Ergebnisse zum Suchbegriff „Huet“

Ergebnisse 471-480 von 495 [weiter]

  • Saksesch Wält: Wenkersätze-Rode

    Erstellt am 27.06.2008, 19:00 Uhr von der Ijel

    Wenkersätze Roderisch 1. Aint. Am Wänter fläjen dä druich Bloader an der Låft amaräntch. 2. Zwee. Et hirt jenamder åf ze schnauen, dråi wird det Weader wieder beeßer. 3.Droi. Deo Kaulen an den Auwen dått de Mältch bolt kiucht. 4.Vair. Di jeot... [mehr]

  • Saksesch Wält: Wenkersätze Zeiden

    Erstellt am 26.06.2008, 17:58 Uhr von der Ijel

    http://www.siebenbuerger.de/medien/sprachaufnahmen/ortschaft/zeiden/85-wenkersaetze.html Wenkersätze zeidener Dialekt. 1.Oint. Am Wanter fläjen droich Blauder an der Låft eram. 2. Zpoé. Et hoiért glech åf ze schnejen nié wird det Wauder... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: geschichten und witze

    Erstellt am 06.06.2008, 18:52 Uhr von Wittl

    Kliin-Bluăsăndărf (zwäschen Medwesch uch Boossen) Anekdötchen Lehrer; Lisi, du hast die Schuhe nicht geputzt Lisi; bitte Herr Lehrer, wir haben kein Fett... "Bechschruagen" En gang Frah, håt ăn wennich... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: geschichten und witze

    Erstellt am 06.06.2008, 17:51 Uhr von Wittl

    Wunn der ålt Dorf-Såks bleesch riad; "cumparati, oameni buni, lapte bun, fătat de la craciun, numa sticla nu-i curată." Der Såks wull owwer sohn, dot äm Briutsåck Kremmeln woren, dä un de Mälchflosch ungepickt woren, dot... [mehr]

  • Saksesch Wält: Såksesch Grammatik

    Erstellt am 06.06.2008, 08:02 Uhr von der Ijel

    Det Wittl hot ast transkribiert derzüe mess ech gratulieren bas e Moalderfer sich rihrt, am desen Text ze kontrolieren----? ---- nai dot as net der Foll At wor åwer der Miineng em mest sich ba ållen Germanisten... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Muttertag

    Erstellt am 12.05.2008, 15:08 Uhr von der Ijel

    Manjer Motter Manjer Motter kun ech,hegt net dunken sa as net hai. Mir flajen de Gedunken wa sa mech healt åf arrem Knai. Ech ku mech noch besannen, wa sa fuer mech gesoarcht hoot uch gebiat, deet ech mer wih ruef sah mech annen, ent... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Muttertag

    Erstellt am 12.05.2008, 11:21 Uhr von der Ijel

    Hallo Anna Hallo Karl Will! Huet det Stejelchen Plåtz uch vuer en såksesch Muttertag-Gedicht ? Oder as et ze Speet ? Hiische Gross vun Temeschvar der Ijel... [mehr]

  • Saksesch Wält: Wat kennen mer noch mochen?

    Erstellt am 06.05.2008, 09:59 Uhr von der Ijel

    @ MsMarple Geaden Dooch vu Medwesch Tea walt iwer de Sachsen en Diplomoarbert schreiwen ? ? ? Ech gratulieren. Wealt tea uch east Sachseschet an denj Diplomoarbert eanen deaen? ---- dron gratulieren ech zweemol... Awer ech liasen... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kunstlied im Volksmund

    Erstellt am 26.04.2008, 23:48 Uhr von der Ijel

    Volkslied im Kunstmund ?? oder kumst un den klid vilmos dukst klied nimm solv un kun i mid voll kunds mest Hallo pedimed wåt wult Tea gena son mat "Kunstlied" hu mer et ha net mat em Volksliid ze deaen? Ech dinken et wer fenj... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Siebenbürgisches Gedicht

    Erstellt am 25.03.2008, 08:15 Uhr von der Ijel

    Frähjohr än asem Gartchen Äm klene Gartchen lonjst dem Haus hot Frähjohrssånn mer zeagelåcht. Wen lokt se aus der Iërd eraus, wi äs nea do det irscht erwåcht? Kli Glekeltcher, gånz weiß uch rien, menj Härz schliht frih, wäi ech se... [mehr]