Kultur, Reisen
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Hallo Regine, mit deinen heutigen Beiträgen hast du uns wieder mal zwischen den Zeilen spüren lassen, daß du mal ein „kleine Wilde warst (bist ???). Toll was du alles erlebt hast. Ich könnte neidisch werden. Interessant, daß Du nach Maastricht zu Rieu fährst. Gerade vor einigen Tagen kamen in verschiedenen TV-Sendern die zigsten Wiederholungen der Konzerte von 2023 und 2024. Deshalb ist es wichtig, daß du dich für dieses Konzert etwas auffälliger als sonst kleidest und auch während des Konzertes, gerade wenn ein Kamera auf dich zuhält, besondere Gesten (Fähnchen schwenken oder ähnliches) von dir gibst. Das dient dann dem Wiedererkennen nach Jahren, wenn du dieses Konzert im TV ansiehst und dich daran erinnerst, wie du es erlebt hast. Und schreib uns mal, ob Rieu euch dann gegen Ende des Konzerts auch „heimschicken“ wollte, wenn er dann sagte: „Ihr seid müde, ihr wollt schlafen, ihr müßt jetzt nach Hause." Wenn dann noch der Radetzki-Marsch kommt und das schöne Lied vom „braven Garde-Offizier“. In den Programmen der letzen Jahre war so immer das Abschieds-Zeremoniell. Ich wünsche dir viel Spaß und freue mich auf einen Bericht von dir, wie es war. Gruß Nimrod
Hallo Nimrod, diese Zeilen sind speziell für Dich.;-)
Was bin ich erleichtert, daß die Hitzewelle vorbei ist (in den letzten Tagen schleppte ich den Ventilator von Raum zu Raum), ansonsten hätten die Sanitäter in Maastricht viel zu tun.
Jedes Jahr finden 12 Konzerte statt, dieses Jahr 12x vom 03. bis 20. Juli; das erste läuft also heute Abend.
Welche Aufzeichnung dann im TV landet: keine Ahnung... Vermutlich die erste, weil dann viel Prominenz im Publikum
sitzt. Jedes Jahr die Bürgermeisterin mit Mann, und in 2024 war es Hape Kerkeling. Hast Du ihn gesehen?
Noch auffälliger kleiden? Ich will es mal so ausdrücken: Ich bin keine beige Frau;-)), gehe -normalerweise- nicht in der Menge unter. Aber bei den Massen...
Der Zugabe-Teil wird sicherlich so ablaufen wie immer.
Und am Schluß kommt dann: "Marina, Marina"; da schwingt jede Hüfte!!!
Du bekommst nächste Woche einen Bericht (vorausgesetzt, ich überlebe die Strapazen;-).
Tschüß!
Was bin ich erleichtert, daß die Hitzewelle vorbei ist (in den letzten Tagen schleppte ich den Ventilator von Raum zu Raum), ansonsten hätten die Sanitäter in Maastricht viel zu tun.
Jedes Jahr finden 12 Konzerte statt, dieses Jahr 12x vom 03. bis 20. Juli; das erste läuft also heute Abend.
Welche Aufzeichnung dann im TV landet: keine Ahnung... Vermutlich die erste, weil dann viel Prominenz im Publikum
sitzt. Jedes Jahr die Bürgermeisterin mit Mann, und in 2024 war es Hape Kerkeling. Hast Du ihn gesehen?
Noch auffälliger kleiden? Ich will es mal so ausdrücken: Ich bin keine beige Frau;-)), gehe -normalerweise- nicht in der Menge unter. Aber bei den Massen...
Der Zugabe-Teil wird sicherlich so ablaufen wie immer.
Und am Schluß kommt dann: "Marina, Marina"; da schwingt jede Hüfte!!!
Du bekommst nächste Woche einen Bericht (vorausgesetzt, ich überlebe die Strapazen;-).
Tschüß!
Hallo Regine,
vielen Dank für deinen Bericht, den du da (nur) mir gewidmet hast :-))). Ich habe mich sehr darüber gefreut. Natürlich finde ich es auch wunderbar, daß du morgen Abend Andre Rieu (!) „genießen“ kannst. Dazu wünsche ich dir und deiner Begleitung viel Freude und vor allem einen besonderen „Ohren- und Augenschmauß“. Vielleicht nimmst du ein kleines Fernglas mit, 8-fache Vergrößerung lässt sich mit freier Hand gut halten. Da wirst da dann viele, im TV ungezeigte Details entdecken (kleiner Geheimtip). Als Jäger ist man ja im Umgang damit erfahren. Wünsche dir dann dafür auch einen freien Blick auf die Bühne. Interessant wird es ja dann, wenn die Solisten auftreten. Obwohl bei den Tenören ja nichts Aufregendes zu sehen sein wird:-))). Ich bin dann schon gespannt auf deinen Erfahrungsbericht, wenn du wieder, hoffentlich wohlbehalten, zu Hause bist. Der Eindruck des live erlebten ist ja bestimmt deutlich anders als die TV-Konserve. Also dann viel Spaß und Freude – Gruß Nimrod
vielen Dank für deinen Bericht, den du da (nur) mir gewidmet hast :-))). Ich habe mich sehr darüber gefreut. Natürlich finde ich es auch wunderbar, daß du morgen Abend Andre Rieu (!) „genießen“ kannst. Dazu wünsche ich dir und deiner Begleitung viel Freude und vor allem einen besonderen „Ohren- und Augenschmauß“. Vielleicht nimmst du ein kleines Fernglas mit, 8-fache Vergrößerung lässt sich mit freier Hand gut halten. Da wirst da dann viele, im TV ungezeigte Details entdecken (kleiner Geheimtip). Als Jäger ist man ja im Umgang damit erfahren. Wünsche dir dann dafür auch einen freien Blick auf die Bühne. Interessant wird es ja dann, wenn die Solisten auftreten. Obwohl bei den Tenören ja nichts Aufregendes zu sehen sein wird:-))). Ich bin dann schon gespannt auf deinen Erfahrungsbericht, wenn du wieder, hoffentlich wohlbehalten, zu Hause bist. Der Eindruck des live erlebten ist ja bestimmt deutlich anders als die TV-Konserve. Also dann viel Spaß und Freude – Gruß Nimrod
Hallo Regine (diese Zeilen sind nur für dich:-))) )
Ich mache mir jetzt schon Sorgen, ob du das Konzert bei Rieu in Maastricht gut überlebt hast. Ich vermisse deinen Bericht. Melde dich doch wieder, ich denke, daß nicht nur ich sondern hier auch alle kulturbeflissenen Mitleser daran großes Interesse haben. Viele Grüße - Nimrod
Ich mache mir jetzt schon Sorgen, ob du das Konzert bei Rieu in Maastricht gut überlebt hast. Ich vermisse deinen Bericht. Melde dich doch wieder, ich denke, daß nicht nur ich sondern hier auch alle kulturbeflissenen Mitleser daran großes Interesse haben. Viele Grüße - Nimrod
Hallo Nimrod, eben habe ich Marius etwas geschrieben (s. Jugendforum, Hikikomori, Thema: Johatsu, eben auf ARTE gesehen...); und da ich heute vieeeel Zeit habe, begann ich zu lesen;-).
Das ist aber lieb von Dir, daß Du Dir Sorgen bzgl. meiner Befindlichkeit machst;-))).
Zu Maastricht und Andrē Rieu. Es gab nur eine negative Kleinigkeit: es regnete ca. eine halbe Stunde lang!!! Das Konzert begann 21.00 Uhr, und 21.20 fing es ordentlich an zu pladdern... Die Veranstalter waren darauf vorbereitet: Auf jedem Stuhl lag ein Regen-Poncho. Nun stell´ Dir das Chaos vor: 12.500 Konzertbesucher begannen panisch den Poncho aus der Verpackung zu zerren und ganz schnell über den Körper zu ziehen, entsprechend also die Geräuschkulisse.
Die drei Tenöre sangen unbeirrt weiter, der Auftritt der Damen folgte, und es kehrte wieder Ruhe ein.
Nach der Pause (ab 22.15, eine halbe Stunde) sagte Rieu, der Regisseur hätte eine Bitte: da säßen noch so viele im Regen-Poncho; sie sollten ihn doch bitte ausziehen, das wäre ganz schlecht für die Kamera, sie könnte nichts sehen...
Großes Gelächter!
Ich saß im B1-Bereich (es gibt auch noch einen C-Abschnitt), ziemlich mittig, und dennoch war die Bühne weiiiit weg (der Platz ist riesig), aber ich hatte eine Super-Sicht auf die linke Leinwand. Einen Feldstecher besitze ich nicht, und auch kein Opernglas;-))).
Das Konzert war wunderbar wie immer, laut und lustig. Auch der Zugabe-Teil war wie immer (Du kennst ihn ja gut), natürlich endete er mit "Marina, Marina"...
Die Aufzeichnung, die wir in einigen Wochen im TV sehen werden, wird bestimmt nicht die vom 05. Juli sein, denn dort gibt es im ersten Teil nur 12.500 Gestalten zu sehen, verpackt in Pellerinen. Und auch das Licht war nicht optimal. Wer so einem Spektakel zugeneigt ist, sollte wirklich mal nach Maastricht fahren, es macht eine Riesenfreude! Und es ist nicht so anstrengend wie bei langen Theater- oder Opernabenden: Jeder kann zwischendurch kurz aufstehen, um seinen Körper in die Vertikale zu bringen;)).
Und wenn mein Körper mich nicht im Stich läßt, werde ich in 2026 wieder dabei sein, aber dann bitte: ohne Regen!!!
Ciao Nimrod!
Das ist aber lieb von Dir, daß Du Dir Sorgen bzgl. meiner Befindlichkeit machst;-))).
Zu Maastricht und Andrē Rieu. Es gab nur eine negative Kleinigkeit: es regnete ca. eine halbe Stunde lang!!! Das Konzert begann 21.00 Uhr, und 21.20 fing es ordentlich an zu pladdern... Die Veranstalter waren darauf vorbereitet: Auf jedem Stuhl lag ein Regen-Poncho. Nun stell´ Dir das Chaos vor: 12.500 Konzertbesucher begannen panisch den Poncho aus der Verpackung zu zerren und ganz schnell über den Körper zu ziehen, entsprechend also die Geräuschkulisse.
Die drei Tenöre sangen unbeirrt weiter, der Auftritt der Damen folgte, und es kehrte wieder Ruhe ein.
Nach der Pause (ab 22.15, eine halbe Stunde) sagte Rieu, der Regisseur hätte eine Bitte: da säßen noch so viele im Regen-Poncho; sie sollten ihn doch bitte ausziehen, das wäre ganz schlecht für die Kamera, sie könnte nichts sehen...
Großes Gelächter!
Ich saß im B1-Bereich (es gibt auch noch einen C-Abschnitt), ziemlich mittig, und dennoch war die Bühne weiiiit weg (der Platz ist riesig), aber ich hatte eine Super-Sicht auf die linke Leinwand. Einen Feldstecher besitze ich nicht, und auch kein Opernglas;-))).
Das Konzert war wunderbar wie immer, laut und lustig. Auch der Zugabe-Teil war wie immer (Du kennst ihn ja gut), natürlich endete er mit "Marina, Marina"...
Die Aufzeichnung, die wir in einigen Wochen im TV sehen werden, wird bestimmt nicht die vom 05. Juli sein, denn dort gibt es im ersten Teil nur 12.500 Gestalten zu sehen, verpackt in Pellerinen. Und auch das Licht war nicht optimal. Wer so einem Spektakel zugeneigt ist, sollte wirklich mal nach Maastricht fahren, es macht eine Riesenfreude! Und es ist nicht so anstrengend wie bei langen Theater- oder Opernabenden: Jeder kann zwischendurch kurz aufstehen, um seinen Körper in die Vertikale zu bringen;)).
Und wenn mein Körper mich nicht im Stich läßt, werde ich in 2026 wieder dabei sein, aber dann bitte: ohne Regen!!!
Ciao Nimrod!
Hallo Regine, vielen Dank für deinen interessanten Bericht über deine Konzerterlebnisse in Maastricht. Dass es da auf dem Platz locker zugeht ist vermutlich auch der Lebensart der Holländer geschuldet. Wir hatten mit unserer „Dorfblaskapelle“ in den 1970er Jahren mal so etwa 15 Jahre lang eine Partnerschaft mit einer holländischen Blaskapelle. Das war eine lustige Zeit. Gab es dieses Mal bei dem Konzert dann auch wieder einen besonderen Gast und ein besonderes Musikstück ? Den Tipp mit dem „Fernglas“ kann ich nur wiederholen. Das habe ich mit großem „Amüsement“ schon selbst erleben können. Gerade in Opernhäusern siehst du dann von den „billigen Plätzen“ Details, über die du dich wunderst, vielleicht auch schmunzeln kannst. Originale „Operngucker“ haben ja maximal nur eine 3-fache Vergrößerung. Jetzt gibt es aber sehr kleine Ferngläser mit 8-10-facher Vergrößerung. Das solltest du dir mal überlegen wenn du häufiger in diese Situation kommst. Falls du mitbekommst, wann das Konzert (natürlich dann mit optimalen Bedingungen) im TV übertragen wird, kannst du das ja hier mal mitteilen. Dann weiterhin viel Vergnügen, nicht nur kultureller Art, und viele Grüße - Nimrod
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.