Sachsesch Wält

Hans Otto Tittes

Retselhåft

Info Hans Otto Tittes • 1:01 Minuten • Herunterladen

Der Oorzt, die gitt dem Nober Misch
Tabletten, und zwor dråerlå,
dått hie, der Misch, wonn et norr giht,
wid senje Krånkhiete bååld frå:

De rit äs fur de Liëwer, dä
durch det vill Soffen äs lädiert,
de weiß, dä angderstätzt det Härz,
dåt äs äm Rhythmus sihr gestirt.

De Moģen, sot der Oorzt dro nooch,
behåndelt hie mät Nummer drå,
dåt äs en Kapsel, auße bloo,
dertänn en deier Årzenå.

Dett ålles hoot der Misch verstånden.
Norr äst bäs het hie net kapiert,
jed Tablett do än deem Dankeln
erkennt Ställ, wor se gehirt!

Rätselhaft - Hochdeutsche Übertragung

Der Arzt gibt dem Patienten X
Tabletten, und zwar dreierlei,
dass er, der Kranke, nun baldmöglichst
wird seine Leiden wieder frei:

Die rote für die Leber ist,
die durch das Saufen ist lädiert,
die weiße ist fürs Herz, damit
den Rhythmus sie stabilisiert.

Den Magen, sagt der Doktor noch,
behandelt er mit Nummer drei,
das ist ’ne Kapsel, außen blau,
mit einer teuren Arzenei.

Bis her hat’s der Patient verstanden.
Doch eins kapiert er einfach nicht,
wie findet jede Pille ihren
genauen Wirkungsort – auch ohne Licht!

Übersetzt von Hans Otto Tittes

Zusätzliche Informationen

Der Sachs/die Sächsin beim Arzt: Darüber hat Hans Otto Tittes so manches Erheiternde geschrieben. Sogar ein Lustspiel hat er zum Thema verfasst. Es heißt, wie könnte es anders sein: „Bäm Oorzt“. Das hier abgedruckte Gedicht wurde seinem Band „Zem Låchen uch Nodinken (Zum Lachen und Nachdenken)“, Drabenderhöhe: Selbstverlag 2009 entnommen.

Quelle: Siebenbürgische Zeitung vom 5. Februar 2013, Seite 6