Ergebnisse zum Suchbegriff „Groesse“
Ergebnisse 151-160 von 335 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 15.04.2013, 12:45 Uhr von kranich
Blaufußtölpel Selbstverständlich ist auch diese Vogelart in die Gattung der Sula sula(Tölpel) einzugliedern. Den Namen hat auch er der Farbe seiner Füße zu verdanken. So ungeschickt, wie es der zweite Teil ausdrücken will, ist der Vogel bestimmt... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 15.04.2013, 01:51 Uhr von kranich
Rotfußtölpel Wie es der Name schon ausdrückt, gehört die Art zur Familie der Tölpel und ist mit einer Größe von bis zu 0,8 m die kleinste, jedoch schnellste davon. Die Benennung stammt von ihren roten Füßen und Schwimmhäuten, ansonsten ist ihr... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 14.04.2013, 08:22 Uhr von kranich
Braunpelikan (Brauner Pelikan) Der oft auf den Straßen von Puerto Ayora (Santa Cruz) anzutreffende gesellige Vogel, wo er schnorrt..., ist mit einer Größe von 1,0-1.3 m und einem Gewicht von 3,5 kg der kleinste seiner Gattung. Er ist fast überall... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Diktatoren
Erstellt am 02.04.2013, 16:35 Uhr von Hia-Nela
@Romul Das find ich toll von dir, Romul! Fehler machen wir alle, aber nicht alle sehen ihre(n) Fehler ein, und noch weniger haben die Größe sich zu entschuldigen.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Der ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“
Erstellt am 21.03.2013, 23:04 Uhr von lucky_271065
@Seberg Die Trajanssäule in natürlicher Grösse nachgebildet, aber bis auf den Sockel die Einzelteile so ausgestellt, dass man sich alle Szenen von Nahem betrachten kann. Sehr interessant! Und in der Schatzkammer sind unter Anderem auch Werke... [mehr]
-
Allgemeines Forum: "Miteinander und füreinander"
Erstellt am 18.02.2013, 13:27 Uhr von getkiss
Reihenweise "Köstlichkeiten" á la @elsam: Also, die Leute verzichteten "freiwillig" auf ihr Eigentum, um dann nachher als "Eigner und Mitarbeiter" in der GAC arbeiten zu "müssen". Wie es sich... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 11.02.2013, 18:11 Uhr von kranich
Kapuzinerartige Sie zählen zu den Trockennasenaffen und umfassen zwei Gattungen: Kapuziner- und Totenkopfaffen. 1. Kapuzineraffen Innerhalb dieser Gattung lassen sich neun Arten auseinander halten. Der Name rührt von den Mönchen des... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 11.02.2013, 04:19 Uhr von kranich
Eigentlich bilden sie eine eigene Gattung, gehören also nicht zu den Tamarinen, wegen ihrer anatomischen Besonderheiten, auf die hier nicht näher eingegangen werden soll. Auch ihre Größe (21-23 cm Rumpflänge, Schwanzlänge bis zu 32 cm - bei einem... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 07.02.2013, 07:35 Uhr von kranich
Kolibris Wenn man sich mit Rekorden befasst - egal, welcher Natur -, erscheint fast automatisch auch dieser Begriff. Damit meint man gleich den kleinsten Vogel unseres wunderbaren Planeten. Man ist von seiner winzigen Statur beeindruckt, von... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 03.02.2013, 13:57 Uhr von kranich
Hier handelt es um den kleinsten Ara - 0,5 m Länge und 0,335 kg schwer. Er ist überwiegend grün gefärbt, die Unterseiten der Flügel und der Schwanz sind etwas rot... Sein Habitat erstreckt sich über Brasilien, Venezuela, Surinam Guyana, Fr.... [mehr]