dann ihrer letzten Bestimmung zugeführt, nach dem bekannten Rezept von Wilhelm Busch: ,,Das Osterei, das ist sein Zweck, wird aufgegessen und ist weg", hält man unwillkürlich einen Augenblick inne und betrachtet noch ein letztes Mal das zierliche Blümlein mit seinen so leicht und sicher hingeschriebenen Linienzügen. Kaum einer aber denkt dabei an das genial erfundene uralte kleine Werkzeug, [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 1

    [..] regt, ähnlich wie vor zwei Jahren auch auf dem heurigen Pflngsttreffen in Dinkelsbühl eine ,,SiebenbürgischSächsische Leistungsschau" (früher ,,Siebenbürgisehe Mustermesse") zu veranstalten. Sinn und Zweck der Ausstellung ist es, einerseits ein Bild unserer eiebenbürgisch-sächsiächen wirtschaftlichen Leistungen in der Bundesrepublik zu bieten und die sächsischen Erzeuger oder Kauf leute mit unseren sächsischen Verbrauchern zusammenzuführen; andererseits aber auch anhand ausst [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 6

    [..] ist eingangs gesagt worden, daß die Gefahr von ,,rechts", wie sie die salonkommunistischen Lizenzträger der ,,Umerzieher" von an die Wand malen, eine Erfindung, eine Attrappe ist, einzig zu dem Zwecke manipuliert, die kommunistische Bedrohung aus dem Blickfeld zu rücken. Es ist ferner gesagt worden, daß eine nationalsozialistische Renaissance ebensowenig zu befürchten ist wie die eines schwarz-weiß-roten Nationalismus. Das bedeutet jedoch nicht die völlige Abtötung des [..]