Ergebnisse zum Suchbegriff „Irti“
Ergebnisse 1-6 von 6
-
Allgemeines Forum: Osteuropafreund Seehofer
Erstellt am 05.01.2014, 11:10 Uhr von pedimed
als ich noch in Sbb lebte war in meinem Perser der Hinweis das ich deutscher Volkszugehöriger (nationalitatea germană) sei. So definiert sich, das man den dort lebenden 20 Minderheiten ein eigenes Leben erlaubte. ich war also Rumäniendeutscher... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Deutschland aktuell
Erstellt am 04.01.2014, 21:25 Uhr von pedimed
Die Zigeuner hatten früher den Bulibascha in Pretai und viele hausten mit ihren Planwagen im Winter zwischen Pretai und dem Durleser Wehr an der Kokel. In Mediasch geb es unter dem Zigeunerberg die Ziganie für die Blaublütigen (Musikanten). Der... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Mauer
Erstellt am 02.03.2009, 20:10 Uhr von pedimed
Läw Wittl ! Eangder dem Zigunnereej wor jo ä Medwesch de Ziganie, alsi Glech hangder mengem Geburtsheos. De Ziganie wor äm Duel zwäschen Heangsgass uch der Aunerschen Salamifabrik uch zer Bauch (Gruâwen) bäm IRTI-Straundbuăd. Do wunten de... [mehr]
-
Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-
Erstellt am 27.02.2009, 21:30 Uhr von pedimed
die wurstfabrik an der Kokel (Baderau)gehörte einem Auner und die Salamifabrik in der Pretaierstr.gehörte seinem Bruder.Die Vornamen sind mir leider entfallen. Soviel ich mich noch erinnern kann, wohnte der Wurstfabrikant etwa in der Mitte der... [mehr]
-
Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-
Erstellt am 26.02.2009, 10:53 Uhr von Wittl
Dat mess awer schiun sïhr longhär se, Martha... Natïrlich hut de Industrialisiereng alles verschmutzt, awer de Medwescher hadden allen geat Arbetsplaatz, ech kaon mech erännern dat de Vitrometan siguer vun em sakseschen Diräktor geliit äs... [mehr]
-
Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-
Erstellt am 07.02.2009, 22:45 Uhr von Wittl
Cha... Martha, ech kaon mech gaonz geat erännern, dat mir als klinzich Kängd sïhr gären än der Keakel gebuet...ech diinken do hun ech siguer det Schwämmen gelïhrt... Mät der Zegt...ohnen un de Foljen ze dïnken hun de gaonz Fabriken äihrer... [mehr]