Tagung auf Schloss Horneck: „Die Heltauer Kirche in katholischer Zeit“
Die HOG Heltau und die Evangelische Kirchengemeinde Heltau veranstalten vom 7. bis 9. November im Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar eine Kulturtagung mit dem Themenschwerpunkt „Die Heltauer Kirche in katholischer Zeit“. Moderator: Heinz-W. Hermann. Gefördert wird die Tagung von der Kulturreferentin für Siebenbürgen, den Karpatenraum, Bessarabien und die Dobrudscha am Siebenbürgischen Museum aus Mitteln des Beauftragten für Kultur und Medien.
Programm der Kulturtagung
Freitag, 7. November
16.00 Uhr Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch: „Einführung/allgemeine Darstellung“
16.30 Uhr Dr. Emese Sarkady Nagy: „Der alte Heltauer Altar und möglicher Verbleib“, Vortragender: Dr. Konrad Gündisch
17.30 Uhr Maria Crîngaci Ţiplic, Hermannstadt: „Die romanische Basilika und die Kapellen in Heltau in Verbindung mit dem gotischen Umbau der Basilika“
18.30 Uhr Volker Plattner: „Dia-Show Heltauer Basilika vor und nach der Renovierung 2019 bis 2023“
20.00 Uhr Kulturveranstaltung mit dem Projektchor unter Melitta Wonner
Samstag, 8. November
9.00 Uhr N.N.: Gundelsheim a. N. zur Zeit der Bauernkriege 1525, Eine kleine Stadtführung
11.00 Uhr Dr. Heinke Fabritius: Siebenbürgen im Museum. Gemeinsamer Besuch und Führung durch das Siebenbürgische Museum
13.00 Uhr László-Zorán Kezdi, Heltau: „Fresken in der Heltauer Kirche nach der Freilegung im Rahmen der Renovierungsarbeiten in den Jahren 2019-2023“
15.00 Uhr Conf. Dr. Adinel Dinca, Klausenburg, und Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Nürnberg: „Die Heltauer Pfarrbibliothek“
16.00 Uhr Pfr. i. R. Volker Petri, Seewalchen: „Der Heltauer Kirchenschatz – Spiegel mittelalterlicher Frömmigkeit“
19.00 Uhr Zusammenfassende Podiumsdiskussion: Dr. Heinke Fabritius und Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch
Sonntag, 9. November
9.15 Uhr Morgenandacht: Stadtpfarrer László-Zorán Kézdi, Schriftlesung Volker Petri, Organistin: Melitta Wonner
10.00 Uhr Stadtpfarrer László-Zorán Kezdi: „Aus dem gegenwärtigen Leben der evangelischen Kirchengemeinde“
11.15 Uhr Rückfragen/Gespräche
Eine Anmeldung bis zum 31. Oktober ist erforderlich bei Heinz Hermann, Telefon: (07903) 2232, E-Mail: Heinz[ät]HOG-Heltau.de. Die Teilnahme ist kostenlos, die Kosten für das Mittagessen muss jeder selbst tragen. Zimmer für diese Tagung werden im Schlosshotel Horneck reserviert, jedoch sind die Buchungen von den Teilnehmern individuell vorzunehmen.
Programm der Kulturtagung
Freitag, 7. November
16.00 Uhr Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch: „Einführung/allgemeine Darstellung“
16.30 Uhr Dr. Emese Sarkady Nagy: „Der alte Heltauer Altar und möglicher Verbleib“, Vortragender: Dr. Konrad Gündisch
17.30 Uhr Maria Crîngaci Ţiplic, Hermannstadt: „Die romanische Basilika und die Kapellen in Heltau in Verbindung mit dem gotischen Umbau der Basilika“
18.30 Uhr Volker Plattner: „Dia-Show Heltauer Basilika vor und nach der Renovierung 2019 bis 2023“
20.00 Uhr Kulturveranstaltung mit dem Projektchor unter Melitta Wonner
Samstag, 8. November
9.00 Uhr N.N.: Gundelsheim a. N. zur Zeit der Bauernkriege 1525, Eine kleine Stadtführung
11.00 Uhr Dr. Heinke Fabritius: Siebenbürgen im Museum. Gemeinsamer Besuch und Führung durch das Siebenbürgische Museum
13.00 Uhr László-Zorán Kezdi, Heltau: „Fresken in der Heltauer Kirche nach der Freilegung im Rahmen der Renovierungsarbeiten in den Jahren 2019-2023“
15.00 Uhr Conf. Dr. Adinel Dinca, Klausenburg, und Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Nürnberg: „Die Heltauer Pfarrbibliothek“
16.00 Uhr Pfr. i. R. Volker Petri, Seewalchen: „Der Heltauer Kirchenschatz – Spiegel mittelalterlicher Frömmigkeit“
19.00 Uhr Zusammenfassende Podiumsdiskussion: Dr. Heinke Fabritius und Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch
Sonntag, 9. November
9.15 Uhr Morgenandacht: Stadtpfarrer László-Zorán Kézdi, Schriftlesung Volker Petri, Organistin: Melitta Wonner
10.00 Uhr Stadtpfarrer László-Zorán Kezdi: „Aus dem gegenwärtigen Leben der evangelischen Kirchengemeinde“
11.15 Uhr Rückfragen/Gespräche
Eine Anmeldung bis zum 31. Oktober ist erforderlich bei Heinz Hermann, Telefon: (07903) 2232, E-Mail: Heinz[ät]HOG-Heltau.de. Die Teilnahme ist kostenlos, die Kosten für das Mittagessen muss jeder selbst tragen. Zimmer für diese Tagung werden im Schlosshotel Horneck reserviert, jedoch sind die Buchungen von den Teilnehmern individuell vorzunehmen.
Ort: Schloss Horneck, Gundelsheim
Veranstalter: HOG Heltau
Erweiterte Terminsuche: filtern bzw. durchsuchen Sie die Termine nach bestimmten Kriterien.