Tagung des Bundesvorstands mit den Kreisgruppen
Austausch ist Trumpf, deshalb lädt der Bundesvorstand die Kreisgruppen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen alle vier Jahre zu einem gemeinsamen Treffen ein, bei dem aktuelle Themen und Entwicklungen behandelt werden. Die diesjährige Kreisgruppentagung findet vom 1. bis 2. November im Heiligenhof in Bad Kissingen statt und legt – in heutiger Zeit nicht ganz überraschend – den Fokus auf digitale Themen. Doch das ist nicht alles.
„Ordnung ist das halbe (Verbands-) Leben – Sichtbarkeit die andere Hälfte“ – so lautet der Titel der Multiplikatorenschulung, die aufgrund eines Beschlusses des Bundestages vom Bundesinnenministerium gefördert wird. Zur Ordnung gehört im Verbandskontext zum Beispiel die geordnete Übergabe von einem Funktionsträger zum andern. Seit immer mehr, aber eben noch nicht alles Material digital vorliegt, ist der Übergang noch etwas komplexer geworden. Gleichzeitig stehen mittlerweile neue Online-Tools zur Verfügung, die innerhalb der Untergliederungen zum Datentransfer und zur Kommunikation genutzt werden können, beispielsweise Microsoft 365. Hier sollen Möglichkeiten aufgezeigt und Berührungsängste abgebaut werden.
Ein weiteres Thema, das der Verband in Zeiten von zurückgehenden Mitgliederzahlen und zahlreicher werdenden konkurrierenden Sinn- und Freizeitangeboten bearbeiten muss, ist seine Sichtbarkeit. Sowohl im virtuellen Raum als auch in der Realität muss der Verband als einzigartiger Wissensträger und Anbieter, der er in siebenbürgisch-sächsischen Belangen unbestreitbar ist, noch besser präsent sein. Es geht dabei nicht nur darum, als Veranstalter besser wahrgenommen zu werden, sondern auch darum, von Menschen gesehen zu werden, die den Verband bisher nicht kennen. Themen wie Corporate Design, soziale Medien und Flyer-Gestaltung stehen daher auf der Tagesordnung. Aufgeteilt in Gruppen, werden alle Teilnehmenden im Laufe des Wochenendes diese Themen in eigenen Workshops beackern.
Über dieser Arbeit im Kleinen soll jedoch nicht das große Ganze, in diesem Fall: das siebenbürgisch-sächsische Netzwerk, vergessen werden. Die Tagung wird daher den wichtigsten siebenbürgisch-sächsischen Institutionen die Möglichkeit geben, ihre Arbeit und mögliche Anknüpfungspunkte für Kooperationen mit den Kreisgruppen vorzustellen. Die Gespräche am Abend können sodann dazu dienen, gemeinsame Projekte zu entwickeln oder einfach die Gemeinschaft mit anderen Landsleuten und Überzeugungstätern zu genießen.
Anmeldung und Infos in der Bundesgeschäftsstelle unter Telefon: (089) 236609-0, E-Mail: verband[ät]siebenbuerger.de
„Ordnung ist das halbe (Verbands-) Leben – Sichtbarkeit die andere Hälfte“ – so lautet der Titel der Multiplikatorenschulung, die aufgrund eines Beschlusses des Bundestages vom Bundesinnenministerium gefördert wird. Zur Ordnung gehört im Verbandskontext zum Beispiel die geordnete Übergabe von einem Funktionsträger zum andern. Seit immer mehr, aber eben noch nicht alles Material digital vorliegt, ist der Übergang noch etwas komplexer geworden. Gleichzeitig stehen mittlerweile neue Online-Tools zur Verfügung, die innerhalb der Untergliederungen zum Datentransfer und zur Kommunikation genutzt werden können, beispielsweise Microsoft 365. Hier sollen Möglichkeiten aufgezeigt und Berührungsängste abgebaut werden.
Ein weiteres Thema, das der Verband in Zeiten von zurückgehenden Mitgliederzahlen und zahlreicher werdenden konkurrierenden Sinn- und Freizeitangeboten bearbeiten muss, ist seine Sichtbarkeit. Sowohl im virtuellen Raum als auch in der Realität muss der Verband als einzigartiger Wissensträger und Anbieter, der er in siebenbürgisch-sächsischen Belangen unbestreitbar ist, noch besser präsent sein. Es geht dabei nicht nur darum, als Veranstalter besser wahrgenommen zu werden, sondern auch darum, von Menschen gesehen zu werden, die den Verband bisher nicht kennen. Themen wie Corporate Design, soziale Medien und Flyer-Gestaltung stehen daher auf der Tagesordnung. Aufgeteilt in Gruppen, werden alle Teilnehmenden im Laufe des Wochenendes diese Themen in eigenen Workshops beackern.
Über dieser Arbeit im Kleinen soll jedoch nicht das große Ganze, in diesem Fall: das siebenbürgisch-sächsische Netzwerk, vergessen werden. Die Tagung wird daher den wichtigsten siebenbürgisch-sächsischen Institutionen die Möglichkeit geben, ihre Arbeit und mögliche Anknüpfungspunkte für Kooperationen mit den Kreisgruppen vorzustellen. Die Gespräche am Abend können sodann dazu dienen, gemeinsame Projekte zu entwickeln oder einfach die Gemeinschaft mit anderen Landsleuten und Überzeugungstätern zu genießen.
Anmeldung und Infos in der Bundesgeschäftsstelle unter Telefon: (089) 236609-0, E-Mail: verband[ät]siebenbuerger.de
Ort: Heiligenhof, Bad Kissingen
Veranstalter: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.
Schlagwörter: Tagung, Kreisgruppenvorsitzende
Erweiterte Terminsuche: filtern bzw. durchsuchen Sie die Termine nach bestimmten Kriterien.