SbZ-Archiv - Stichwort »Zweck«

Zur Suchanfrage wurden 1781 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 21

    [..] sdorf gegründet Im November gründeten Heldsdörfer den Förderverein Heldsdorf e.V. Ende Juni hatte der Verein bereits knapp Mitglieder, das jüngste fünf Jahre alt, das älteste über . Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde. In der Präambel der Satzung wurde festgelegt: ,,Die Arbeit des Fördervereins Heldsdorf dient der Festigung der Gemeinschaft der Heldsdörfer nach der mehrheitlichen Auswanderung der Heldsdörfer Sa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 2

    [..] vor wenigen Tagen als bemannte Version vorgestellt wurde. Oberth hatte Recht. In Oberths Buch folgen diesen Thesen die mathematisch-physikalisch durchgearbeiteten Überlegungen für den Raketenbau zum Zweck einer Reise ins Weltall, medizinisch-physiologische Überlegungen bis hin zur Konzeption einer Humanzentrifuge, wie sie noch heute für das Training von Jetpiloten und Astronauten eingesetzt wird, und konkrete Vorschläge für die Einsatzzwecke der ,,Weltraumfahrt" ­ von der Er [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 29

    [..] nstaltung vom . Mai besuchten Gäste aus Michelau, Wolferborn, Rinderbügen und umliegenden Gemeinden. Sie waren ins Dorfgemeinschaftshaus gekommen, um dort einen schönen Tag für einen guten Zweck zu verbringen. Michael Winkler und Ronalt Pfaff, beide Petersdorfer, die seit über Jahren in Michelau zu Hause sind, freuten sich ebenso wie Pfarrer Ulrich Pfifferling über den guten Zuspruch. ,,So viele Leute hatten wir noch nie", strahlte Winkler. Zu den Gästen gehörte [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 1

    [..] r Übernahme von Schirmherrschaften für ausländische Einrichtungen durch ein deutsches Staatsoberhaupt betonte. Dies unterstreicht die Wertschätzung und Annahme dieses Erbes als gemeinsames Kulturgut. Zweck der neuen Stiftung sind der Erhalt der über Kirchenburgen in Siebenbürgen und ihre nachhaltige Nutzung als Teil einer einzigartigen Kulturlandschaft. Die Einrichtung soll jedoch auch Bildungsarbeit, Konzeptentwicklung und Fachberatung leisten und als Vernetzungsplattfor [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 3

    [..] se Herausforderung bewältigen wird? Wenn unsere Mitglieder erkennen, dass nicht irgendwelche ,,Berufswerber" dafür zuständig sind, sondern jeder Einzelne sich werbend betätigen muss, so ihm Ziele und Zweck des Verbandes am Herzen liegen ­ der Verband setzt sich für den Erhalt und die Pflege der Gemeinschaft sowie die Bewahrung des Kulturgutes und kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen und für seine Vermittlung nach außen ein ­, werden sie in ihrem Umfeld, Familie und Freu [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 12

    [..] ewahrens. Gleichsam veränderten sich die Gelegenheiten, die Tracht zu tragen. Die Tracht dient somit nicht mehr als Kirchen- und Festkleidung und verliert zum Großteil ihren ursprünglichen Verwendungszweck. Franziska Rill bewertet die Tracht, hinsichtlich ihrer heutigen Bestimmung, als Mittel zur kulturellen Begegnungen. Die Tracht sei Teil der Brauchtumspflege und diene dem Zweck, ,,das Bewusstsein für die Gemeinschaft zu erhalten", und weniger als musealer Gegenstand. Franz [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 7

    [..] In der Volkskirche sah er ­ nachdem die politische Selbstverwaltung aufgehoben worden war ­ ,,die innere Form unserer Volksbestimmung", die ,,Zusammenfassung des Kulturlebens im Lichte der Ewigkeit". Zweck und Ziel dieser Gemeinschaft, ja, der Inhalt ihrer Arbeit als Volkskirche sei ,,Ausdruck ihrer Volksaufgabe", alle Aspekte ,,unserer Volksseele, die sächsische Sprache, Wirtschaft und Kunst, wie das sächsische Recht und die sächsische Schule" zusammenzuschließen ,,in unsere [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 6

    [..] ufgesetzt werden. Auch sollte in Zukunft in jeder Bezirkskirchenversammlung in Hermannstadt einer der Tagungsordnungspunkte die Zusammenarbeit mit den HOGs des entsprechenden Bezirkes sein. Zu diesem Zweck sollten die Regionalgruppenleiter in Zukunft an den Bezirkskirchenversammlungen teilnehmen. Zur besseren Zusammenarbeit mit den Pfarrern regte Hans Gärtner an, den HOG-Vorsitzenden zu empfehlen, auch die Pfarrer aus Siebenbürgen zu ihren Treffen einzuladen. Durch intensiven [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 12

    [..] halten und Freude in viele Familien unserer Landsleute gebracht. Der Vertrieb im Laufe der fünf Jahre ergab einen Reinertrag von insgesamt Euro. Die jährlichen Erträge kamen jeweils einem guten Zweck, einer siebenbürgisch-sächsischen Einrichtung oder verschiedenen Tätigkeitsbereichen unserer Gemeinschaft zugute. Durch die recht hohe Anzahl von vertriebenen CDs ist es zugleich gelungen, siebenbürgische Chöre und Blaskapellen, die auf diesen Tonträgern vertreten si [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 3

    [..] schen Mehrheitsbevölkerung gewidmet, um sich so erkennbar ins Hermannstädter Gemeinschaftsleben zu implizieren. Für meine Frau wäre es die schönste Anerkennung, wenn das ,,Kaffeetrinken für den guten Zweck" fortbestehen würde. Was sagen Sie Ihren Landsleuten, denen Sie die Vorzüge der Region erklären? Man kennt nicht Rumänien, wenn man nur Siebenbürgen erlebt, aber man kennt Rumänien nicht, wenn man sich nicht auch intensiv in Siebenbürgen umgesehen hat. Ganz allgemein ist Ru [..]