Hallo Allerseits,
hier liegt ein Irrtum vor.
Die Entschädigungen aus Rumänien sind nach dem neuen Gesetz in voller Höhe, krankenversicherungspflichtig.(in Rumänien)
Siehe hier.
Abschnitt: Indemnizațiile speciale sunt taxate indiferent de cuantum
Krankenversicherungs Bescheinigung für Casa de Asigurari de Sanatate
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Nach Durchsicht des neuen rum. Gesetzes: Legea 141/25.07.2025 (hier Art. VIII Pkt. 7) siehe hier und des Gesetzes auf das sich Art. VIII bezieht: Legea 95/2006 (hier Art. 224 (1^4)) siehe hier, bin ich der Meinung, dass die Empfänger von Entschädigungszahlungen nach Decret 118/1990, auch ab 01.08.2025, keine Krankenkassenbeiträge entrichten müssen.
Die „Rechtssprache” zu verstehen und die richtige Auslegung der Gesetze ist für mich, wie auch für viele andere, nicht einfach, aus diesem Grunde wäre es vielleicht sinnvoll wenn ein Fachanwalt uns aufklären würde (wenn möglich in verständlicher Sprache).
Die „Rechtssprache” zu verstehen und die richtige Auslegung der Gesetze ist für mich, wie auch für viele andere, nicht einfach, aus diesem Grunde wäre es vielleicht sinnvoll wenn ein Fachanwalt uns aufklären würde (wenn möglich in verständlicher Sprache).
Hallo Allerseits,
Alles unter Vorbehalt. Ich habe auch nur mit Laien telefoniert. Bsp: Rente Lei 4000 ! 3000 sind versicherungsfrei. 1000 mal rund 10% = 100! Also statt bisher 4000 bleiben jetzt noch 3900.
Alles unter Vorbehalt. Ich habe auch nur mit Laien telefoniert. Bsp: Rente Lei 4000 ! 3000 sind versicherungsfrei. 1000 mal rund 10% = 100! Also statt bisher 4000 bleiben jetzt noch 3900.
Hallo Michja, Roemi und lauch, wir versuchen, als juristische Laien zu deuten, zu glauben dass, in einer Sache, die potentiell so viele Betroffene hat, dass wirklich eine juristische Aufklärung von berufener Stelle erfolgen müsste, sollte! Andererseits, ich habe das Thema von einer sonst als qualifiziert empfundenen Mitarbeiterin der CJP-Brasov schwarz auf weiß beantwortet bekommen und öffentlich gemacht! Heißt, Verweis an Case de Asigurari de Sanatate, die eine "decizie" erlassen müssten, als Antwort auf 2 (zwei) "cereri de exceptare de impunere" pe motiv domiciliu in alta tara, si asigurat de sanatate in alta tara, dovedite! Hierfür gibt es also auch extra Formulare, wie im Forum bekannt. Ansonsten ist auch 100% klar, dass diese CASS nur für Renten/Entschädigungen über 3.000 RON gilt! Also, Beispiel, bei 3.900 RON, CASS 10% aus 900 = 90 RON Abzug bei Auszahlung, in € umgerechnet! Nebulös wird es, was bei der Auszahlung für August passieren wird! Wie ich die euch bekannte schriftliche Aussage der CJP verstehe ist: wenn sie keine anderweitige "decizie" von der Casa se Asigurare de Sanatate erhält, dass man "exceptat" ist, kürzt sie zunächst die Zahlung! Ob jede Zahlung, auch bis 3.000 RON? Bleibt ihr Geheimnis, wäre aber für die meisten Bezieher von Entschädigungen relevant! Gewiss, oder ungewiss, könnte man nachträglich, eventuell, zu Unrecht gekürzte Gelder zurückbekommen! Wenn man fristgerecht, im August, eine "exceptare" gem. Gesetz beantragt hätte, bei den Case de Asigurari de Sanatate, die unsere Daten gar nicht haben, um zu prüfen, ob...oder nicht! Darum, jeder weiß oder glaubt zu wissen, was er will oder hofft, dass es zutrifft! Von meiner Seite habe ich meinen Fall/Tatbestand öffentlich gemacht, wie es Magellan in bester Absicht, als Erster, auch getan hat! Dass man dafür beschimpft und bekrittelt wird von Leuten, die nach meiner Überzeugung im Auftrag handeln, (dafür habe ich ein feeling, die Sekuritate war ja mein ständiger Begleiter in der Heimat), ist höchst bedauerlich, aber in eurem Ermessen! In dubio, pro secco (italienisch, trocken)!

schrieb am 12.08.2025, 18:58 Uhr (am 14.08.2025, 19:22 Uhr vom Moderator geändert).
Hi tick, nach deinem Duktus gehörst du wohl zur Fraktion "lauch", [...Beleidigungen, gelöscht von den Moderatoren] Ich brauche mich für überhaupt nichts zu schämen, bedauere auch die Mitarbeiter der CJP, die mit unsinnigen Gesetzen, Gesetzesänderungen, ohne Durchführungsanweisungen, zugemüllt werden, und dann wundert man sich über Bearbeitungszeiten von vielen Monaten? Haben Sie je produktiv gearbeitet, gar in einer staatlichen Behörde oder einen großen Unternehmen?! wenn nicht, halten sie die Gosch! Ich war über 20 Jahre Prokurist, zuständig für Personal, EDV und Verwaltung in der größten Förderbank Deutschlands, darum weiß ich, wie der Hase läuft in Verwaltungen, hier und in RO.
Dieses Gesetz habe ich in einer Presse Mitteilung der
CNAS Rumänien im Internet gefunden.
https://cnas.ro/2025/08/01/informare-principalele-noutati-privind-asigurarile-sociale-de-sanatate-prevazute-in-legea-nr-141-2025/
Betrifft wahrscheinlich auch Indemnizatie 118.
CNAS
Incepând cu luna august 2025, prin Legea nr. 141/2025, au fost adoptate o serie de masuri fiscal-bugetare, inclusiv masuri cu impact în sistemul de asigurari sociale de sanatate, care, prin implementare, si conduct la sustenabilitate si la asigurarea serviciilor medicale si medicamentelor necesare bolnavilor, precum si la continuitate în acordarea acestora.
Asigurati cu plata contributiei începând cu data de 1 august 2025
Categoriile de mai jos au calitate de asigurat pâna la data de 1 septembrie 2025, potrivit legii, iar dupa aceasta data, calitatea de asigurat se mentine urmare a retinerii la sursa, începând cu data de 1 august 2025, de catre petitorul de venit, a contributiei de 10%, nefiind necesar niciun demers suplimentar din partea acestora:
pensionarii cu venituri peste 3.000 lei (1.960.804 persoane) pentru partea care depaseste suma de 3.000 lei;
beneficiarii unor legi speciale (141.376 persoane) veterani, revolutionari etc.;
CNAS Rumänien im Internet gefunden.
https://cnas.ro/2025/08/01/informare-principalele-noutati-privind-asigurarile-sociale-de-sanatate-prevazute-in-legea-nr-141-2025/
Betrifft wahrscheinlich auch Indemnizatie 118.
CNAS
Incepând cu luna august 2025, prin Legea nr. 141/2025, au fost adoptate o serie de masuri fiscal-bugetare, inclusiv masuri cu impact în sistemul de asigurari sociale de sanatate, care, prin implementare, si conduct la sustenabilitate si la asigurarea serviciilor medicale si medicamentelor necesare bolnavilor, precum si la continuitate în acordarea acestora.
Asigurati cu plata contributiei începând cu data de 1 august 2025
Categoriile de mai jos au calitate de asigurat pâna la data de 1 septembrie 2025, potrivit legii, iar dupa aceasta data, calitatea de asigurat se mentine urmare a retinerii la sursa, începând cu data de 1 august 2025, de catre petitorul de venit, a contributiei de 10%, nefiind necesar niciun demers suplimentar din partea acestora:
pensionarii cu venituri peste 3.000 lei (1.960.804 persoane) pentru partea care depaseste suma de 3.000 lei;
beneficiarii unor legi speciale (141.376 persoane) veterani, revolutionari etc.;

Mensch Wolff, reg dich ab sonst kriegst du noch ’n Herzkasper und dann ist alles für die Katzz!
Wegen paar Kröten geht die Welt nicht unter und du bist auch nicht in Gefahr, der Wolf steht unter Naturschutz.
Mit tierischen Grüßen auch von Trick und Track aus Entenhausen
Wegen paar Kröten geht die Welt nicht unter und du bist auch nicht in Gefahr, der Wolf steht unter Naturschutz.
Mit tierischen Grüßen auch von Trick und Track aus Entenhausen

schrieb am 14.08.2025, 23:41 Uhr (am 14.08.2025, 23:42 Uhr vom Moderator geändert).
Dieser Wolff steht nicht unter Naturschutz, weil er sich nicht an die Foren-Regeln hält.
Bei der nächsten Beleidigung, hat das Moderatoren-Team entschieden, wird Peter Otto Wolff gesperrt.
Man kann seine Meinung auch ohne Verleumdungen, Beleidigungen, grobe Unterstellungen äußern. Man muss es nur wollen.
Bei der nächsten Beleidigung, hat das Moderatoren-Team entschieden, wird Peter Otto Wolff gesperrt.
Man kann seine Meinung auch ohne Verleumdungen, Beleidigungen, grobe Unterstellungen äußern. Man muss es nur wollen.

Ja ja, im Naturschutz gibt es aber keine Foren-Regeln, deswegen kann man dem Wolf den Naturschutz auch nicht absprechen.
OK, habe die Botschaft verstanden, wurde im Forum zum Abschuss freigegeben, mission accomplished! Ich muss mit Fassung ertragen, dass meine Posts als Wolfsgeheule bezeichnet werden, das ist offensichtlich KEINE Beleidigung im Sinne der Administratoren. Mögen alle selig werden, die meine Wenigkeit als Störfaktor des Forums betrachten. Werde versuchen, die Forumsbeiträge künftig nur kontemplativ wahrzunehmen, was soll's, gibt Schlimmeres!

Also gut, ich nehme das Wolfsgeheule zurück und bitte dafür um Entschuldigung.
Andererseits warst auch du mit austeilen, auch mir gegenüber, nicht zimperlich.
Andererseits warst auch du mit austeilen, auch mir gegenüber, nicht zimperlich.
Hallo Frau Hutter, vielen Dank daß sie sich der Causa Wolff angenommen haben und entsprechend auf diesen bedauerlichen Vorfall reagiert haben. Vielen Dank aber auch, daß sie so nachsichtig gehandelt haben. Wir wissen ja nicht, was Herrn Wolff am Dienstag, den 12. August 2025 zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr so heftig erregt hat, sich in den beiden Berichten im Thema: „Soziale und rechtliche Integration“ so unangemessen zu äußern.
Leider ist es eine Tatsache, daß man im Alter an Jahren zunimmt aber nicht an Reife. Vielleicht liegt es aber auch an den speziellen Genen. In 850 Jahren siebenbürgischer Geschichte war es immer ein Kampf der deutschen Minderheit mit der feindlichen Umwelt (andere Nationen, die Natur mit Bären und Wölfen). Da ist es gut möglich, daß sich dieses ständig verteidigen zu müssen auch im Erbgut als menschliche Charaktereigenschaft vererbt hat. Als Begründung für diese Vermutung möchte ich folgendes, reales Beispiel nennen.
Enttäuscht von den Beiträgen von Herrn Wolff habe ich mir mal die Mühe gemacht und im Forum „gestöbert“. Interessant war folgende Begebenheit. Am 31.01.2013 schrieb Uwe Schuller aus Gummersbach in der Rubrik: Leserecho einen Leserbrief mit der Überschrift: Für eine respektvolle, sachliche Kommunikation. In den Tagen danach, also vom 31.01. bis 16. 02.2013 wurde dieser Leserbrief in mehr oder weniger deftigen Beiträgen kommentiert. Alles was damals unter den diversen Nicknamen und mit offener Namensnennung Rang und Namen im Forum hatte, tat seine Meinung dazu kund. Insgesamt wurde der Leserbrief innerhalb von zwei Wochen 282 mal (!) kommentiert. Selbst der sich dann auch zuschaltende, damalige Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff, konnte nach meinem Eindruck nicht wirklich die mindestens 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer anhaltenden Einsicht im Umgang der Forenteilnehmer untereinander bewegen.
Auch meine gelegentlichen Einblicke in dieser Zeit als Mitleser sind mir von heftigen Auseinandersetzungen, nicht nur in der Meinung sondern auch in der Wortwahl, negativ in Erinnerung.
In jedem Fall sind beleidigende, ehrenrührige und verletzende Worte zu verurteilen, besonders aber einen Straftatbestand erfüllende Unterstellungen und Behauptungen. Ich hoffe deshalb, daß auch bei Herrn Wolff mit zunehmendem Alter auch etwas Zurückhaltung einzieht. Deshalb würde ich ihn jetzt nicht unter Tier-und Naturschutz stellen sondern eher unter Arten-und Dankmalschutz, was ich auch für mich in Anspruch nehmen möchte. Ich bin ja nur ein Jahr älter als er. Ich würde mich deshalb auch freuen, wenn es bei diesem „letzten Ausrutscher“ bliebe. Dazu sollte er sich dem verpflichtet sehen, was er im Leben alles erreicht und geleistet hat. Auf seine guten Ratschläge bauen ja auch noch weitrhin manche Leser hier im Forum.
Leider ist es eine Tatsache, daß man im Alter an Jahren zunimmt aber nicht an Reife. Vielleicht liegt es aber auch an den speziellen Genen. In 850 Jahren siebenbürgischer Geschichte war es immer ein Kampf der deutschen Minderheit mit der feindlichen Umwelt (andere Nationen, die Natur mit Bären und Wölfen). Da ist es gut möglich, daß sich dieses ständig verteidigen zu müssen auch im Erbgut als menschliche Charaktereigenschaft vererbt hat. Als Begründung für diese Vermutung möchte ich folgendes, reales Beispiel nennen.
Enttäuscht von den Beiträgen von Herrn Wolff habe ich mir mal die Mühe gemacht und im Forum „gestöbert“. Interessant war folgende Begebenheit. Am 31.01.2013 schrieb Uwe Schuller aus Gummersbach in der Rubrik: Leserecho einen Leserbrief mit der Überschrift: Für eine respektvolle, sachliche Kommunikation. In den Tagen danach, also vom 31.01. bis 16. 02.2013 wurde dieser Leserbrief in mehr oder weniger deftigen Beiträgen kommentiert. Alles was damals unter den diversen Nicknamen und mit offener Namensnennung Rang und Namen im Forum hatte, tat seine Meinung dazu kund. Insgesamt wurde der Leserbrief innerhalb von zwei Wochen 282 mal (!) kommentiert. Selbst der sich dann auch zuschaltende, damalige Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff, konnte nach meinem Eindruck nicht wirklich die mindestens 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer anhaltenden Einsicht im Umgang der Forenteilnehmer untereinander bewegen.
Auch meine gelegentlichen Einblicke in dieser Zeit als Mitleser sind mir von heftigen Auseinandersetzungen, nicht nur in der Meinung sondern auch in der Wortwahl, negativ in Erinnerung.
In jedem Fall sind beleidigende, ehrenrührige und verletzende Worte zu verurteilen, besonders aber einen Straftatbestand erfüllende Unterstellungen und Behauptungen. Ich hoffe deshalb, daß auch bei Herrn Wolff mit zunehmendem Alter auch etwas Zurückhaltung einzieht. Deshalb würde ich ihn jetzt nicht unter Tier-und Naturschutz stellen sondern eher unter Arten-und Dankmalschutz, was ich auch für mich in Anspruch nehmen möchte. Ich bin ja nur ein Jahr älter als er. Ich würde mich deshalb auch freuen, wenn es bei diesem „letzten Ausrutscher“ bliebe. Dazu sollte er sich dem verpflichtet sehen, was er im Leben alles erreicht und geleistet hat. Auf seine guten Ratschläge bauen ja auch noch weitrhin manche Leser hier im Forum.

schrieb am 15.08.2025, 19:19 Uhr (am 15.08.2025, 19:22 Uhr vom Moderator geändert).
Danke den Herren für ihr Verständnis...
Zum Thema Krankenversicherung darf ich an einen aktuellen Bericht von Dr. Bernd Fabritius auf siebenbuerger.de vom 1.8.25 erinnern:
https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/verschiedenes/26287-wichtiger-hinweis-fuer-bezieher-von.html#google_vignette
Zum Thema Krankenversicherung darf ich an einen aktuellen Bericht von Dr. Bernd Fabritius auf siebenbuerger.de vom 1.8.25 erinnern:
https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/verschiedenes/26287-wichtiger-hinweis-fuer-bezieher-von.html#google_vignette

Vielen Dank Frau Hutter, den "aktuellen Bericht" kennen wir, darauf wurde hier ebenfalls schon am 01.08. hingewiesen. Darin nimmt Herr Fabritius Bezug auf die von der CJP Timis verschickten Formulare. Was aber für die anderen CJPs gelten soll, wissen wir hier immer noch nicht, dazu hat sich Herr Fabritius nicht geäußert.
Am Stand vom 01.08.25 hat sich leider nichts verändert. Nach den uns vorliegenden Infos haben keine anderen Kreisbehörden der CJP ähnliche Infos verschickt. Die Anfrage des Verbandes an die Nationale Auszahlungsbehörde in Bukarest wurde noch nicht beantwortet.
Es haben Privatpersonen bei einzelnen CJP nachgefragt, die Antworten sind auch nicht eindeutig und zufriedenstellend. Alle offiziellen Stellungnahmen beziehen sich immer nur auf die Renten, nicht auf die Entschädigungszahlungen (indemnizatie). Das ist der aktuelle Stand.
Es haben Privatpersonen bei einzelnen CJP nachgefragt, die Antworten sind auch nicht eindeutig und zufriedenstellend. Alle offiziellen Stellungnahmen beziehen sich immer nur auf die Renten, nicht auf die Entschädigungszahlungen (indemnizatie). Das ist der aktuelle Stand.
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.