SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 25

    [..] rs hart traf ihn der elfjährige Zwangsaufenthalt in Sibirien und die darauf folgende Drangsalierung durch die Securitate. Aus seiner ersten Ehe () mit Gerhild Kretschmer gingen vier Kinder hervor. erfolgte eine zweite Eheschließung mit Roswitha Teutsch. Nach zehnjähriger Tätigkeit als Baumeister im Traktorenwerk kam endlich die ersehnte Ausreise. , ein Jahr nach seiner Ausreise in die Bundesrepublik, gelang ihm als Sportsmann und Pädagoge und wegen seiner organis [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 26

    [..] chen und waren sie durch den Krieg getrennt. Erst konnte Herta mit Tochter Inge und Sohn Hans ihrem Mann nach Deutschland folgen. Ein zweiter Sohn, Peter, kam in Erlangen zur Welt. Seit lebt das Jubelpaar in Neu-Isenburg, seit acht Jahren im Georg-Blaum-Weg . ,,Hier Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen Datum: Ort: Uhrzeit, Veranstaltung KreisgruppeDüsseldorf, Info-Tel.: () .. Gemeindehaus der . Uhr, Weihnachtsfeier Ev. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 18

    [..] Ehemann auf Umwegen in Österreich wieder zu finden. Dort wurde der Sohn Wolfgang geboren. Bis lebte die Familie in Österreich, dann übersiedelte sie im Rahmen der ,,Kohleaktion" nach Oberhausen. kam die Tochter aus Kronstadt durch die Familienzusammenführung zu den Eltern in das Ruhrgebiet. Schon in Oberhausen hatte sich Fritz Weniger zusammen mit seiner Frau Liane für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen eingesetzt. Als sie nach Drabenderhöhe übersied [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 28

    [..] r Schmerz. Schlaf wohl du liebes gutes Herz. Wir nahmen Abschied von meiner lieben Frau, unserer Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin und Schwiegertochter Margarete Maria Schneider geboren am . . in Marpod gestorben am . . in Leonberg In stiller Trauer: Konrad Schneider Astrid Schneider Margarete und Johann Schneider Johann und Katharina Schneider Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Christus, der Ist mein Leben [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 7

    [..] in Rakosch führte er Naturbeobachtungen durch und vervollständigte sein Wissen über den geologischen Aufbau dieses Gebietes, über den er schon von Schäßburg aus Untersuchungen durchgeführt hatte. durfte Familie Wachner Rakosch wieder verlassen und übersiedelte nach Wolkendorf, weil Kronstadt für Zwangsevakuierte gesperrt war. Im Herbst begann ich meinen Briefwechsel mit Wachner. Ich bat ihn um Vorschläge für schützenswerte Gebiete der Region Kronstadt und um ve [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 8

    [..] ssistent zunächst in Heidelberg, dann auch an der Wirtschaftshochschule in Mannheim. Zeitgleich lief der Betrieb der eigenen Kanzlei langsam an. In einem der Kurse, die er in Heidelberg gab, lernte er seine zukünftige Frau kennen, mit der er eine überaus harmonische Ehe führte. In der Heidelberger Zeit, schon während des Studiums, da an der ehrwürdigen Universität in der vom Krieg und seinen Bomben unzerstörten Stadt ein reges Treiben herrschte, Studenten aus aller Herre [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 16

    [..] ein kam er zu IT Arad, die er und zum Meistertitel und zum Pokalsieg führte. wechselte er zum Bukarester Armeeklub CCA, wo er zweimal in Folge Meister und einmal Pokalsieger wurde. bestritt er sein . und letztes Länderspiel für Rumänien. Hansi Müller, Fritz Walter und Hermann Ohlicher sind drei in Deutschland geborene Nachfahren vonDonauschwaben, die in dem Band vertreten sind. Die drei Fußballer haben mit dem VfB Stuttgart Erfolge gefeiert. In dies [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 1

    [..] Vollzugsanstalten aus den Jahren des Kommunismus verewigt. An den Enthüllungsfeierlichkeiten beteiligten sich ehemalige politische Häftlinge, darunter Angeklagte des SchwarzeKirche-Prozesses, bei dem vorrangig sächsische Jugendliche um den Kronstädter Stadtpfarrer, Konrad Möckel, zu schweren Kerkerstrafen verurteilt worden waren, mo [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 10

    [..] etreffenden Illustrationen und Textstellen hin. Valeriu Anania studierte außer Theologie auch Medizin und Musik; er hatte während der kommunistischen Diktatur, wegen seines Glaubens, schwer zu leiden: wurde er zu Jahren Zwangsarbeit verurteilt, kam dann im Rahmen einer Amnestie wieder frei, wonach er in die USA emigrierte und ein Jahrzehnt lang in den rumänisch-othodoxen Gemeinden Amerikas als Geistlicher und Publizist tätig war. Nach seiner Rückkehr in die Heima [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 16

    [..] weitbeste. Der am . April in Lugosch geborene nimmt eine sagenhafte Karriere ihren Anfang: Er Michael erlernt zuerst den Beruf eines Elektrikers, um in die Offiziersschule einzutreten und das Offizierspatent zu erhalten. Das Abitur wird er in Bukarest ablegen. Doch Lugosch kann ihn nicht mehr lange halten: spielt er bereits in Bukarest bei Dinamo. Dort wird zweimal den Landeswettbewerb (Vorläufer der Meisterschaft) auf dem Kleinfeld gewinnen. Ferne [..]