Hallo Romero, das sehe ich ganz anders. Die aufgeführten Personengruppen, die FRÜHER vom CASS ausgenommen waren, waren ja Nutznießer der rumänischen Krankenleistungen, und nun müssen sie dafür zahlen. Wogegen wir NACH wie VOR eben das rum. Gesundheitssystem NICHT in Anspruch nehmen!!! Und generell gilt, ein Staat darf zwar vieles, aber nicht irgendwas von einer genehmigten Leistung kürzen, das weder eine Steuer, noch eine MWSteuer-Erhöhung, noch eine Gebühr oder Strafe für irgendwas ist, wenn CASS ausdrücklich gemeint ist! Das müsste allerdings ein gelernter Jurist, z.B. Dr. Fabritius, so formulieren, dass ein Schuh draus wird. Und es betrifft ja Zehntausende Landsleute, und die Leistung ist keine Gefälligkeit, sondern Wiedergutmachung für erduldete Leiden, darum auch sonst ausgenommen von jeglicher Besteuerung und sozialen Hinzurechnung! Ich habe für mich und meine Verwandtschaft darum frühzeitig jene "declaratii de exceptare" an CJP verschicken lassen und nun, nach erfolgtem Abzug, dem Rat gefolgt, "contestatii" zu schreiben, mit Hinweis auf die Zweckbindung jeglicher pauschaler Abzüge, "din pix", nach dem schädlichen Prinzip "merge si asa"!
POW
Krankenkassenbeitrag auf Entschädigungsrente einbehalten
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Sehr geehrter Herr Fabritius,
habe eine Frage an Sie.
Gibt es in Rumänien die Möglichkeit eine Sammelklage?
Es ist üblich dass für jedes Gesetz in RO der Gesetzgeber auch sogennante "Instrucțiuni de aplicare a legii" heraus gibt. Auch bei diesem Gesetz 141/25 kursieren im Internet schon solche "Instructiuni". Habe aber keine die unseren Fall betreffen gefunden. Da besteht vieleicht noch die Möglichkeit Einfluß zu üben.
Sonst sieht es so aus dass Legea 141 durch die Hintertür, ohne es zu nennen, Art.7 Abs.1 und 2 des Dekretes 118 aufhebelt.
habe eine Frage an Sie.
Gibt es in Rumänien die Möglichkeit eine Sammelklage?
Es ist üblich dass für jedes Gesetz in RO der Gesetzgeber auch sogennante "Instrucțiuni de aplicare a legii" heraus gibt. Auch bei diesem Gesetz 141/25 kursieren im Internet schon solche "Instructiuni". Habe aber keine die unseren Fall betreffen gefunden. Da besteht vieleicht noch die Möglichkeit Einfluß zu üben.
Sonst sieht es so aus dass Legea 141 durch die Hintertür, ohne es zu nennen, Art.7 Abs.1 und 2 des Dekretes 118 aufhebelt.
Hallo Herr Dr. Fabritius,
eben habe ich Ihren -rumänischen- Widerspruch kopiert und an meine CJP Brasov geschickt.
Also: von mir bekommen Sie auf jeden Fall ein "Dankeschön", denn ich kann die rumänischen Texte nicht verstehen, geschweige denn einen adäquaten Widerspruch formulieren (ich erarbeite mir alles Notwendige mühselig mit Google-Übersetzer...).
Heute haben Sie mir sehr geholfen, nun warte ich auf weiteres Positives!;-))
eben habe ich Ihren -rumänischen- Widerspruch kopiert und an meine CJP Brasov geschickt.
Also: von mir bekommen Sie auf jeden Fall ein "Dankeschön", denn ich kann die rumänischen Texte nicht verstehen, geschweige denn einen adäquaten Widerspruch formulieren (ich erarbeite mir alles Notwendige mühselig mit Google-Übersetzer...).
Heute haben Sie mir sehr geholfen, nun warte ich auf weiteres Positives!;-))
@Dr. Fabritius haben Sie herzlichen Dank für Ihre wertvollen Informationen hier im Forum.
Hallo Peter Otto Wolff, scheinbar wurde es noch immer nicht kapiert. Das ist eine Leistung des RUMÄNISCHEN STAATS und somit kann der Staat darauf verfügen wie er es möchte. Er kann sie besteuern, kann CASS darauf erheben oder sie auch kürzen.
Sag danke, dass bei den Wahlen nicht AUR gewonnen hat, denn die hätten vermutlich durchgesetzt, dass dieses Gesetz über politische Entschädigungen abgeschafft wird. Also, finde dich damit ab, auf 10% der Entschädigungssumme zu verzichten. Und hoffe darauf, dass bei den nächsten Parlamentswahlen nicht die Extremisten die Oberhand übernehmen, denn die planen RoExit. Und dann gibt es Null Euro Entschädigung!
Sag danke, dass bei den Wahlen nicht AUR gewonnen hat, denn die hätten vermutlich durchgesetzt, dass dieses Gesetz über politische Entschädigungen abgeschafft wird. Also, finde dich damit ab, auf 10% der Entschädigungssumme zu verzichten. Und hoffe darauf, dass bei den nächsten Parlamentswahlen nicht die Extremisten die Oberhand übernehmen, denn die planen RoExit. Und dann gibt es Null Euro Entschädigung!
https://newsweek.ro/politica/vintu-care-a-dat-teapa-fni-ii-face-partidul-ro-exit-lui-calin-georgescu-sa-scoata-romania-din-ue
Hallo Romero, ich glaube du hast einfach falsche Vorstellungen bezüglich der Staatlichkeit. Weder Deutschland noch Rumänien sind Staaten, wo ein seniler Wüterich einfach machen kann was ihm des Nachts einfällt. Jeder Staat, der erwartet, dass sich seine Bürger an geltende Gesetze halten, muss zunächst selbst seinen gesetzlichen Rahmen verfolgen, sonst gibt es Anarchie. Das gilt natürlich auch dann. wenn neue gesetzliche Bestimmungen geändert werden. Eine Grundregel ist die Wirkung nur für die Zukunft, dies als Beispiel. Eine andere Regel ist, dass man dem Bürger Eingriffe in Besitzstände begründen muss, bevor der Akt wirksam wird. Und da sind wir bei unserem Fall, die Notlage der Staatsfinanzen in RO, im Allgemeinen (zu schlechte Eintreibung der Steuern, etc.), und im Besonderen: das Notleiden des Gesundheitssystems, chronisch unterfinanziert, da sehr wenige Einzahler, und ein Vielfaches an Nutznießer, bisher OHNE Einzahlung. Das ging lange mehr schlecht als recht, und nun wurde gehandelt, gegen dieses konkrete Phänomen! Ergebnis: Ordinului presedintelui Casei Nationale de Pensii Publice si al presedintelui Casei Nationale de Asigurari de Sanatate nr. 1285/437/2011 privind retinerea contributiilor la Fondul national unic de asigurari sociale de sanatate. Da du des Lesens mächtig bist, gar auch des Rumänisch, siehst du, es geht um Fondul de sanatate! Nicht um Steuern, Strafzetteln, Bußgelder, Vergnügungstaxen, sonstwas, sondern um CASS! Und da beginnt dein Gedankenfehler, wo du verkündest, alles egal, dem Staat fehlt Geld, verdeckte Steuer, und so weiter. Es stimmt, zwar, das Geld fehlt, darum werden subventionierte Preise erhöht, um weniger Subventionen zu zahlen, es wird die MWSteuer erhöht, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen, es werden Gebühren erhöht, z.B. für deren TÜV, etc. Alles aber schön separat verkündete Maßnahmen, schmerzlich, bitter, vielleicht ungerecht, ABER entsprechend dezidiert verkündet. Und so kommen wir zu deinem Hauptgedankenfehler, vielleicht ist es auch nur eine Gedankenblokade: die neue Maßnahme bezüglich der Absicht zusätzliche Krankenkassenbeiträge einzutreiben, richtet sich an die, die schon bisher Nutznießer des rumänischen Gesundheitswesens waren, und sein werden (müssen), bisher aber zu wenig, oder gar keine Beiträge zahlten, völlig legal. Ab da sind wir bei unseren Leuten: die haben bisher nicht, und werden in Zukunft nicht die Leistungen des rumänischen Gesundheitswesens in Anspruch nehmen! Warum? Weil sie im Ausland leben UND hier krankenversichert sind. Das müsste auch den Dümmsten einleuchten, das hätte die rum. Verwaltung leicht prüfen können, die CJPs haben alle unsere Daten, prüfen eh periodisch, ob wir nicht ins Gras gebissen haben! Wobei, die Sache mit dem Wohnsitz und der Krankenversicherung bräuchte man gar nicht prüfen, ergibt sich einfach nach gesundem Menschenverstand, wer lebt schon ohne Krankenversicherung in einem zivilisierten Land der EU, höchstens ein geistig Verwirrter. Und selbst wenn, sicher würde auch der nicht aus DE aus die rum. Krankenkasse in Anspruch nehmen, also KEIN Problem für RO! Der Wahnsinn nimmt seinen Lauf, als die rum. Behörden wohl beschließen, aber NICHT kommunizieren (bis auf CJP Timiș) das Offensichtliche doch prüfen zu wollen, und zwar durch andere Behörden, die Case de Asigurări de Sănătate. Das Absurde daran: wie sollen die prüfen, wenn sie all unsere Akten gar nicht besitzen?! Da hat ein hoher Bürokrat wohl mit dem Hintern gedacht. Aber sei's drum, die CJP haben von ihrer Oberbehörde die Anweisung erhalten, die Renten vorab um 10% zu kürzen, m.E. gesetzeswidrig. Denn wir hatten und haben mit der CASS, und um die ging es, nichts am Hut. Darum WIDERSPRUCH bei CJP und Einreichen "Declarații de scutire" an die Case de Asigurare de Sănătate lokale.
Hallo Allerseits,
Ich erlaube mir allgemein auf den Sachverhalt einzugehen. Die Zeit vergeht rasend. Ich weiss nicht in welchem Jahr, es um Renten/ Entschädigungen für die " Russlanddeportierten" selbst ging. Damals, obwohl man sagen muss, dass der rumänische Staat auf die biologische Lösungen setzte, hielt ich diese Zahlungen für nicht durchsetzbar,geschweige denn, Zahlungen an die Kinder der Deportierten. Bei der einen oder anderen Ungerechtigkeit die im System vorhanden ist, muss man einen Dank an Dr. Fabritius und anderen involvierten Personen( Behörden, Politiker beider Länder) aussprechen, die hartnäckig ein aus meiner Sicht schier unmögliches Projekt auf die Beine gestellt haben.Also wer Zeit und Nerven hat: kämpfen lohnt sich. ( manchmal) RECHTSKRÄFTIG ist mE. ein Gesetz/ Verordnung nur dann, wenn die letzte Instanz ( Verfassungsgericht) es bestätigt oder ablehnt.
ROMERO
Was du beschreibst ( " seid froh...AUR, Roxit usw.) ist POLITIK. Du hättest das i Tüpfelchen setzen können und anmerken: was wollt ihr? In Ro 10% Kürzungen in D 40%!!! Der ganze Vorgang ist im Moment aber ein Rechtsakt, gegen den man sich WEHREN soll/kann/muss. Man kann das Ganze positivistisch sehen, umformen, aber es gibt auch die andere Meinung. Ich zB. tue mich sehr schwer zwischen den grob 2 Fraktionen zu wählen, Sympathien zu verteilen. Diejenigen die " ich will mit Ro nichts zu tun haben" oder den sogenannten Brückenbauern mit doppelter Staatsbürgerschaft. Klischees darf man auch bemühen: wer sich auf Ro verlässt, der ist des öfteren verlassen.
Ich erlaube mir allgemein auf den Sachverhalt einzugehen. Die Zeit vergeht rasend. Ich weiss nicht in welchem Jahr, es um Renten/ Entschädigungen für die " Russlanddeportierten" selbst ging. Damals, obwohl man sagen muss, dass der rumänische Staat auf die biologische Lösungen setzte, hielt ich diese Zahlungen für nicht durchsetzbar,geschweige denn, Zahlungen an die Kinder der Deportierten. Bei der einen oder anderen Ungerechtigkeit die im System vorhanden ist, muss man einen Dank an Dr. Fabritius und anderen involvierten Personen( Behörden, Politiker beider Länder) aussprechen, die hartnäckig ein aus meiner Sicht schier unmögliches Projekt auf die Beine gestellt haben.Also wer Zeit und Nerven hat: kämpfen lohnt sich. ( manchmal) RECHTSKRÄFTIG ist mE. ein Gesetz/ Verordnung nur dann, wenn die letzte Instanz ( Verfassungsgericht) es bestätigt oder ablehnt.
ROMERO
Was du beschreibst ( " seid froh...AUR, Roxit usw.) ist POLITIK. Du hättest das i Tüpfelchen setzen können und anmerken: was wollt ihr? In Ro 10% Kürzungen in D 40%!!! Der ganze Vorgang ist im Moment aber ein Rechtsakt, gegen den man sich WEHREN soll/kann/muss. Man kann das Ganze positivistisch sehen, umformen, aber es gibt auch die andere Meinung. Ich zB. tue mich sehr schwer zwischen den grob 2 Fraktionen zu wählen, Sympathien zu verteilen. Diejenigen die " ich will mit Ro nichts zu tun haben" oder den sogenannten Brückenbauern mit doppelter Staatsbürgerschaft. Klischees darf man auch bemühen: wer sich auf Ro verlässt, der ist des öfteren verlassen.
Hallo, auch CJPTimis hat 10% der Entschädugung einbehalten.
Dann stehen doch folgende Fragen noch offen:
- Warum diese "Declaratii de propria raspundere" die ja
offensichtlich unnötig waren/sind?
- Welches ist die Gegenleistung für die 10% Abzug?
- Wird den Betroffenen Zugang zu Leistungen des rumänischen Gesundheit-System ermöglicht? Versichertenkarte???
- Sind die Abzüge ohne Erbringen einer Leistung zulässig?
Dann stehen doch folgende Fragen noch offen:
- Warum diese "Declaratii de propria raspundere" die ja
offensichtlich unnötig waren/sind?
- Welches ist die Gegenleistung für die 10% Abzug?
- Wird den Betroffenen Zugang zu Leistungen des rumänischen Gesundheit-System ermöglicht? Versichertenkarte???
- Sind die Abzüge ohne Erbringen einer Leistung zulässig?
Antwort von der Casa Judeteana de Pensii MURES
Von: Casa Judeteana de Pensii Mures <cjpmures@cnpp.ro>
Datum: 25. August 2025 um 08:02:51 MESZ
An: > xxxxxxxxxxxxx
Betreff: Aw: Pensia
On 2025-08-23 17:02, xxxxxx
Câte Casa de Pensii Județeană Mureș,
Am constatat ca plata drepturilor mele conform decisia nr: xxxxxxxx a
fost redusă fără să primesc vreo înștiințare sau motivare.
Înaintezi contestație și solicit verificarea schimbării intervenite.
Cu stima
Buna ziua
Conform art. 155 alin.(1) lit. a), a2) și m) din Legea nr. 227/2015 privind Codul fiscal, așa cum a fost modificat prin Legea nr. 141/2025:
“Art. 155. - Categorii de venituri supuse contribuţiei de asigurări sociale de sănătate
m) drepturi băneşti acordate potrivit actelor normative prevăzute la art. 153 alin. (1) lit. f9)."
Conform art. 153 alin. (1) lit. f7) și f9) din Codul fiscal, introduse prin Legea nr. 141/2025:
f9) - plătitorii drepturilor băneşti stabilite prin Decretul-lege nr. 118/1990 privind acordarea unor drepturi persoanelor persecutate din motive politice de dictatura instaurată cu începere de la 6 martie 1945, precum şi celor deportate în străinătate ori constituite în prizonieri, republicat, cu modificările şi completările ulterioare, prin Legea nr. 51/1993 privind acordarea unor drepturi magistraţilor care au fost înlăturaţi din justiţie pentru considerente politice în perioada anilor 1945-1989, cu modificările ulterioare, prin Ordonanţa Guvernului nr. 105/1999 privind acordarea unor drepturi persoanelor persecutate de către regimurile instaurate în România cu începere de la 6 septembrie 1940 până la 6 martie 1945 din motive etnice, republicată, cu modificările şi completările ulterioare, prin Legea nr. 44/1994 privind veteranii de război, precum şi unele drepturi ale invalizilor şi văduvelor de război, republicată, cu modificările şi completările ulterioare, prin Legea nr. 309/2002 privind recunoaşterea şi acordarea unor drepturi persoanelor care au efectuat stagiul militar în cadrul Direcţiei Generale a Serviciului Muncii în perioada 1950-1961, cu modificările şi completările ulterioare, precum şi persoanele prevăzute în Legea recunoştinţei pentru victoria Revoluţiei Române din Decembrie 1989, pentru revolta muncitorească anticomunistă de la Braşov din noiembrie 1987 şi pentru revolta muncitorească anticomunistă din Valea Jiului - Lupeni - august 1977 nr. 341/2004, cu modificările şi completările ulterioare."
în cazul persoanelor fizice care beneficiază de drepturi băneşti stabilite prin Decretul-lege nr.118/1990, republicat, cu modificările şi completările ulterioare, O.G. nr. 105/1999, republicată, cu modificările şi completările ulterioare, Legea nr. 44/1994, republicată, cu modificările şi completările ulterioare, Legea nr. 309/2002, cu modificările şi completările ulterioare, precum şi Legea nr. 341/2004, cu modificările şi completările ulterioare, baza lunară de calcul al contribuţiei de asigurări sociale de sănătate o reprezintă cuantumul acestor drepturi.
in concluzie,in RETINEREA CASS DE 10% ASUPRA INDEMNIZATIILOR ACORDATE IN BAZA LEGILOR SPECIALE MENTIONATE MAI SUS,SE VA APLICA ASUPRA INTREGULUI CUANTUM DIN FIECARE INDEMNZIATIE
În vederea reglementării situaţiei dumneavoastră, vă rugăm să completaţi declaraţia pe propria răspundere prevăzută în partea B şi să o transmiteţi, în cel mai scurt timp posibil, Casei de Asigurări de Sănătate competente ale cărei coordonate le regăsiţi mai jos**.
Vă informăm că, în conformitate cu prevederile Ordinului preşedintelui Casei Naţionale de Pensii Publice şi al preşedintelui Casei Naţionale de Asigurări de Sănătate nr. 1.285/437/2011 privind reţinerea contribuţiilor la Fondul naţional unic de asigurări sociale de sănătate în cazul pensionarilor sistemului public de pensii din România având reşedinţa sau domiciliul declarat pe teritoriul altui stat, până la notificarea de către casa de asigurări de sănătate competentă din România cu privire la exceptarea dumneavoastră, în baza declaraţiei pe proprie răspundere pe care urmează să o transmiteţi, conform paragrafului anterior, de la plata contribuţiilor la Fondul naţional unic de asigurări sociale de sănătate, avem obligaţia de a vă calcula, de a vă reţine şi de a vă vira contribuţiile lunare de asigurări sociale de sănătate, în condiţiile prevăzute de lege.
** Declaraţia se transmite casei de asigurări de sănătate din România, personal, prin reprezentant legal, poştă, e-mail, fax, la următoarele coordonate de contact: Casa de Asigurări de Sănătate Mureş, Str. Aurel Filimon, nr. 19, Târgu-Mureş, e-mail: secretariat@casmures.ro, Fax: 0265250031.
Cu consideratie
cu consideratie
--
Conform prevederilor Regulamentului (UE) 2016/679 al Parlamentului European şi al Consiliului din 27 aprilie 2016 privind protecţia persoanelor fizice în ceea ce priveşte prelucrarea datelor cu caracter personal şi privind libera circulaţie a acestor date (Regulamentul general privind protecția datelor), informațiile referitoare la datele cu caracter personal cuprinse în acest mesaj şi documentele ataşate sunt confidențiale. Dacă nu sunteţi destinatarul acestora sau le-aţi primit din greşeală, vă rugăm să notificaţi imediat expeditorul şi să le distrugeţi. Copierea, divulgarea sau distribuirea totală sau parţială a materialului din prezentul mesaj în alt scop decât cel pentru care a fost trimis, fără a avea în prealabil acordul scris al emitentului, sunt interzise.
Die declaratie de Proprie raspunder Parte B wurde als word doc. mitgesendet
Von: Casa Judeteana de Pensii Mures <cjpmures@cnpp.ro>
Datum: 25. August 2025 um 08:02:51 MESZ
An: > xxxxxxxxxxxxx
Betreff: Aw: Pensia
On 2025-08-23 17:02, xxxxxx
Câte Casa de Pensii Județeană Mureș,
Am constatat ca plata drepturilor mele conform decisia nr: xxxxxxxx a
fost redusă fără să primesc vreo înștiințare sau motivare.
Înaintezi contestație și solicit verificarea schimbării intervenite.
Cu stima
Buna ziua
Conform art. 155 alin.(1) lit. a), a2) și m) din Legea nr. 227/2015 privind Codul fiscal, așa cum a fost modificat prin Legea nr. 141/2025:
“Art. 155. - Categorii de venituri supuse contribuţiei de asigurări sociale de sănătate
m) drepturi băneşti acordate potrivit actelor normative prevăzute la art. 153 alin. (1) lit. f9)."
Conform art. 153 alin. (1) lit. f7) și f9) din Codul fiscal, introduse prin Legea nr. 141/2025:
f9) - plătitorii drepturilor băneşti stabilite prin Decretul-lege nr. 118/1990 privind acordarea unor drepturi persoanelor persecutate din motive politice de dictatura instaurată cu începere de la 6 martie 1945, precum şi celor deportate în străinătate ori constituite în prizonieri, republicat, cu modificările şi completările ulterioare, prin Legea nr. 51/1993 privind acordarea unor drepturi magistraţilor care au fost înlăturaţi din justiţie pentru considerente politice în perioada anilor 1945-1989, cu modificările ulterioare, prin Ordonanţa Guvernului nr. 105/1999 privind acordarea unor drepturi persoanelor persecutate de către regimurile instaurate în România cu începere de la 6 septembrie 1940 până la 6 martie 1945 din motive etnice, republicată, cu modificările şi completările ulterioare, prin Legea nr. 44/1994 privind veteranii de război, precum şi unele drepturi ale invalizilor şi văduvelor de război, republicată, cu modificările şi completările ulterioare, prin Legea nr. 309/2002 privind recunoaşterea şi acordarea unor drepturi persoanelor care au efectuat stagiul militar în cadrul Direcţiei Generale a Serviciului Muncii în perioada 1950-1961, cu modificările şi completările ulterioare, precum şi persoanele prevăzute în Legea recunoştinţei pentru victoria Revoluţiei Române din Decembrie 1989, pentru revolta muncitorească anticomunistă de la Braşov din noiembrie 1987 şi pentru revolta muncitorească anticomunistă din Valea Jiului - Lupeni - august 1977 nr. 341/2004, cu modificările şi completările ulterioare."
în cazul persoanelor fizice care beneficiază de drepturi băneşti stabilite prin Decretul-lege nr.118/1990, republicat, cu modificările şi completările ulterioare, O.G. nr. 105/1999, republicată, cu modificările şi completările ulterioare, Legea nr. 44/1994, republicată, cu modificările şi completările ulterioare, Legea nr. 309/2002, cu modificările şi completările ulterioare, precum şi Legea nr. 341/2004, cu modificările şi completările ulterioare, baza lunară de calcul al contribuţiei de asigurări sociale de sănătate o reprezintă cuantumul acestor drepturi.
in concluzie,in RETINEREA CASS DE 10% ASUPRA INDEMNIZATIILOR ACORDATE IN BAZA LEGILOR SPECIALE MENTIONATE MAI SUS,SE VA APLICA ASUPRA INTREGULUI CUANTUM DIN FIECARE INDEMNZIATIE
În vederea reglementării situaţiei dumneavoastră, vă rugăm să completaţi declaraţia pe propria răspundere prevăzută în partea B şi să o transmiteţi, în cel mai scurt timp posibil, Casei de Asigurări de Sănătate competente ale cărei coordonate le regăsiţi mai jos**.
Vă informăm că, în conformitate cu prevederile Ordinului preşedintelui Casei Naţionale de Pensii Publice şi al preşedintelui Casei Naţionale de Asigurări de Sănătate nr. 1.285/437/2011 privind reţinerea contribuţiilor la Fondul naţional unic de asigurări sociale de sănătate în cazul pensionarilor sistemului public de pensii din România având reşedinţa sau domiciliul declarat pe teritoriul altui stat, până la notificarea de către casa de asigurări de sănătate competentă din România cu privire la exceptarea dumneavoastră, în baza declaraţiei pe proprie răspundere pe care urmează să o transmiteţi, conform paragrafului anterior, de la plata contribuţiilor la Fondul naţional unic de asigurări sociale de sănătate, avem obligaţia de a vă calcula, de a vă reţine şi de a vă vira contribuţiile lunare de asigurări sociale de sănătate, în condiţiile prevăzute de lege.
** Declaraţia se transmite casei de asigurări de sănătate din România, personal, prin reprezentant legal, poştă, e-mail, fax, la următoarele coordonate de contact: Casa de Asigurări de Sănătate Mureş, Str. Aurel Filimon, nr. 19, Târgu-Mureş, e-mail: secretariat@casmures.ro, Fax: 0265250031.
Cu consideratie
cu consideratie
--
Conform prevederilor Regulamentului (UE) 2016/679 al Parlamentului European şi al Consiliului din 27 aprilie 2016 privind protecţia persoanelor fizice în ceea ce priveşte prelucrarea datelor cu caracter personal şi privind libera circulaţie a acestor date (Regulamentul general privind protecția datelor), informațiile referitoare la datele cu caracter personal cuprinse în acest mesaj şi documentele ataşate sunt confidențiale. Dacă nu sunteţi destinatarul acestora sau le-aţi primit din greşeală, vă rugăm să notificaţi imediat expeditorul şi să le distrugeţi. Copierea, divulgarea sau distribuirea totală sau parţială a materialului din prezentul mesaj în alt scop decât cel pentru care a fost trimis, fără a avea în prealabil acordul scris al emitentului, sunt interzise.
Die declaratie de Proprie raspunder Parte B wurde als word doc. mitgesendet
Danke "heifil".
Jetzt weiss man, dass man die Declaratie an die Casa de Asigurări de Sănătate des jeweils zuständigen Judet senden muss.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Jetzt weiss man, dass man die Declaratie an die Casa de Asigurări de Sănătate des jeweils zuständigen Judet senden muss.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Hallo heifil, Glückwunsch, freue mich mit dir, hast alles richtig gemacht, und Zaghaften sowie Mutlosen und geborenen Knechten ein Beispiel gegeben! Hätten wir mehrere aus deinem Holz geschnitzt, hätten wir längst Erfolg gehabt mit der Rücknahme der schändlichen 40%-Kürzung der rum. Renten-Anwartschaften, und uns nicht wundern müssen, dass nach 29 Jahren wieder Hoffnung verkündet wird! Weiter so!
POW
POW
Hallo Herr Wolff,
vielen Dank, dass Sie in einem anderen Beitrag die Ausführungen des Herrn Fabritius kommentiert haben und
richtigerweise erkannt haben, dass Herr Fabritius es versäumt hatte, den richtigen Adressaten zu erwähnen:CJP oder CASS? Ich wollte mich diesbezüglich auch schon melden.
Tatsächlich kann man die beiden "Declarații pe proprie
răspundere" (für den Wohnsitz und für die deutsche Krankenkasse) verschicken, aber an wen? Ist es sinnvoll
auch den von H. Fabritius angedeuteten Text zum Widerspruch anzugeben? Ich habe kein Problem mit der rumänischen Sprache, aber es gibt sicherlich viele,die sich damit schwertun. Ein entsprechender rumänischer Text würde vielen Landsleuten helfen.
Sie selber, Herr Wolff, erwähnen als Adressat die Zentrale der "Casa de Asigurări Sociale" in Bukarest.
Ist das eine Empfehlung für alle, oder nur für diejenigen, die aus Bukarest Zahlungen erhalten?
Ich habe auch versucht, eine E-Mail einer CASS aus
Hermannstadt zu finden, leider bisher ohne Erfolg.
Deshalb habe ich alles an die CJP verschickt. Mal sehen..,
vielen Dank, dass Sie in einem anderen Beitrag die Ausführungen des Herrn Fabritius kommentiert haben und
richtigerweise erkannt haben, dass Herr Fabritius es versäumt hatte, den richtigen Adressaten zu erwähnen:CJP oder CASS? Ich wollte mich diesbezüglich auch schon melden.
Tatsächlich kann man die beiden "Declarații pe proprie
răspundere" (für den Wohnsitz und für die deutsche Krankenkasse) verschicken, aber an wen? Ist es sinnvoll
auch den von H. Fabritius angedeuteten Text zum Widerspruch anzugeben? Ich habe kein Problem mit der rumänischen Sprache, aber es gibt sicherlich viele,die sich damit schwertun. Ein entsprechender rumänischer Text würde vielen Landsleuten helfen.
Sie selber, Herr Wolff, erwähnen als Adressat die Zentrale der "Casa de Asigurări Sociale" in Bukarest.
Ist das eine Empfehlung für alle, oder nur für diejenigen, die aus Bukarest Zahlungen erhalten?
Ich habe auch versucht, eine E-Mail einer CASS aus
Hermannstadt zu finden, leider bisher ohne Erfolg.
Deshalb habe ich alles an die CJP verschickt. Mal sehen..,
Hallo die Adresse für SIBIU ist registratura@cassb.ro
Es bringt nichts, das an die CJP zu schicken, die löschen das, da nicht zuständig. An CJP auf jeden Fall eine CONTESTATIE für den zu Unrecht eingezogenen Betrag schicken, Text Fabritius habe ich für meine Clique ergänzt dadurch, dass ich auch die Überweisung der 10% beantrage, die zu Unrecht im August gekürzt wurden, und für künftig den vor August gültigen Betrag. Ohnehin wir das dauern. Die Casa de Asigurari de Sanatate müssen prüfen, wie? , und müssen die CJP benachrichtigen, dass künftig nicht zu kürzen ist! Vorher wird rigoros gekürzt, so ist die Anweisung an die CJPs!
Bezüglich Bukarest stimmt es, alle Anträge auf exceptare an die Bukarester Zentrale der CASA de Asigurari de Sanatate!
Gruß,
POW
Es bringt nichts, das an die CJP zu schicken, die löschen das, da nicht zuständig. An CJP auf jeden Fall eine CONTESTATIE für den zu Unrecht eingezogenen Betrag schicken, Text Fabritius habe ich für meine Clique ergänzt dadurch, dass ich auch die Überweisung der 10% beantrage, die zu Unrecht im August gekürzt wurden, und für künftig den vor August gültigen Betrag. Ohnehin wir das dauern. Die Casa de Asigurari de Sanatate müssen prüfen, wie? , und müssen die CJP benachrichtigen, dass künftig nicht zu kürzen ist! Vorher wird rigoros gekürzt, so ist die Anweisung an die CJPs!
Bezüglich Bukarest stimmt es, alle Anträge auf exceptare an die Bukarester Zentrale der CASA de Asigurari de Sanatate!
Gruß,
POW
Thema ist geschlossen. Keine weiteren Antworten möglich.
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.