SbZ-Archiv - Stichwort »Zweiter Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 273 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3

    [..] iascher Altars und seine. Zeit'. Der Altar ist einer der schönsten und bedeutendsten Flügelaltare Siebenbürgens, über den ich eine reiche, den meisten Siebenbürgern unbekannte Literatur aus dem Ausland zusammentragen konnte. Ich kenne diesen Altar aus meiner; Mediascher Zeit wie meine Westentasche, habe ihn jahrzehntelang an Ort und Stelle studiert. Er ist mir also vertrauter als manchem, der darüber bloß aus zweiter Hand geschrieben hat." [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 6

    [..] Weltkrieges wurde das Fach Magyarisch, in dem er durch Jänos Melich besonders zu Hause war, überflüssig, Holzträger wäre zur Leitung des Vistritzer deutschen Oberghmnasiums nach dem Tode von Ernst I h l wie kein zweiter berufen gewesen. Er wurde im Hinblick auf die Leitung der Mädchcnbürgerschule zurückgestellt. Ehe er sie aber antreten konnte, erschien das Gesetz, laut dem nur Frauen die Leitung von Madchenschulen innehaben durften, Fiiy Holzträger kam wiederum zu kurz. I n [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 2

    [..] t Kenner der Lage aus eigener Anschauung, nüchterner Praktiker, dem man Aufmerksamkeit schenken muß, wenn er darstellt, wie Wirtschaftsbeziehungen zwischen zwei Staaten Internt Probleme der Partner nicht berühren können. -- Bedauerlicherweise hatte ein zweiter Referent abgesagt, der aus der Sicht der SPD zu diesem Fragenkomplex hätte sprechen sollen. Auf der Grundlage der dargestellten Gegegebenheiten mußte ein Podiumsgespräch gesehen werden, in dem ein sehr wesentliches Prob [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4

    [..] r Philharmonischen Orchester zugehörig und Paul Klein, auch als Solo-Pianist bestens bekannt. In idealem Zusammenspiel, wobei Paul Klein sich als äußerst einfühlsamer Begleiter bewies, brachten sie die Händel-Sonate D-Dur und die Mozart-Sonate Nr. in e-Moll zu Gehör, sodann eine Romanze von Tschaikowsky und ein ,,Lied ohne Worte". Dem virtuosen Geiger und seinem Begleiter wurde dankbarer Beifall zuteil. Hernach, im schon erwähnten Raum, ergab sich als zweiter Höhepunkt die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] ürgisch-sächsischer Brauch -- zur Freude der Zuschauer -- ist wieder zum Leben erweckt worden. Gewiß eignet sich nicht alles, was einst In der alten Heimat in diesem oder jenem Ort als gern geübter Brauch bestand, zur Nachahmung. Das Weilauer ,,Kranzrennen" zu Pfingsten, ein Wettreiten auf schmukken Pferden, dessen erster Sieger als -,,König" einen Ehrenplatz neben dem Altknecht In der Kirche ein Jahr lang inne hatte, während der ,,Kaiser" nur zweiter Sieger war, ist hier im [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] as er für diesen Tag vorausgesagt hatte: Niederschläge. Als sie nachließen, kam es doch noch zu der von den Studenten geforderten Diskussion. Harte Fragen prasselten auf den Leiter des Wetteramtes nieder: ,,Wie lange, Herr Nieselpriem", fragte einer der Studenten, ,,wollen Sie und Ihre Kollegen das Wetter noch weiter so manipulieren?", und ein zweiter: ,,Seit Jahrzehnten, Jahrhunderten, Jahrtausenden, immer dasselbe: Frühling, Sommer, Herbst und Winter! Ein Wetter -- verbürge [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 1

    [..] echt erlebt und mit ihrem Blut besiegelt worden. Sie hat Zillich und seinen Klingsor-Kreis in den zwanziger Jahren immer bewußter zum Sprecher der Kriegsgeneration und dann zum geistigen Rückgrat der siebenbürgisch-deutschen Jugendbewegung in deren zweiter Entwicklungsphase werden lassen. Darüber hinaus wuchs der Dichter zum Anwalt des rumänischen Südw^yjvV . , Programm für das Heimattreffen in Dinkelsbühl Samstag, den . Juni . Uhr Sprechstunde des Rechtsreferates [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2

    [..] schluß an die Hauptversammlung findet ein gemütliches Beisammensein, gestaltet von unseren Kulturgruppen in der Siedlung Herten-Langenbochum, statt. Der Vorstand dungsboden geschaffen. Leider wo viele Köpfe, da auch viele Sinne, ein zweiter Verein kam ins Leben, aber nach langem Suchen kam die Mehrheit wieder zur Einsicht, daß es besser sei, miteinander in Einigkeit zu arbeiten und im Jahre vereinigten sich beide Vereine zum neuen Zweig der Vereinigten Sachsen von Col [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] vor mit der Aufschrift: ,,Unseren Toten, gewidmet von ihrer evang. Kirchengemeinde LeopoldauNordrandsiedlung" und seine Gliederung in einen . Teil: ,,Erster Weltkrieg -- ", einen . Teil: ,,Zweiter Weltkrieg -- " und einen . Teil: ,,Auf der Flucht und in Lagern gestorben". Pfarrer Fliegenschnee schloß mit einem Dank an alle Spender für die Anschaffung der Tafel. J.B. Geburt Unserem Vereinsausschußmitglied Ing. Kurt Schuster (Mediasch) und seiner Gattin gra [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2

    [..] ichtet, die lieber gar nichts tun als sich mit dem Risiko und der Verantwortung zu belasten, die nun einmal mit jeder Aktivität zumal in schwerster Not verbunden sind. Dr. Helmut Wolff hatte in erster Ehe Herta geb. Scholtes geheiratet. Von den drei Kjndenx dieser Ehe starb eines: im zarten Kindesalter. Ein Sohn fiel im . Weltkrieg. In zweiter Ehe heiratete Dr. Wolff Hedda geb. Orendi, die ihm bis zum heutigen Tage eine treue Lebensgefährtin blieb und ihrem Gatten, zuma [..]