-Wa spracht der Såks a senjer Gemiin-

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

Martha
schrieb am 13.05.2009, 08:53 Uhr
Bäffelkah uch Rängdsfliesch

Net åf Roaderesch, sangdern åf Härmestädderesch

Äsi wed et dro klängen:

Der Auwenünes huet mer erzålt.
Äm bekäm bäm Waiwar Rängdsfliesch.
Der Waiwar äs der Fliescher hä än åser Gemien.
Der Avenünes äs senj Brader.
Drå Kilo hun ech bestålt.
End zuuch kën Reps åf den Johrmert,
drå Däch bän ech do bliwen.
Der Kneecht die huet det Fliesch gehielt
Uch hot en Gullasch drous gemåcht.
Fir menj Familie uch dåt allent gåånz gesangd.
Dot wor gestern vir ächt Däjen.
Wä ech vum Johrmert hiemen kåm
Erzålt mer der Oinünes:
Des Auwenünes seng Bäffelkah hat sech
Bä der Heerd e Foss zerbroochen.
Dåt wor äm Punderschliuch-Growen
Uch geestern vir ächt Däjen.
Dem Bäffel wor näst ze hälfen
Åf der Ställ moßt hie det Liëwen lossen
Nietschloocht hess em dåt…
Vun dem Gullasch hun ech näst bekunn
Derbä huet menj Familie uch gesangd den Jergendooch gefeiert
Norr huet mer donn ås Kneecht erzålt:
Båtschu, äsi ien Rängdfliesch huet Ir nooch net gesähn.
Zeeh wor et wä der Remmen.
Dåt Fliesch wor bestämmt vun dem Rängd senjer Iwergriß.

De richtich Åntfert wiß ech bestämmt net. Doräm roden ech.
Viellecht well et än åålt Rängd wor?
Viellecht mosst em et länjer koochen?
Viellecht mosst et länger heen bleiwen?

Wåt äs et na…. Wie kån et mer verroden…
De Nummen: Auwenünes, Waiwar uch Oinünes sen mer gåånz abekånnt.
Bitte klërt mech drif åf.
Uch den Järjendooch… Wåt word dun åf der Gemien gefëiert ?

olzner
schrieb am 20.10.2009, 00:29 Uhr
En Olzân of'm Hăurbăchdâul siot îm îsi:

Ân hiesch Mådschen ben iech,
vill Flâitschen hun iech,
di mich sieht, di wåll mich hun,
Uăwâr a wird mich niet bâkun.

Asi riad îm nuăr en Olzen îuch nierest mi: am dot kannăn mâr îs met osen Niobârn kuăm verstiuăn lov Liet.
der Ijel
schrieb am 10.04.2010, 15:13 Uhr (am 10.04.2010, 15:17 Uhr geändert).
Zum Thema:
www.siebenbuerger.de/forum/allgemein/1123-heisst-in-siebenbuergen-sarah-zirri/

Üblich in Rode:
Zurri, Zirri, Zori, Zurr Zirrchen = Sara
Ninni, Trinni, Kathi, = Katharina
Marie, Michen, Marichen, Mitzi, Mia, = Maria
Drützi, Trudi, Trud, = Gertrude
Jinni, Gina, =Regina

Eine Besonderheit allerdings gibt es wiederum in Rode,
Was die weiblichen Vornamen betrifft.
Es gibt in Rode Balli und Belli,
beide schreiben sich zwar Sara. Doch dieser Rufname leitet sich vom Familiennamen Bell ab.
Desgleichen aber Framzi, auch eine Sara,
kommt zwar auch aus einer Familie welche sich Bell schreibt,
Jedoch für den üblichen Dorfnamen steht Framz, also Framzi.
Dirri aus Derra
Schulli aus Schuller.
Bretzi aus Bretz.
Kråfti aus Kraft.
Lingni aus Lingner.
Zissi aus Ziss.
Tisi aus Arndt.
Für Arndt steht in Rode entweder der Dorfname Ties, oder Oarend.
Diese Art von Rufnamen beziehen sich sowohl auf Sara, als auch auf Katharina.
Aus anderen weiblichen Vornamen wie Regina, Susanne oder Gertrud sind solche
Ableitungen nicht bekabnnt.

Für männliche Rufnamen aus dem Familiennamen abgeleitet
sind auch einige Beispiele bekannt:
Binni aus Bell
Dirri aus Derra
Jåbi aus Gabber
Piti aus Schmidt, weil Piter für Schmidt als Dorfname steht.

Die männlichen Beispiele gelten für einen der häufig vorkommenden Vornamen
Wie Georg oder Johann.

Aus anderen Dörfern:
Sofie, Ficki, Fisi, Fichen, = Sofia
Lissi,= Elisabeth
Susi, = Susanna
Sinni, Rosi = Rosina.
Fritzi, = Friedericke

und hier ein Reim darauf:
Ficki, Fisi, Fichen,
Mitzi, Mia, Michen
Zirri, Zurri, Zori, Zurr uch Zirrchen.
Kathi, Ninni, Trinni,
Jinni, Gina, Sinni,

Kokeltaler
schrieb am 19.04.2010, 20:47 Uhr
Grotzen (hessisch), Butzen (schwäbisch, bairisch), Griebsch (berlinerisch), Kitsche (rheinländisch), Griebs, Butzen, Ketsche, Abbelkrotze, Apfelknust, Strunk

Wä sod Ir ken de Gribs (Grips), z. B. vum Appel?
gerri
schrieb am 20.04.2010, 17:01 Uhr (am 20.04.2010, 17:03 Uhr geändert).
Hallo, an och bei Kruhnen sod em de Appel-Groz.
der Ijel
schrieb am 20.04.2010, 18:28 Uhr
Hier ein Auszug aus Provinzialwörter (Rode)

jriennen=über jemanden schlecht reden
Jrieppes=Rest vom Apfel.Kerngehäuse.
jriweln=grübeln mät de Faunern an der Aird

Deswegen alles mit "J" weil Rode zu den sieben
"J"Gemeinden gezählt wird
Anna
schrieb am 29.04.2010, 23:04 Uhr (am 29.04.2010, 23:04 Uhr geändert).
griweln en dêr Îerd uch Apelgrieps sâd êm en Rîidparch (Rothberg)
guni
schrieb am 07.05.2010, 06:23 Uhr
Äm Horbichtual siut em "Grotz"
der Ijel
schrieb am 02.07.2011, 03:05 Uhr
Brimzen, uch Schnickeschnajel, huet as Knuppes zelētzt erwehnt, än der Fabel åf Såksesch mat dem olden Birrebūm.

De Brimzen kēnden jo de Wēspern senj ?
Mät Schnickeschnajel äs der Weinbergschnecke gemihnt ?
Schnåtcharhauren hiess di bä eos a Röd.

Ä wellem Dialekt huet der Knuppes geschriwen ?
Wa hīssen de Brimzen än Ihrer Gemin?
Wa hīssen de Schnickeschnajel än Ihrer Gemin?
.grumpes
schrieb am 02.07.2011, 15:19 Uhr
Fahren Sie mit der Maus über die Box um die Vorschau anzuzeigen.
Die Frage "Haben Sie ein Hirn?" kann einwandfrei nur der Metzger beantworten.
(Herbert Achternbusch, deutscher Schriftsteller u. Filmproduzent, *1938)

Von Benutzern verlinktes Bild - Link zum Bild
der Ijel
schrieb am 03.07.2011, 18:51 Uhr
Ha wor de Riad vu Brimzen, uch vu Schnickeschnajel
Za dēm sollt Tea Stalleng nian---

Mir schengt dech hun de Brimzen gestōchen
uch de Schnickeschnajel gebässen ----

Hoffnengslius verziugen bäst tea
uch verbiugen wa de Schinnen vun der Eisenbahn,
uch verkrappelt wa der Birkeståmm,

Infiziert bäst Tea, bäs iwert Hīwt.
uch bloinjd wa der Ijel mat der
Tschutra åf dem Hīwt.

Kit e Mensch za eas mess em sich Denjer schummen
Wa soll emmest Baspal nien vun Dir
Schum dich än Denj Ballen.
Henny
schrieb am 03.07.2011, 18:59 Uhr
Hoffnengslius verziugen bäst tea
uch verbiugen wa de Schinnen vun der Eisenbahn,
uch verkrappelt wa der Birkeståmm,

Infiziert bäst Tea, bäs iwert Hīwt.
uch bloinjd wa der Ijel mat der
Tschutra åf dem Hīwt.

Kit e Mensch za eas mess em sich Denjer schummen
Wa soll emmest Baspal nien vun Dir
Schum dich än Denj Ballen.


wow wow... Ijel... reiss dech zesummen. Schummst tea dech net esi äst änt Forum ze schreiwen, nor well tea mät er underer Miienung net klour kist???

Mir sen nemmi än Siweberjen wo de Goingeren ängden "cha uch Amen" zea ollem souden, wot de Oulden un Bleedsänn salwest verzapft hun! End dout huet ir geneach gemoucht!
Tea kist mät Kritik gor net klour ower tea mest liieren dou dermät amzegoun...
Mynona
schrieb am 03.07.2011, 19:11 Uhr
Mir sen nemmi än Siweberjen wo de Goingeren ängden "cha uch Amen" zea ollem souden, wot de Oulden un Bleedsänn salwest verzapft hun!

Genau so ist es!
Knuppes
schrieb am 10.07.2011, 23:01 Uhr
Mir wäll et guer nemi afallen,
wä der Löwenzahn
af saksesch hießt!
Wiär kån hälfen?
der Ijel
schrieb am 10.07.2011, 23:13 Uhr
Geanowend Knuppes
bä eos haissen dä Blämen "Goddalüsen".
Blēsch "păpădie".

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.