Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnabel“

Ergebnisse 31-40 von 71 [weiter]

  • Allgemeines Forum: "Miteinander und füreinander"

    Erstellt am 29.12.2013, 11:48 Uhr von seberg

    Ja, Gerri, es ist schön, das Herz am rechten Fleck zu haben, zu reden und zu schreiben wie einem der Schnabel gewachsen ist und stolz auf sich selbst zu sein. Nur manchmal kommt einem der Kopf dabei in die Quere und dann wird man zum... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Auswandern nach Rumänien (keine "Rückwanderung") ?

    Erstellt am 29.09.2013, 20:01 Uhr von Kellinger

    gerri Scheint wohl umgekehrt zu sein, warum hälst Du nicht einfach Deinen Schnabel wenn Du keine Ahnung hast. Das "Gestern" gibts in Siebenbürgen längst nicht mehr, ihr seid ja alle abgehaun, aber "Gestrige" wie Dich, die... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten

    Erstellt am 28.04.2013, 07:42 Uhr von kranich

    Schlammtreter Der größte der Schnepfenvögel - 40 cm bzw. 330 gr - gehört - wie das Odinshühnchen - zu den Langwanderern. Er brütet nämlich in Nordkanada und Südalaska und verbringt den Winter in südlichen Gefilden. Dabei sind die Galapagosinseln... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten

    Erstellt am 21.04.2013, 14:15 Uhr von kranich

    Floreana Spottdrossel (nach: 3sat.de) Wurde auch nach ihrem Hauptlebensraum benannt. Sie scheint die neugierigste der vier Arten zu sein und hat auch den längsten Schnabel. Als einzige nistet sie in Feigenkakteen. Leider haben eingeschleppte... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten

    Erstellt am 21.04.2013, 09:37 Uhr von kranich

    Papageienschnabel-Darwinfink (nach: galapagoscruise.com) Hat einen kräftigen Schnabel, mit dem er Insekten und Larven aufnimmt. Kommt auf fast allen Inseln vor.... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten

    Erstellt am 15.04.2013, 12:45 Uhr von kranich

    Blaufußtölpel Selbstverständlich ist auch diese Vogelart in die Gattung der Sula sula(Tölpel) einzugliedern. Den Namen hat auch er der Farbe seiner Füße zu verdanken. So ungeschickt, wie es der zweite Teil ausdrücken will, ist der Vogel bestimmt... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten

    Erstellt am 15.04.2013, 01:51 Uhr von kranich

    Rotfußtölpel Wie es der Name schon ausdrückt, gehört die Art zur Familie der Tölpel und ist mit einer Größe von bis zu 0,8 m die kleinste, jedoch schnellste davon. Die Benennung stammt von ihren roten Füßen und Schwimmhäuten, ansonsten ist ihr... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Ein Forum für alle !

    Erstellt am 31.03.2013, 13:53 Uhr von getkiss

    Komisch. Es stimmt, ich wurde am Anfang auch gefragt was für ein Landsmann ich denn sei? Das fragt mich schon lange keiner, der seit Generationen hier lebt.....obwohl manche von denen sich gar nicht "heimisch" fühlen und sogar... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten

    Erstellt am 09.02.2013, 07:42 Uhr von kranich

    Amazonenpapageien Diese Gattung ist die bei Weitem größte unter den Eigentlichen Papageien, indem sie 31 Arten umfasst. Im 18.Jh. wurden auf Martinique und Guadelupe zwei Arten beschrieben, die inzwischen ausgestorben sind. Da es keine genauen... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten

    Erstellt am 08.02.2013, 05:47 Uhr von kranich

    Der längste Schnabel unter allen Kolibris (11 cm): Der Schwertschnabelkolibri (nach: wikimedia.org... [mehr]