Musikalische Reise - Siebenbürger Sachsen in aller Welt
Die CD enthält 34 Musiktitel und hat eine Spieldauer von 77 Minuten. Dem Aufbau nach sind es zwei Themenkreise: Eine musikalische Reise führt, beginnend in Siebenbürgen, in alle Länder und Gebiete, wo Siebenbürger Sachsen in Gruppen zusammenleben und musizieren, wie Kanada, USA, Österreich und Deutschland. Das andere Thema bezieht sich, musikalisch ausgedrückt, auf die geschichtliche Entwicklung, von der Einwanderung nach Siebenbürgen aus dem Raum Luxemburg, die Jahre des Schaffens in Siebenbürgen und schließlich den Verlust der alten Heimat, die Auswanderung, die den größten Teil der CD einnimmt. Neben der Klassik der Bach-Chöre Hermannstadt und Kronstadt sowie dem Liedgut der Romantik überwiegen volkstümliche Lieder.
INHALTSVERZEICHNIS
1. Rondo (Bläserquartett) (0,48)
Trompeten: Hans-Paul Fuss, Christian Fuss
Posaunen: Michael Fuss, Carsten Fuss
Komponist: Jean Joseph Mouret
Live-Aufnahme Dinkelsbühl Paulskirche 27.05.2012
2. Chorgesang mit Orgelvorspiel (3,48)
Chor Nr.1 „Erschalle Lob“ aus der Pfingstkantate
von Johann Lukas Hedwig. (Text und Melodien)
Orgel: Steffen Schlandt
Chor: Jugendbachchor Kronstadt
Leitung: Steffen Schlandt
Live-Aufnahme Konzert in Dinkelsbühl 11.06.2011
3. Der gute Hirte (Chorgesang) (1,58)
Text: Psalm 23
Melodie: Friedrich Silcher
Chor: Petersberger Heimatchor
Leitung: Ilse Abraham
Quelle: CD „Petersberger Heimatchor“, Strophe 1 + 3
4. So viel ich fremde Lande sah (Quartettgesang) (1,02)
Text: Julius August Sturm
Melodie: Franz Abt (1819 - 1885)
Männerquartett Tartlau: Hans Rosenauer,
Richard Junesch, Georg Batschi, Hans Bruss.
Quelle: CD „Tarlauer Männerquartett“, Strophe 1
5. Das Dorf im Burzenland (Terzettgesang) (1,52)
Text: Rudolf Gross, Melodie: Hans Mild (1893 - 1958)
Zeidner Gesangstrio: Effi Kaufmes,
Annette Königes, Diethild Maier.
Quelle: CD „Zeidner Gesangstrio“, Strophe 1, 3, 4
6. Die Gipfel der Karpaten (Chorgesang) (1,15)
Text: Rudolf Neumeister, Melodie: Friedrich Binder
Siebenbürger Chor Fürth, Leitung: Rosemarie Potoradi
Strophe 1 + 2
7. Chor mit Orchesterbegleitung (4,14)
Das „Andante con motto“ aus der Kantate
„Wende dich zu uns, o Herr“ Text: Psalm 23, 72, 79.
Melodie: Johann Leopold Bella (1843 – 1936)
Bachchor Hermannstadt, Leitung: Kurt Philippi
Quelle: CD „Weise mit Herr, deinen Weg“
Mit freundlicher Genehmigung des Strube Verlags, 80336 München
8. Gott grüße dich (Chorgesang) (1,55)
Text: Julius Sturm
Melodie: Franz Abt (1819 – 1885)
Reußmarkter Chor
Quelle: CD „Siebenbürgen durch die Jahreszeiten“
9. Grüße an die Heimat (Chorgesang) (2,12)
Text: Carl Kromer
Melodie: Volkston, Siebenbürgen Um 1910
Heltauer Liedertafel, Leitung: Klaus Metz
Quelle: CD „Heltauer Liedertafel 1847“, Strophe 1, 2 + Finale
10. Wir lieben sehr im Herzen (Chorgesang) (1,27)
Text: unbekannt, Melodie: Daniel Friderici (1584 – 1638)
Mediascher Kammerchor, Leitung: Hans Leber
Quelle: CD „Musikalische Grüße aus Mediasch“
Strophe 1 + 2
11. Die Sonntagsglocke (Sangtichsglock) (3,02)
Chorgesang mit Instrumentaleinleitung
und Glockengeläute von Wurmloch
Text: Georg Meyndt (1852 – 1903)
Melodie: Hermann Kirchner (1861 – 1928)
Sächsische Hofbräukapelle Kitchener/Canada
Leitung: Steve Schatz.
Kammerchor Schässburg, Leitung: Hermann Baier
Quelle: CD „Alte Heimat – Neue Heimat, Traun“
Glockenaufnahme: Mathias Seiwerth
Kassette Kammerchor
12. Lied der Heimat (Blasmusik mit Gesang) (3,44)
Text und Melodie: Erich Baar, Arrangement; Harald Kolasch
Siebenbürger Trachtenkapelle Traun
Leitung: Wolfgang Krebelder, Georg Gabber, Dietmar Lindert
Quelle: CD „Alte Heimat – Neue Heimat“
13. Nehmt Abschied, Brüder (2,00)
Text u. Melodie: Robert Burns (1759 – 1796)
Leitung: Klaus Metz
Quelle: Heltauer Liedertafel 1847, Strophe 1 + 5
14. Siebenbürgischer Marsch (Blasmusik mit Gesang) (4,18)
Komponist: Andreas Horwath (Hermannstadt/Esslingen)
Text: Josef Lehrer, Melodie: Heinrich Bretz
Siebenbürgische Blaskapelle Böblingen, Leitung: Klaus Knorr
Siebenbürger Chor Böblingen, Leitung: Effi Kaufmes
15. Siebenbürgen, Land des Segens… (2,37)
Siebenbürgenlied mit Instrumentalbegleitung
Text: Max Moltke (1819 – 1894)
Melodie: Johann Lukas Hedwig (1802 – 1849)
Petersberger Heimatchor
Leitung: Ilse Abraham
16. Zieh in die Welt (Chorgesang) (2,42)
Irische Volksweise
Deutscher Text: Peter Holk u. Rolf Oscher
Chorsatz: Walter Höfling
Heltauer Liedertafel
Leitung: Klaus Metz
Quelle: CD „Heltauer Liedertafel 1847“
Ausschnitt
17. Nun ade du mein lieb Heimatland (Chorgesang) (3,06)
Text: Wilhelm August Disselhoff
Melodie: Anonym. Überliefert.
Chöre: Böblingen, Illingen/Enzkreis,
Fürth und Reußmarkt.
Leitung: Effi Kaufmes, Hildegard Werner,
Rosemarie Potoradi, Wilhelm Spielhaupter.
18. Wem Gott will rechte Gunst erweisen (2,02)
(Blasmusik mit Gesang)
Text: Joseph Freiherr v. Eichendorff
Melodie: Friedrich Theodor Fröhlich
Siebenbürger Blasmusik und Chor Böblingen
19. Nimm uns mit Kapitän auf die Reise (1,16)
Text u. Melodie: Norbert Schultze
Siebenbürger Chor Kitchener Canada
Quelle: Kassette Käthe Paulini Canada
20. Potpourri: Gruss an Siebenbürgen (Blasmusik) (1,47)
Texte Lieder: Fritz Schuller, Ernst Thullner
Melodien: Fritz Schuller, Hermann Kirchner
Sächsische Hofbräukapelle Kitchener/Canada
Leitung: Steve Schatz
Quelle: CD „Alte Heimat – Neue Heimat“
Ausschnitte
21. Willst Du Gottes Werke schauen (Chorgesang) (1,23)
Text: Josef Lehrer,
Melodie: Heinrich Bretz
Chor Hinkley/Ohio U.S.A.
Quelle: CD „Cultural Harmony”, Strophe 1 + 4
22. Mühlviertler Dorfgeschichten (1,37)
Komponist: Josef Wagner
Siebenbürger Blaskapelle Youngstown/Ohio U.S.A.
Leitung: Richard Wolfe, Erna Weber.
Quelle: CD „Alte Heimat – Neue Heimat“
Ausschnitte
23. Im Holderstrauch (Männerchor) (2,02)
Text: Carl Römer (1860 -1942)
Melodie: Hermann Kirchner (1861 – 1928)
Männerchor „Eintracht“ New Castle/Pennsylvania U.S.A.
Leitung: Gerald R. Geisel
Quelle: CD „Männerchor Eintracht“
24. Danke schön (Chorgesang) (2,51)
Text und Melodie: Karl Kemper
Heltauer Liedertafel – Leitung: Klaus Metz
Quelle: CD „Heltauer Liedertafel 1847“
25. Menuett (Chorgesang) (1,28)
Text: Daponte
Melodie: Wolfgang Amadeus Mozart
Petersberger Heimatchor
Leitung: Ilse Abraham
Quelle: CD „Petersberger Heimatchor“, Strophe 1
26. Mein Siebenbürgen (Blasmusik mit Gesang) (3,18)
Text u. Komp.: H. Krauss
Interpret: Siebenbürger Blasmusik, Munderfing Österreich
Leitung: Helmut Schmedt, Günther Hansel
Quelle: CD „60 Jahre Siebenbürger Blasmusik Munderfing“
Mit freundlicher Genehmigung der Tyrolis Handels GmbH, A-6170 Zirl,
LC 08453, ISCR: AT-T25-08-1113-0
27. Ich kenn ein Fleckchen auf der Welt (1,34)
Text: Franz Oberth
Melodie: Rudolf Lassel (1861 – 1918)
Siebenbürger Trachtenkapelle Traun/A.
Leitung: Wolfgang Krebelder, Georg Gabber,
Dietmar Lindert
Quelle: CD „Alte Heimat – Neue Heimat“, Strophe 1 + 3
28. Im schönsten Wiesengrunde (Chorgesang) (1,33)
Text: Wilhelm Ganzhorn
Melodie: Gustav Wohlgemut
Chöre: Fürth, Illingen, Reussmarkt
Leitung: Rosemarie Potoradi, Hildegard Werner, Wilhelm Spielhaupter
29. Do derhim blähn de Voalcher (Chorgesang) (1,35)
Text u. Melodie: Grete Lienert-Zultner
Siebenbürger Chor Fürth, Leitung: Rosemarie Potoradi
30. Musikanten spielen auf (Blasmusik) (2,27)
Mel. u. Arr.: Walter Tuschle und Erwin Russler
Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe
Leitung: Jürgen Poschner
Quelle: CD „Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe“
31. Wat äs det läwst (Chorgesang) (2,09)
Text: Daniel Kasemieresch, Melodie: Hans Mild
Reussmarkter Chor, Leitung: Paul Staedel
Quelle: CD „Siebenbürgen durch die Jahreszeiten
32. Wir grüßen mit Musik (Blasmusik) (3,00)
Mel. u. Arr.: S. Rundel, Karpaten-Express Stuttgart
Leitung: Hans-Otto Mantsch
Quelle: CD „Neuer Schwung“ Karpaten-Express
33. Abendglocken (Chorgesang) (2,13)
Text und Melodie: Robert Pappert
Petersberger Heimatchor, Leitung: Ilse Abraham
Quelle: CD „Petersberger Heimatchor“, Strophe 1 + 3
34. Nun danket alle Gott… (Choral, Orgel und Gesang) (2,26)
Komponist: Martin Rinckart 1630
Orgelspiel: Klaus Dieter Untch Zeiden
Gesang: Männerquartett Tartlau 1983
Quelle: CD „Tarlauer Männerquartett“, Strophe 1 + 2
2012
77 Minuten
8,00 €