Sprachaufnahmen - Erweiterte Suche

"Der Pali hält sich lange, nur bei den Männern nicht"

Mann, 34 Jahre, aus Schaal
Wenn die Pflaumen gepflückt sind, dauert es noch rund sechs Wochen, bis sie gären. Die gegorenen Pflaumen werden dann nach Arbegen gebracht, wo sie gebrannt werden. In Schaal gibt es keinen guten Brennkessel. Der Pali hat eigentlich eine lange Lebensdauer, aber die Männer trinken den so gerne, so dass er immer schnell aufgebraucht ist. [Aufnahme anhören »]
1:13 Minuten, 0.6 MB • Aufnahmejahr: 1970 - Veröffentlicht am 22. April 2011

Konversation zwischen Eheleuten

Frau und Mann, aus Michelsberg
Mann und Frau unterhalten sich im ersten Teil über einen Winterausflug zum Halben Stein. Im zweiten Teil geht es um die Vorbereitungen zum Schweineschlachten. Die Därmer müssen gut gesäubert werden. Das Abendessen muss für die Helfer auch noch vorbereitet werden. Es gibt Suppe und Hiebes. Krampampel gibt es auch, dabei werden gebackene, getrocknete Pflaumen mit Schnaps (Pali) übergossen. [Aufnahme anhören »]
6:49 Minuten, 3.1 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 9. Februar 2011

Hühnerfedern statt Thermometer beim Backofen

Frau, 72 Jahre, aus Bußd bei Mediasch
Das Brot wird selbst gebacken. Beim Brot backen wird auch Hanklich gemacht. Hanklich mit Kartoffel, Zwiebel oder gedünstetem Kraut. Zu den "Heiligen Tagen" machen sie "feinen" Rahmhanklich. Zum Hanklich wird auch gerne ein Pali getrunken. Der Apfelhanklich wird im Blech gebacken weil der Wasser lässt. Hühnerfedern werden auf den Backofen gelegt um die Hitze im Backofen im Auge zu behalten. [Aufnahme anhören »]
0:59 Minuten, 0.9 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 28. Januar 2011

Vom Pali und Schnaps brennen

Mann, 55 Jahre, aus Großprobstdorf
Mit Treber bezeichnet man die ausgepressten Weintrauben. Nach der Weinlese wurden die Treber zum Gähren angesetzt. Um den Gährungsprozess zu beschleunigen hat man ganz primitiv mit Lehm und Sand abgedichtet. Die gegorten Traubentreber war der Rohstoff für das Schnapsbrennen. Meistens kam es dann in der Zeit vor Weihnachten zum tatsächlichen Schnaps brennen. Der erste Schnaps der raus kommt wurde nicht getrunken. Es bestand die Gefahr der Vergiftung wegen Resten an Grünspan im Rohr. Gewöhnlicherweise wurde doppelt gebrannt. [Aufnahme anhören »]
5:11 Minuten, 2.4 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 28. Januar 2011

Schweineschlachten in Durles

Mann, 40 Jahre, aus Durles
Vor dem Schlachten nimmt man als Stärkung zunächst einen Pali (Schnaps) zu sich. Dann wird das Schwein getötet, mit heißem Wasser überbrüht, um die Borsten zu entfernen, und dann wird es mit Stroh bedeckt und dieses angezündet. Aber wie nennt man diesen Vorgang - da ist der Erzähler kurz etwas unsicher - "brennen", "flämmen"? Nein, "sengen" - so sagt man in Durles. [Aufnahme anhören »]
4:33 Minuten, 2.1 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 24. Januar 2011
Ort (durch Komma trennen)


Veröffentlicht von bis (TT.MM.JJJJ)

Aufnahmejahr


Schlagwörter UND (durch Komma trennen)

Schlagwörter ODER (durch Komma trennen)


Suchbegriffe UND (durch Leerzeichen trennen)

Suchbegriffe ODER (durch Leerzeichen trennen)


Wenn Sie im Feld "Suchbegriffe UND" Musik Tanz eingeben, werden nur Aufnahmen angezeigt, in denen beide Begriffe auftauchen. Geben Sie die Begriffe im Feld "Suche ODER" ein, so werden auch Aufnahmen angezeigt, in denen nur einer der beiden Begriffe vorkommt.
Sie können mehrere Orte angeben, z.B. bei Hermannstadt, Neppendorf werden sowohl Aufnahmen aus Hermannstadt, als auch aus Neppendorf angezeigt.