SbZ-Archiv - Stichwort »Zweck«

Zur Suchanfrage wurden 1781 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 8

    [..] es bis auf den heutigen Tag geblieben. Als soziale Einrichtung der Gemeinde wurde es etwa bis Jahre nach dem verheerenden Mongolensturm ins Leben gerufen und hat ohne Unterbrechung dem gleichen Zweck dienend die Zeiten überdauert. Dieser Ort der tätigen Nächstenliebe, der Pflege Hilfsbedürftiger, ist ein beeindruckendes Zeugnis vom Gemeinsinn der Hermannstädter Bürger. Die Bruderschaft vom Heiligen Geist wurde in Montpellier in Südfrankreich gegründet. Eine Reihe v [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 8

    [..] matik vertrauter Orgelbauer hielt dazu ein kurzes Referat. Eine Auslese aus den Mitschnitten der Benefizkonzerte von bis ist übrigens als CD herausgebracht worden, deren Erlös dem genannten Zweck dienen soll. Hiermit sei an die Leser dieser Zeitung appelliert, durch den Kauf der CD ,,Benefizkonzerte für Rumänienhilfe" des Barockensembles ,,Fiori musicali" diese Aktion zu unterstützen. Die CD kann zum Preis von Euro über die Kreisgruppe Lörrach bestellt werden; di [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 20

    [..] ragen der Tracht verändert und welche Ausstrahlung diese bewirkt. Zu jeder Frau kam der Mann in der passenden Tracht, und dieser Teil der Veranstaltung wurde mit einem Tanz der schönen Paare beendet. Zweck dieser Veranstaltung war, den Zuschauern, etwas von der Kultur zu übermitteln, die zum Teil vor Jahren aus dem westeuropäischen Raum nach Siebenbürgen mitgenommen wurde, dort gepflegt, zum Teil etwas verändert und nun wieder zurückgebracht wurde. Bis zum späten Nachmitt [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 17

    [..] ,,Emanzipation der Dissonanz" in ihrer Verselbständigung obligatorisch zur modernen Musik gehören, mildert Acker oft ab. Aus der entsprechenden Harmonik resultierend, degenerieren sie nicht zum Selbstzweck, und man ist erstaunt, wie es Acker in manchen Werken über weite Strecken gelingt, durch freitonale Komponenten den Eindruck von Konsonanz und Wohlklang zu vermitteln. Selbst gängige Dissonanzen stören nicht, wenn sie mit innerem Gehalt und Vitalität verbunden sind. Das erf [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 32

    [..] Michelau. Der Büdinger Bürgermeister Erich Spamer betonte im Rahmen der Veranstaltung, dass er eine Städtepartnerschaft mit Mühlbach, einschließlich Petersdorf in Siebenbürgen, anstrebe und zu diesem Zweck nach Petersdorf reisen möchte. Auch der . Stadtrat Manfred Hix unterstützt die Idee einer Städtepartnerschaft. Auch viele Landsleute aus Petersdorf im Unterwald kamen zum wiederholten Mal zur Veranstaltung. Der Tag begann mit dem Frühschoppen bei Klängen des Moorbergt [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 5

    [..] s ,,Johannes-Honterus-Hilfsvereins", dem Eigentümer des Schlosses Horneck, ist es zu verdanken, dass zwei ehemalige Wohnungen im oberen Bereich der Dauerausstellung des Museums umgebaut und zu diesem Zweck eingerichtet werden dürfen. Ein Stück Normalität kehrt somit zurück und lässt es wieder zu, zum Teil schon geplante Sonderund Wechselausstellungen auch im Rahmen des Museums zu organisieren. Wobei sicherlich auch die mittlerweile gewonnene Erfahrung mit größeren Projekten e [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 15

    [..] alles macht Spaß. Im Jahr hatten wir dem Kinderheim ,,Caritas St. Vinzenz" Paar Socken geschenkt. Auch in diesem Jahr bitte ich die Frauen mich zu unterstützen, wenn es heißt für einen guten Zweck anderen eine Freude zu bereiten. Es können Schals oder Handschuhe sein. Möchte mich jetzt schon dafür bedanken. Am . März machten wir unseren ersten Ausflug in diesem Jahr nach Hirnstetten bei Kipfenberg zum Kesselfleischessen im Gasthaus Schneider. Am . Juni erwarten wi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 3

    [..] ür Frauenbildung" in Schäßburg gründete? A: Adele Zay; B: Trude Schullerus; C: Ida Guggenberger; D: Therese Bacon. Antwort D ist richtig. Hätten Sie's gewusst? Es ist aber ganz und gar nicht Sinn und Zweck des großen Siebenbürger-Sachsen-Quiz', beschämt festzustellen, was einem alles nicht bekannt ist. Es gibt auch keine öffentlich verkündeten Schulnoten. Vielmehr hat der Teilnehmer Gelegenheit, sich in spielerischer Weise mit unterschiedlichsten Wissensfeldern auf siebenbürg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 8

    [..] bemühte man sich ab , die deutschen Bauern im Banat und in Siebenbürgen für den Eintritt in Kollektivwirtschaften zu gewinnen und in anderen sozialistischen Unternehmen zu beschäftigen. Zu diesem Zweck wurden in verschiedenen Regionszentren und Dörfern Versammlungen mit Vertretern schwäbischer und sächsischer Bauern abgehalten. Was dabei herauskam, kann man in einigen Berichten des Bandes nachlesen. Mehrere Dokumente beziehen sich auf die Gründung des ,,Deutschen Antifasc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 21

    [..] chieren wollen, erteilt der HOG-Verband. Ansprechpartner in Hermannstadt ist Dr. Wolfram Teilemann, Leiter des Teutsch-Hauses. Pro Heimatortsgemeinschaft wird nur eine Person bevollmächtigt, die sich zwecks Terminvereinbarung rechtzeitig anmelden sollte. ­ Einen Leitfaden mit Vor- und Nachteilen eines eingetragenen Vereins wird Rechtsanwalt Rolf-Dieter Happe verfassen. ­ Roland Hönig ist Ansprechpartner für die Erstellung von Heimatbüchern. Er bietet Hilfe bei der technischen [..]