Literatur im Heiligenhof
„,Es führt (k)ein Weg zurück‘. Das Banat und die zeitgenössische Literatur rumäniendeutscher Autoren“. Unter diesem Titel verwandelt sich die Bildungs- und Begegnungsstätte „ Heiligenhof“ vom 28. bis 30. November in einen Treffpunkt für Autorinnen, Autoren und Literaturfreunde mit Wurzeln und Bezügen zum Banat und Siebenbürgen. Autoren und Literaturwissenschaftler kommen zusammen, um neue Texte vorzustellen und das literarische Erbe der Deutschen aus Rumänien weiterzutragen. Nach einer Begrüßung durch den Studienleiter Gustav Binder im Heiligenhof am Freitagabend führt die Germanistin und Autorin Astrid Ziegler in das Thema ein und liest anschließend ihren Essay „Nachts ist eine Kerze heller als die Sonne“. Yvonne Hergane präsentiert ihren Roman „Die Chamäleondamen“, untermalt mit Fotos und Karten.
Der Samstag steht ganz im Zeichen intensiver Lesungen: Von Dagmar Dusils neuem Roman über Edith Ottschofskis Gedichte zum Thema „bleiben oder gehen“ bis hin zu lyrischen Schwergewichten, die aus ihren Neuerscheinungen lesen, wie Horst Samson „Vom Auftauchen und Verschwinden der Landschaft“, Anton Sterbling „Ungewissheiten heimwärts fliehender Krähen“, Ilse Hehn „Legst du dich in Schrift“. Hellmut Seiler wird mit seinem Beitrag „Abschied und kein Ende“ vertreten sein und Traian Pop mit „Leben als Versuchung“. Nach dem Abendessen wird der Tag mit der Präsentation der „Temeswarer Beiträge zur Germanistik“ durch Dr. Ana-Maria Dascălu abgerundet. Am Sonntag öffnet sich der Blick auf die Verbindung von Literatur und Fotokunst: Prof. Dr. Bogdan Dascălu spricht über Hans Rothgerbers experimentelle Bildwerke, Bastian Kienitz begibt sich mit einer Kombination von Bildern und Texten auf den Spuren Rolf Bosserts. Thomas Dapper entführt mit seiner Geschichte „Zeitreisen im Banat“.
Die Teilnahme kostet 94 Euro im Doppelzimmer bzw. 114 Euro im Einzelzimmer, inklusive Unterkunft, Verpflegung und Programm. Gefördert wird die Veranstaltung vom Kulturwerk Bayern der Banater Schwaben. Anmeldungen per E-Mail: info[ät]heiligenhof, Kennwort: Banater Literatur, 28.11.-30.11, oder auf dem Postweg an: Der Heiligenhof, Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen.
Der Samstag steht ganz im Zeichen intensiver Lesungen: Von Dagmar Dusils neuem Roman über Edith Ottschofskis Gedichte zum Thema „bleiben oder gehen“ bis hin zu lyrischen Schwergewichten, die aus ihren Neuerscheinungen lesen, wie Horst Samson „Vom Auftauchen und Verschwinden der Landschaft“, Anton Sterbling „Ungewissheiten heimwärts fliehender Krähen“, Ilse Hehn „Legst du dich in Schrift“. Hellmut Seiler wird mit seinem Beitrag „Abschied und kein Ende“ vertreten sein und Traian Pop mit „Leben als Versuchung“. Nach dem Abendessen wird der Tag mit der Präsentation der „Temeswarer Beiträge zur Germanistik“ durch Dr. Ana-Maria Dascălu abgerundet. Am Sonntag öffnet sich der Blick auf die Verbindung von Literatur und Fotokunst: Prof. Dr. Bogdan Dascălu spricht über Hans Rothgerbers experimentelle Bildwerke, Bastian Kienitz begibt sich mit einer Kombination von Bildern und Texten auf den Spuren Rolf Bosserts. Thomas Dapper entführt mit seiner Geschichte „Zeitreisen im Banat“.
Die Teilnahme kostet 94 Euro im Doppelzimmer bzw. 114 Euro im Einzelzimmer, inklusive Unterkunft, Verpflegung und Programm. Gefördert wird die Veranstaltung vom Kulturwerk Bayern der Banater Schwaben. Anmeldungen per E-Mail: info[ät]heiligenhof, Kennwort: Banater Literatur, 28.11.-30.11, oder auf dem Postweg an: Der Heiligenhof, Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen.
Ort: Heiligenhof, Bad Kissingen
Veranstalter: Heiligenhof
Erweiterte Terminsuche: filtern bzw. durchsuchen Sie die Termine nach bestimmten Kriterien.