Ergebnisse zum Suchbegriff „Braennchen“
Ergebnisse 31-40 von 46 [weiter]
-
Saksesch Wält: Wormlichlid
Erstellt am 02.01.2009, 21:18 Uhr von Brännchen
Ech bedunke mech ba dir Wittl uch ba dir Martha fiur da harzich Gedichtchen. Uch ech schrewen ech en gunz klinzich Gedichtchen wot ech noch vun menjen Griusoldern geliert hun: Ech bän klin menj Harzcken äs rin nemmest sol drän wunnen nor as... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wormlichlid
Erstellt am 02.01.2009, 17:40 Uhr von Martha
Brännchen, Mät desem Gedichtchen vun Grillparzer well ech Der en klinzich Fråd mochen. Ech son Der „Danke“ uch wänschen Dir en zefrieden und gläcklich nå Johr. Neujahrslied Gebe denn, der... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wormlichlid
Erstellt am 01.01.2009, 22:56 Uhr von Wittl
Danke, Brännchen.... Ech wänschen dir e gäldän Däschken, u jedem Ack e gebrodän Fäschken, än der Mättelt e Liter Weng, Brännchen, tea sallt gläcklich seng!!! ... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wormlichlid
Erstellt am 01.01.2009, 20:22 Uhr von Brännchen
"Prosit Nua Johr en Kotz mät groh Hoor" Ijel, wa mer derhim gesot hodden.... Iverol es es net undersch wa än Wormlich,lieder. Et äs wa et äs, wa ech schiun geschriwen hot, as bleiwt nor noch de hiasch Erännerung. Uch teu solt as wegter... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wormlichlid
Erstellt am 23.12.2008, 17:29 Uhr von Brännchen
Hallo Ijel, das neue Wormlichlied von dir ist gut, es klingt aber genau so traurig wie es in Wirkllichkeit ist. Wir wollen uns dennoch die Ilusion der vergangenen Zeiten nicht nehmen lassen auch wenn alles ganz anders geworden ist! Tief im Herzen... [mehr]
-
Saksesch Wält: Me Becheltchen.
Erstellt am 25.10.2008, 00:09 Uhr von Wittl
Brännchen, me såksesch Vulksliedtäxt wor gaonz allïn än em Stejelchen, ech duëcht et wër bësser en mät dengem hïsche Mëdche bekaont ze måchen. Et schengt mer schiun komesch, dat de Legt sich fräher fiur Klïder gor stark gefroat hun...mir froan es... [mehr]
-
Saksesch Wält: Me Becheltchen.
Erstellt am 24.10.2008, 23:51 Uhr von Brännchen
Noch ein kleiner Beitrag aus: Deutsches Lesebuch für Volksschulen in Rumänien Oberstufe, 5. und 6. Schuljahr /Hermannstadt 1922 Danke Wittl, mit git et gena wa dir, et äs schuad dot mir as soxesch Sproch net richtich schrewen geliert hun. Neu... [mehr]
-
Saksesch Wält: Me Becheltchen.
Erstellt am 24.10.2008, 23:24 Uhr von Wittl
Brännchen, wat ech mich ängde weder frëjen; waram hu se eas än der Schiul net uch åldiest än`t Liësebeach äst Såkseschet geschriwen?! Des Ålden hädde sich derfiur uch e Wennich äsaatze kenne, dermät mer öfter dermät konfrontiert weere worden.... [mehr]
-
Saksesch Wält: Kartoffel auf Sächsisch???
Erstellt am 18.10.2008, 23:12 Uhr von Brännchen
Geuden Owend, ba as än Wormlich sot em "Grumpiren" .... Geut schmocken uch de Grumpiren eus der hißen Iasch! Feer mochen of dem Fiald,eus gohn lossen, tro de Grumpiren gunz ännen deun uch wuarden bäs sa geut sen. Esi hot dot meng... [mehr]
-
Saksesch Wält: Füer det Kängd
Erstellt am 11.10.2008, 16:51 Uhr von Brännchen
Wat wonn, wat wonn ech, wat wonn ech wër e Kenneng än em griussen Laond, Ja Wittl,dot äs en wangderbor Lied vum Dragon. Menj Diujter wul äubedonjt senj CD und sonjt neu zwäschendurch soxesch. Vun diar CD äs ät begiestert. En hiaschen... [mehr]