Ergebnisse zum Suchbegriff „Moen“
Ergebnisse 1-6 von 6
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 31.05.2014, 07:08 Uhr von kranich
Die Blaue Lagune vor Moen... [mehr]
-
Saksesch Wält: Luxemburgisches Wörterbuch - Letzebuergescht Wiederbuch
Erstellt am 19.02.2009, 10:05 Uhr von der Ijel
Moen jerome, an villmols danke. det: Lexicon der Luxemburger Umgangssprache (wie sie in und um Luxemburg gesprochen wird) mit hochdeutscher und französischer Uebersetzung und Erklärung fanjden ech sir interessant uch wichtig. Vor allem wel... [mehr]
-
Saksesch Wält: Luxemburgisches Wörterbuch - Letzebuergescht Wiederbuch
Erstellt am 10.02.2009, 07:21 Uhr von der Ijel
moen jerome a villmols merci... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 27.10.2008, 08:56 Uhr von Reimer
Det Wittl schriw: „Nå ësi“ wederhiult der Uërzt, „däi giël Pulvercher se fiur de Muëġen, däi riude kën de Liëwerschwalleng, däi wëissen fiur't Harz. Hu sä alles verstaonden?“ „Härr Dokter, ech schiun, hoffentlich... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wenkersätze - Heldsdorf
Erstellt am 31.07.2008, 11:18 Uhr von Reimer
Vorweg die Deutung einiger Sonderzeichen, damit das Lesen und die Aussprache leichter fallen: Die Doppelpunkte sowohl auf e ( ë ) als auch auf i ( ï ) sollen hervorheben, dass die jeweiligen Vokale leicht unterdrückt werden: ië: gewiëst... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Grüße aus Luxemburg
Erstellt am 02.04.2008, 16:09 Uhr von der Ijel
Moen FixFaier Huast Tea och gelauschtert oder når geliasen ? Aich lauschtern uch garren Letzebuergesch www.youtube.com/view_play_list?p=EE7BFCF8362B1BD2 Adi der Ijel ... [mehr]