Krankenkassenbeitrag auf Entschädigungsrente einbehalten

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

Horst Klein
schrieb am 31.08.2025, 22:11 Uhr (am 31.08.2025, 22:14 Uhr geändert).
Heute gab es einen kurzen Bericht über das Haushaltsdefizit in Rumänien in den
ARTE-Nachrichten:
https://www.arte.tv/de/videos/122486-070-A/arte-journal-31-08-2025/
Wegen den 10 % Kürzung meiner Entschädigungszahlung werde ich nichts unternehmen.
Horst Klein
schrieb am 01.09.2025, 14:23 Uhr
Auf der ersten Seite der CJP Sibiu https://www.cjpsibiu.ro/
wurden Infos zu den Krankenversicherungsbeiträgen eingestellt. Danach sind alle Entschädigungsbezieher, unabhängig vom Wohnort und Höhe der Entschädigung, Beitragspflichtig.
Roemi
schrieb am 01.09.2025, 15:06 Uhr (am 01.09.2025, 15:09 Uhr geändert).
Hier die Antwort der CJP Sibiu, auf meinen Antrag auf Befreiung von der Beitragspflicht, für eine Versicherung, deren Mitglied ich nicht bin und deren Leistung ich nie in Anspruch nehmen werde:

Stimată doamnă/Stimate domnule,

Vă trimitem anexat precizările referitoare la reținerea, începând cu data de 1 august 2025, a contribuției de asigurări sociale de sănătate (CASS), în cuantum de 10%, din indemnizația pe care o încasați, din România, în baza unei legi speciale.

Cu deosebită considerație,

Casa Județeană de Pensii Sibiu


Nachfolgend der Wortlaut des Anhangs:

PRECIZĂRI
privind plata contribuţiei de asigurări sociale de sănătate (CASS) începând cu 1 august 2025 pentru beneficiarii indemnizațiilor acordate în temeiul unor legi cu caracter special

Începând cu data de 1 august 2025, în conformitate cu prevederile Legii nr. 141/2025 privind unele măsuri fiscal-bugetare, se reține contribuția de asigurări sociale de sănătate prin aplicarea cotei de 10% asupra veniturilor din indemnizaţiile acordate în baza:
1. Decretului-lege nr. 118/1990 privind acordarea unor drepturi persoanelor persecutate din motive politice de dictatura instaurată cu începere de la 6 martie 1945, precum și celor deportate în străinătate ori constituite în prizonieri, republicat, cu modificările şi completările ulterioare;
2. Ordonanței Guvernului nr. 105/1999 privind acordarea unor drepturi persoanelor persecutate de către regimurile instaurate în România cu începere de la 6 septembrie 1940 până la 6 martie 1945 din motive etnice, republicată, cu modificările şi completările ulterioare;
3. Legii nr. 44/1994 privind veteranii de război, precum și unele drepturi ale invalizilor şi văduvelor de război, republicată, cu modificările şi completările ulterioare;
4. Legii nr. 309/2002 privind recunoașterea și acordarea unor drepturi persoanelor care au efectuat stagiul militar în cadrul Direcției Generale a Serviciului Muncii în perioada 1950- 1961, cu modificările şi completările ulterioare;
5. Legii recunoștinței pentru victoria Revoluției Române din Decembrie 1989, pentru revolta muncitorească anticomunistă de la Braşov din noiembrie 1987 și pentru revolta muncitorească anticomunistă din Valea Jiului - Lupeni - august 1977 nr. 341/2004, cu modificările şi completările ulterioare.

Reţinerea contribuției de asigurări sociale de sănătate se realizează cu respectarea prevederilor legislației europene aplicabile în domeniul securității sociale, precum și ale acordurilor privind sistemele de securitate socială la care România este parte.

Întrucât indemnizaţiile acordate în baza actelor normative menţionate anterior nu intră sub incidenţa legislației europene aplicabile în domeniul securității sociale, toți beneficiarii acestor indemnizații datorează contribuția de asigurări sociale de sănătate, începând cu 1 august 2025, indiferent de cuantumul încasat sau de locul de domiciliu/reşedinţă.

ICH DENKE WIR HABEN SCHLECHTE KARTEN.
regimesch
schrieb am 01.09.2025, 15:22 Uhr (am 01.09.2025, 15:23 Uhr geändert).
Hallo Mitstreiter-innen

Genau diese Precizari habe ich soeben von der Casa Judeteana Sibiu als Antwort auf den Widerspruch(contestatie) der Entschädigungsrente meiner Schwiegermutter erhalten.
Lohnt es sich nach einer solchen Antwort noch die declaratie de propia raspundere an die Cass zu schicken ? Ich hatte gehofft die CJP schickt mir als Antwort die Notificare, um diese mit der declaratie samt KK-Karte und Perso an die Cass zu schicken.

Wie seht Ihr das ? Was meinen Sie dazu Herr Fabritius ?

Hier folgt der Wortlaut der Mail. Der Wortlaut "o incasati hört sich für mich recht negativ an, wir bzw. die Eltern "kassieren"eine Entschädigung - Google übersetzt auszahlen??


Stimată doamnă/Stimate domnule,

Vă trimitem anexat precizările referitoare la reținerea, începând cu data de 1 august 2025, a contribuției de asigurări sociale de sănătate (CASS), în cuantum de 10%, din indemnizația pe care o încasați, din România, în baza unei legi speciale.

Cu deosebită considerație,


Casa Județeană de Pensii Sibiu

Str. Calea Dumbrăvii nr.17, Sibiu

Ich jedenfalls bin ratlos.
Grüße aus Stuttgart
heifil
schrieb am 01.09.2025, 15:37 Uhr (am 01.09.2025, 15:41 Uhr geändert).
Habe heute die Lebensbescheinigung, Declaratie de proprie raspunder (beide Anlagen ausgefüllt), Copie vom Perso, Kopie von der Krankenkassenkarte mit folgendem Text :
Către Casa de Pensii Arad,

Am constatat çă plata drepturilor mele conform deciziei Nr.336339 a fost redusă, fără sa primesc vreo înștiințare sau motivare.
Înaintez contestatie și solicit verificarea plății și motivarea schimbării intervenite.
Cu stima
Name xxx

gesendet.

habe heute daraufhin folgende Antwort von der CJP ARAD bekommen:
Re: Reținere de 10% la indemnizatie DL-118/1990, dosar Nr. 339337 din 08.11.2021, cod num. pers. 85xxxxxxx13,

Buna ziua!
Stimate domn,
Va informam ca, in conformitate cu prevederile Ordinului presedintelui Casei Nationale de Pensii Publice si al presedintelui Casei Nationale de Asigurari de Sanatate nr. 1.285/437/2011 privind retinerea contributiilor la Fondul national unic de asigurari sociale de sanatate in cazul pensionarilor sistemului public de pensii din Romania avand resedinta sau domiciliul declarat pe teritoriul altui stat, vi se retine 10 % din indemnizatie.
Cu stima,

Name der Sachbearbeiterin
Compartiment Pensii Internationale
Casa Judeteana de Pensii Arad
La 23.08.2025 12:30, xxxxx a scris:
Către Casa de Pensii Arad,

Cu stima

Name xxx
Es wird nur geschrieben das mir die 10% abgezogen werden, ohne Angabe von irgendwelchen Gründen oder Gesetze.
Wie reagiert man au so eine Nachricht?
Roemi
schrieb am 01.09.2025, 15:43 Uhr
Ich möchte noch ergänzen:
Die erhaltene PRECIZARE ist ein offizielles Dokument, mit Logo vom Arbeits- und Gesundheitsministerium (links oben), dem Logo von der CNPP (rechts oben), mit Stempel versehen und unterzeichnet vom Direktor executiv (von der CNPP Sibiu).
romero
schrieb am 01.09.2025, 16:21 Uhr
Hallo,

habe zwar auch Contestatie bei Casa de Pensii Sector 2 Bukarest eingelegt, aber bis dato keine Antwort erhalten. Habe es halbherzig getan, denn für mich war es klar, dass wir keine Chance haben.

Das hatte ich bereits am 23 August geschrieben:

"Ja, Herr Schneider, die Sache ist ganz klar. Der rumänische Staat hat das größte Defizit in der EU und muss sowohl sparen als auch höhere Steuern einnehmen.

Dieser CASS Abzug von 10% hat absolut nichts mit der Gesundheit zu tun. Es ist eine verdeckte Steuer und die muss von jeder Person, welche entweder Rente über 3000 Lei oder Entschädigungsleistung bezieht, bezahlt werden.

Dementsprechend hat es gar keinen Sinn irgendwelche Formulare zu schicken und darauf zu pochen, dass man in einem anderen Staat krankenversichert ist. Alles für die Katz.

Contestatie kann man machen, aber ich bin ganz sicher dass die auch abgelehnt wird. Die Casa de Pensii handelt gesetzestreu und es steht auch nirgendwo, dass sie den Bezieher von Rente, bzw. Entschädigung informieren muss.

Im Gesetz steht klar, der Abzug von 10% erfolgt ab August 2025."

romero
schrieb am 01.09.2025, 16:26 Uhr
Diese "Notificare", die von der Casa de Pensii geschickt wird ist für die RENTE gedacht und nicht für ENTSCHÄDIGUNGEN.

Das Anschreiben fängt so an: "Având în vedere Cererea/Decizia dumneavoastră privind acordarea drepturilor de pensie cuvenite din sistemul public de pensii din România..."
Horst Klein
schrieb am 01.09.2025, 18:18 Uhr (am 01.09.2025, 18:29 Uhr geändert).
Liebe Schreiberererinnen,

hier, auf der ersten Seite der CJP Sibiu, findet ihr Erklärungen/Erläuterungen/Precizari zum sogenannten Krankenkassenbeitrag sowohl für Renten- wie auch für Entschädigungsbezieher:
https://www.cjpsibiu.ro/

Lesen lohnt sich! Da werden alle eure Fragen beantwortet!
K.W.
schrieb am 01.09.2025, 19:42 Uhr
genügt es, den Widerspruch per eMail zu schicken oder per Post?
Danke
Fabritius (Moderator)
schrieb am 01.09.2025, 19:49 Uhr (am 01.09.2025, 20:03 Uhr geändert).
Allgemeinerklärung "Precizare" der Rentenkasse "Casa Judeteana de Pensii Sibiu" im Umlauf

Bewertung:

Auf Widersprüche gegen die 10%-Kürzung der Entschädigung nach DL 118/1990 antwortet seit wenigen Tagen die CJP Hermannstadt mit einer "Precizare" (Allgemeinerklärung).

Diese ist nach meiner Überzeugung aus gleich mehreren Gründen unzutreffend.

Zwar räumt die Behörde in der "Precizare" ein, dass Rumänien auch das EU-Recht beachten müsse. Im letzten Absatz wird dann aber festgehalten, JEDE Person (ganz gleich wie hoch die Leistung sei und wo diese wohnen würde) müsse einen 10% Pflichtbeitrag zur rumänischen Krankenversicherung leisten, weil "das Entschädigungsrecht nicht von der EU-Verordnung erfasst" würde. Gemeint ist die Verordnung (EG) 883/2004.

Inhaltlich ist die Erklärung mit ihrer Schlussfolgerung nach meiner Überzeugung aus mehreren Gründen fehlerhaft.

- nach EU-Recht: Das EU-Recht regelt in der genannten Verordnung die Gleichstellung der Krankenversicherungssysteme in der EU. Nicht erfasst ist besonderes Entschädigungsrecht.

Geregelt wurde aber in Rumänien nicht das Entschädigungsrecht, sondern ganz konkret das Krankenversicherungsrecht (Beitragspflicht zur staatlichen Krankenversicherung). DIESER Bereich ist ausdrücklich gem. Art 3 Abs. 1 Nr. 1 VO (EG) 883/2004 vom EU-Recht erfasst. Damit muss Rumänien eine vorrangige Krankenversicherung in einem EU-Staat ANERKENNEN und darf nicht abweichend davon ein eigenes System als verpflichtend erklären.

- nach nationalem Recht:
Dekret 118/1990 regelt in Art. 8 Abs. 2 das Recht auf kostenlose Leistungen der Gesundheitsversorgung. Damit liegt ein Verstoß gegen dieses Gesetz vor, wenn dessen Leistungen nun unter einen Pflichtbeitrag gestellt werden. Die pflichtweise Einbeziehung in ein Versicherungssystem, dessen Mitglied ich aber gerade NICHT bin und auch keine Leistungen daraus bekommen kann, stellt sich rechtlich als Besteuerung dar. Eine solche Besteuerung ist allerdings gem. Art. 7 Abs. 2 des Dekretes ebenfalls verboten.

.
- Verfahrensrechtlich:
Es ist unzulässig, auf ein konkretes Rechtsmittel (Contestatie) mit einer allgemeinen "Precizare" zu antworten, ohne die Entscheidung selbst zu treffen. Damit wird das Recht abgeschnitten, sich gegen eine behördliche Entscheidung zu wehren und diese prüfen zu lassen.

Die "Precizare" hat nur die Wirkung einer "allgemeinen Information" und ist nicht geeignet, ein Widerspruchsverfahren zu erledigen.

Wer sich mit der nach meiner Überzeugung falschen Stellungnahme nicht zufrieden gibt, müsste sich sowohl gegen die Kürzung der Leistung bei der CJP als auch gegen die Nichtentscheidung eines gestellten Befreiungsantrages (cerere de exceptare) bei der Krankenkasse (Casa de asigurari de sanatate) wehren und (mit den genannten Begründungen) eine rechtsbehelfsfähige Entscheidung (decizie asupra cererii depuse si informatie asupra cailor de atac) fordern.

Ich habe daher erneut schriftlich bei der nationalen Behörde in Bukarest eine generelle Prüfung des Verfahrens gefordert.

Viele Grüße
RiaKraus
schrieb am 03.09.2025, 22:11 Uhr
Liebe Landsleute, herzlichen DANK für die ausführlichen Informationen und Hilfestellungen (nicht nur) zu diesem Thema. Ihre konstruktive und zielstrebige Unterstützung ist für VIELE von uns sehr wertvoll. Ein ganz besonderer DANK geht an Dr. Bernd Fabritius und Peter Otto Wolff. Mit Ihrem Engagement und Ihrer Professionalität bieten Sie zuverlässig und kontinuierlich wirksame Lösungen an. Ihre Einsatzbereitschaft macht einen spürbaren Unterschied, und ich schätze Ihre Beiträge außerordentlich. Sie haben damit dazu beigetragen, dass ich mit meinen Verwandten & Bekannten bei Ämtern und Behörden mehrfach positive Ergebnisse erzielt habe. Das mit dem KV-Abzug bei Entschädigungszahlungen ist dabei nicht berücksichtigt – das steht noch aus…
GOTT SEGNE SIE!
Ria Kraus
marzi
schrieb am 10.09.2025, 07:07 Uhr
Und was unternimmt der Verband dagegen ???
Wie immer gar NICHTS
Rainer Lehni (Moderator)
schrieb am 10.09.2025, 08:44 Uhr
Das stimmt so eben nicht, der Verband posaunt nur nicht jeden Schritt herum, sondern teilt erst dann etwas mit, wenn es etwas mitzuteilen gibt.

Thema ist geschlossen. Keine weiteren Antworten möglich.

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.