Ergebnisse zum Suchbegriff „Waelt“

Ergebnisse 1-10 von 169 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Tagesaktuell

    Erstellt am 01.05.2025, 11:20 Uhr von Regine ( Jini )

    Hallo Nimrod, nun habe ich alles über Wilhelm Meitert gelesen;-)). "Schande über mich", muß ich sagen: Ich dachte, er wäre ein -verstorbener- Heimatdichter. Dabei ist er mein Jahrgang 1956, wir weilen also beide noch unter den... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 05.12.2015, 17:34 Uhr von Martha

    Det Adventliedchen Äm Dånnebäsch äs et gånz ställ; hie schleft än hemmlescher Rah. De Schniefloken fänkeln sihr häll und däken de Biem wuerem za. Wä e Stärn glänzt hä e jed Buum. Advent äs iwwerål ze spiren. Der Bäsch hält den Odem... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 04.12.2014, 20:36 Uhr von Martha

    Der Ruew Ämwat brocht der Adler na gånz gena zem Brädijen trëißich Däch derza? Driwer dinkt e Ruew iester scharf no, well äm Näst hocht diër glatt do. Bestämmt wieß der Adler jo Beschied, well, all de Johr hie et esi dit. Än der... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 06.11.2014, 10:27 Uhr von Martha

    Det Bliët De Liëwensdouer åller Blädder, dä wird bestämmt vum Wädder. Änen de Johreszegden soon: selle se kunn odder gohn. Äm Frähjohr äs et hiesch unzesähn, wunn de Natur strohlt vir Grän. Vill klinzich Bliëtcher kucken erous båld... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 17.07.2014, 19:34 Uhr von Martha

    De Kroh uch der Wasserkrach Esi en Hätzt wä än desem Johr et schi longhär nemmi wor. Um Hemmel äs nichen Wuulk ze sähn, de Laft feht un hieß ze glähn. Alle Biem lossen är Blädder hehn, de gånz Natur krëischt no Reen. Well hekt de Sann esi... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 15.06.2014, 18:55 Uhr von Martha

    Der Iësel uch de Gieß Äm Stall en Iësel iensem stiht, hie glech iwwer`t Hå sich dit. Mät Genass vill dervun e frässt, uch allent äm sich vergässt. Det Hå, dåt se`Härr äm dor gitt, frässt e dro mät Appetit. Na kåm en Gieß erbä... [mehr]

  • Allgemeines Forum: An die Sachsen

    Erstellt am 13.06.2014, 16:12 Uhr von azur

    Auf dieser Seite empfehlenswert:Saksesch Wält Ein besonderes Lob an alle die sich hier einbringen. Soviel ich weiß, gibt´s das nur hier. Obwohl ich schon sehr oft auf dieser Seite war, erst kürzlich entdeckt.... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Siebenbürgen, süße Heimat? Eine Online-Umfrage.

    Erstellt am 04.05.2014, 10:17 Uhr von OREX

    Wieso gibt diesen Thread dreimal? - Einmal hier allgemeinen Forum, - dann im Jugendforum - und schließlich im Forum "Saksesch Wält" Ist das nicht Platzverschwendung?... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 18.04.2014, 09:50 Uhr von Martha

    Det Iesterhäsken Verstoochen äm gräne Gräsken sätzt det Iesterhäsken. Do, äm feng wiechen Iesternäst glänzt hiesch farwich äst. De Sann hatt et uch glech entdäkt, und alle schniël gewäkt. De Blemmcher är Hieftcher hiëwen, guer der Sann... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 16.03.2014, 10:09 Uhr von Martha

    Der Appelbuum uch de Dånn De Blähtepruecht vum Appelbuum äs wärlech en hiesch Druum! All seng Eest, dä hie vu sich sträkt, se vu Blähten zagedäkt. Knall rit Kniepcher patzen glech af, fällt der Sannestrohl iest draf. De Bååcher kunn erbä... [mehr]