Es gibt bestimmt Reiseleiter, die Besichtigungen und Erklärungen nur im Rahmen des vorher Bestimmten tätigen. Zu meiner Schande muss ich erkennen, dies am Anfang dieser Tätigkeit auch gemacht zu haben.
Die Metropolitanin hat sich anfangs ähnlich verhalten, doch merkte sie irgendwann - davon gehe ich aus -, dass unser Interesse an dieser weniger bekannten Insel größer war, als sie angenommen hatte. So wuchs auch ihr Interesse, uns auch Stellen zu zeigen, die sie nicht unbedingt zeigen musste. Gut für uns..., gut für sie... Dazu gehörte auch die Besichtigung des Friedhofes. Der hatte schon seine Reize: Zum Einen befindet er sich in einer bezaubernden Landschaft zum Anderen ist er auch sehr bunt. Beweise folgen:
Mit diesem Bild habe ich mich innerlich von La Reunion verabschiedet. Es versinnbildlicht - zugegeben, mit etwas Phantasie - die Abgeschiedenheit dieses Fleckchens Erde, seine Ruhe, das Verbindliche der Natur...
kranich schrieb am 02.09.2013, 16:30 Uhr (am 02.09.2013, 16:35 Uhr geändert).
Irgendwann blieben die wunderbaren Berge im Hintergrund und verschwanden in Nebelschwaden. Unweit der Küste stand das letzte Ziel im Programm..., eine Vanille-Plantage. Da mir die ganze Geschichte dieser Pflanze bekannt war, machte sich schon bei der Planung der Reise Unbehagen fühl-/wühlbar, wobei bestimmt auch Subjektivismus eine Rolle spielt!
Die Pflanze stammt nämlich aus Mexiko und war über lange Zeit die Lebensgrundlage eines Indio-Stammes. Ähnlich, wie beim Kautschukbaum, wurden freilich auch diese Pflanzen geklaut. Leider... brachte ihr Neuanbau - u.a. auch auf La Reunion - nichts, weil die Bestäubungsfliege fehlte.
Nach langen Versuchen gelang es einem Sklaven, diese Befruchtung per Hand zu vollziehen. Für diese Insel - und andere auch - war es ein Segen; für die armen Indios der wirtschaftliche Untergang!!! Heute ist Mexiko mit einem Prozent der Weltproduktion an Vanille dabei...
Gerecht oder ungerecht??? Die Frage ist schwer zu beantworten.
kranich schrieb am 02.09.2013, 16:47 Uhr (am 02.09.2013, 16:48 Uhr geändert).