SbZ-Archiv - Stichwort »Zweck«
Zur Suchanfrage wurden 1781 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 12
[..] chte erfuhr. In der Innenstadt gab es Informationen zur Geschichte einiger Amper-Brücken, die bestimmt schon oft betreten wurden, ohne dass man sich Gedanken über ihre Entstehungsgeschichte und ihren Zweck gemacht hat. Im Naturschutzgebiet ,,Emmeringer Hölzl" nahmen wir bewusst den (wieder) natürlich belassenen Flusslauf der Amper sowie den Artenreichtum eines naturbelassenen Auwaldes wahr, im Vergleich zu einem kommerziell aufgezogenen Fichtenwald mit relativ karger Bodenveg [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 6
[..] Zweiten Weltkrieges, sondern auch der Beginn eines Leidensweges der Südostdeutschen gewesen: ,,Sie hatten kollektiv die Kriegsfolgen mit zu tragen und zu erdulden weil sie Deutsche waren." Sinn und Zweck dieser Gedenkveranstaltung sei allerdings nicht nur die Erinnerung an Leid und Unrecht, sondern vielmehr die Mahnung an uns alle, ,,heute und auch in Zukunft alle einzelnen und gemeinschaftlichen Kräfte für Frieden und Menschlichkeit einzusetzen". Die Veranstaltung in der S [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 30
[..] öffnung: . Uhr. Dazu lädt der Vorstand der HOG Rothberg alle ein. Bitte sagen Sie diesen Termin Ihren Verwandten, Freunden und Bekannten weiter, da wir keine persönlichen Einladungen verschicken. Zwecks Bereitstellung der Mahlzeiten, bitten wir alle um rechtzeitige Anmeldung bis zum . Juli bei Julius Binder, Telefon: ( ) , oder Georg Roth, Telefon: ( ) . Der Vorstand Treffen der HOG Bell in Unterschleißheim Das Heimattreffen der Beller, Michel [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 10
[..] rmanfest" in Fort Wayne Indiana/U.S.A. eingeladen. Dort wird sie siebenbürgische Volkstänze in Tracht vorführen. Nun versuchen die Jugendlichen Wege zu finden, um ihre Fahrt zu finanzieren. Zu diesem Zweck veranstalteten sie am . März einen Spaghetti-Abend, wobei sie selbst kochten. Viele Mitglieder und Freunde erschienen und erfreuten sich zwischendurch an lustigen Darbietungen. Die Jugendtanzgruppe bedankt sich für die Unterstützung. Käthe Paulini Siebenbürgische Kunstobj [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2005, S. 3
[..] ,,das nicht in der Geschichte wurzelt", machte der Vortragende die Querverbindung zum Erbebesitz der Heutigen und dessen Bewahrung in solidarisch tätiger Gemeinschaft, was sich letztlich mit Ziel und Zweck des Abends deckte. Göbbels Darbietungen wurden umrahmt von gelungenen hochdeutschen und mundartlichen Liedvorträgen des Wolfsburger Chors unter der bewährten Leitung von Andreas Herberth. Dass der Abend zu einem derartigen Erfolg wurde, wie man das kaum erwartet hatte, die [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2005, S. 6
[..] Werke in Privatbesitz sowie im Besitz des Brukenthalmuseums in Hermannstadt befinden. Nach der politischen Wende von hat diese bedeutende Kulturinstitution auch Ausstellungen veranstaltet, deren Zweck und Ziel es war, heimische deutsche Kunst den Besuchern näher zu bringen, Ausstellungen, in denen immer auch Hans Hermann vertreten war. Der heute in München wohnhafte Autor wurde in Hermannstadt geboren. Neustädter studierte Psychologie und arbeitete danach als Lehrer [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2005, S. 7
[..] ormator, Jurist, Pädagoge, Buchdrucker und auch als Künstler deutlich in Erscheinung tritt. Honters Werk wird nach einem klaren Schema dargestellt. So gibt es erklärende Angaben zu Inhalt, Umfang und Zweck sowie zu den Erscheinungsorten der Werke. Informativ und aufschlussreich für Forscher ist das Aufführen der Standorte, an denen die erhaltenen Honterus-Drucke heute aufbewahrt werden. Zudem wird auf Besonderheiten der Erscheinung und Drucklegung seiner Werke hingewiesen. Ho [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 19
[..] gskrapfen nicht fehlen. Hierfür haben wir die Spezialistin Maria Spann, Der Handarbeitskreis wurde fast gleichzeitig mit dem Chor der Siebenbürger Sachsen in Metzingen im Jahr ins Leben gerufen. Zweck des Kreises war es, Trachten anzufertigen für Chormitglieder, die keine Trachtenhemden, Blusen oder Häubchen hatten. Die nötigen Anleitungen gab uns Marianne Menning. Mit viel Geduld und Liebe brachte sie uns Stich für Stich bis zur Fertigstellung bei. Sie fertigte dabei vi [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 2
[..] ste willkommen. Die historische Wahrheit erfordere es, so Krastl, die gegen Deutsche in Rumänien begangenen Verbrechen beim Namen zu nennen und die Erinnerung an das begangene Unrecht wach zu halten. Zweck dieser Veranstaltung sei aber nicht nur zu erinnern, sondern auch zu mahnen: ,,Wir möchten die politisch Verantwortlichen weltweit auffordern, Deportationen und Zwangsarbeit, Sklavenarbeit in Lagern als Mittel der Politik zu ächten!" Von der Kollektivbestrafung der Deutsche [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 10
[..] ilhelm Grimm schreibt ihm: ,,Es ist erfreulich, daß die Deutschen das Tiermärchen noch immer in seinem ursprünglichen Geist hegen, ich meine in der unschuldigen Lust an der Poesie, die keinen anderen Zweck hat, als sich an der Sage zu ergötzen und nicht daran denkt, eine andere Lehre hineinzulegen als die frei aus der Dichtung hervorgeht. Reiner und volkstümlicher haben die nach Siebenbürgen vor etwa Jahren ausgewanderten Niedersachsen in ihrer Abgeschlossenheit die Überl [..]









