SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 6

    [..] September im Rathaus in Crailsheim zusammen mit ihrem Kollegen Gerwin Hodel aus. Zu sehen sind ,,atmosphärisch abstrahierte Arbeiten", wie das Hohenloher Tagblatt berichtet. Brigitte Herberth wurde geboren und ist seit Mitglied im Crailsheimer Kunstverein ,,Form und Farbe". Sie malt hauptsächlich Aquarelle, Landschaftsimpressionen, Blumenmotive, Akte, Portraits und abstrakte Kompositionen. Die Ausstellung im Crailsheimer Rathaus ist von Montag bis Donnerstag, . [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 11

    [..] tz. Josef Jakob steuert vor Zuschauern acht Tore zum Sieg bei. Auf dem Großfeld belegt die Mannschaft Platz fünf, in den beiden folgenden Jahren unter dem Namen Energia jeweils Platz vier, Platz neun und Platz sechs. Doch auch mit Hatzfeld liefert sich Tehnometal in den er-Jahren große Spiele auf dem Großfeld. Reitz: ,,Es ging um die schwäbische Überlegenheit." Mit dem Aufstieg in die erste Liga wird Reitz in die Nationalmannschaft berufen. Er darf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 17

    [..] ndfahrt in Brüssel hatten, fuhren wir am vierten Tag nochmals in die Hauptstadt Belgiens. Die facettenreiche Metropole ist ein Zentrum des Jugendstils. Vom Atomium, dem Wahrzeichen der Weltausstellung , aus unternahmen wir eine Stadtrundfahrt. Der Reiseleiter zeigte uns dabei alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, wie den Königspalast, den Justizpalast, die St.-Michaelis-Kathedrale, den Jubelpark mit seinem Triumphtor, aber auch Stadtteile wie den Galgenberg, den Kunstberg un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 17

    [..] eide Jugoslawien). Bei der Weltmeisterschaft in Prag wird Moser Torschützenkönig. Das reicht, um in selben Jahr zum Welthandballer des Jahres gewählt zu werden. Sein erstes WM-Turnier bestreitet Moser in der DDR, doch bei dieser dritten HallenWM hat Rumänien noch nichts zu bestellen: Die Mannschaft erreicht nicht einmal die Endrunde. Drei Jahre später, , wird die rumänische Mannschaft zur Überraschung der Fachleute Weltmeister. kann Hans Moser den Erfolg mit ein [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 7

    [..] onaten Kriegsdienst. Alsdann geriet der Dr. Edit Szegedi spricht Dankesworte. Foto: Josef Balazs noch in Siebenbürgen ausgebildete Lehrer, bis , in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Von bis studierte König in Tübingen und Berlin Pädagogik (mit Psychologie), Philosophie und Geschichte. Schon in dieser Zeit verschrieb sich der Studierende der siebenbürgischen Landeskunde. Damals fand sich eine Gruppe interessierter, junger Siebenbürger Sachsen zusammen auf der S [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 29

    [..] es. Doch dieses eine Blatt allein war Teil von unserem Leben, drum wird dies Blatt allein uns immer wieder fehlen. Das Jahr ging schnell vorüber, jedoch, geblieben ist der Schmerz. Annemarie Gott geborene Scholtner * am .. in Petersdorf t am . . in Drabenderhöhe In Liebe und Dankbarkeit: Alle, die dich vermissen Wie schmerzlich war's vor dirzu steh 'n, dem Leiden hilflos zuzuseh'n. Nun schlaf in Frieden, ruhe sanft, und hab'für alles vielen Dank! In tiefer Traue [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 7

    [..] r vorstand. Das beliebte Quintett hatte Auftritte bei Hochzeiten und Bällen, auch in Nachbargemeinden und in der Mediascher Gegend. Die musikalisch produktivste Zeit war für den Familienvater - seiner mit Katharina, geb. Schuller, geschlossenen Ehe entstammen die Töchter Adelheid und Renate - die Periode zwischen und . Der ,,Neue Weg" bedachte ihn im Jahre unter dem Titel ,,Ohne Musik wär's kein Leben" mit einem eigenen Artikel. Zunächst vererbte ihm sein O [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 18

    [..] tAndrae Kreisgruppe Augsburg Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander" Mit einer Gedenkminute an die Opfer des kommunistischen Machtapparats wurde der Vortrag ,,Der Schwarze-Kirche-Prozess in Kronstadt " am . März in Augsburg eröffnet. Die große Besucherzahl zeigte, dass auch Jahren nach Verhaftung von Jugendlichen und- des Stadtpfarrers Dr. Konrad Möckel großes Interesse an den damaligen Ereignissen besteht. Aus der Sicht eines Betroffenen berichtete Günter Volkmer (F [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 11

    [..] tragsreihe ,,Verständnis füreinander" Im Rahmen der Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander" referiert Günter Volkmer am Montag, dem . März, . Uhr, über den ,,Schwarze-Kirche-Prozess in Kronstadt " aus der Sicht eines Betroffenen. Nach dem Aufstand in Ungarn schlug der kommunistische Machtapparat mit brutaler Gewalt zu, um vermeintlichen ,,konterrevolutionären Organisationen" zuvorzukommen. Für vier der zwanzig Angeklagten im Schwarze-Kirche-Prozess forderte der [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 7

    [..] ber gut besucht ... Abends ist dann Konfirmation und Konfirmandenprüfung von Knaben und Mädchen..." Am . Juni wird vermerkt: ,,Heute können wir wieder einmal vormittags konfirmieren - seit das erste Mal." Man musste auch damit leben, dass das Kultusdepartement nicht selten bei den Wahlen der Pfarrer und der Vertreter in die kirchlichen Ämter eingriff und diese manipulierte. Klima verzeichnet kommentarlos zahlreiche solcher Fälle. Man muss zudem vor Augen habe [..]