SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«
Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 4
[..] evangelischen Kirchengemeinde bis zum Ehrenpresbyter hoch, wurde aber vor allem im Verein der Siebenbürger Sachsen als Schriftführer und auch als Berichterstatter aktiv: Vor über Jahren, im Januar , erschien in der Siebenbürgischen Zeitung zum ersten Mal die von ihm redigierte Sonderseite als Sprachrohr [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 11
[..] , wo die Mitglieder einer Heimatortsgemeinschaft zum ersten Mal ein Buch für und über ihre Gemeinde in Händen halten. EwaltZweyer Hildegard Schieb (-): Kirchenburg in Siebenbürgen, Holzschnitt . Eine retrospektive Ausstellung mit Arbeiten der siebenbürgischen Künstlerin ist noch bis zum . Dezember im Museum ,,Bügeleisenhaus" in Hattingen bei Bochum, jeweils sonntags zwischen . und . Uhr, zu sehen und kann nach Voranmeldung beim Hattinger Heimatverein: Pe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 3
[..] ksdechant und seit dem . März auch Präsident des Diakonischen Werkes in Rumänien. Pfarrer Daniel vertritt die Heimatkirche im Bundesvorstand der Landsmannschaft. In Wolkendorf funktioniert seit eines der beiden landeskirchlichen Erholungsheime, das andere steht in Michelsberg. Im Hauptgebäude des Erholungsheimes war bis zum Krieg ein kirchliches Waisenhaus, dann wurde das Haus zweckentfremdet und erst konnte es als Erholungsheim eingerichtet und in Betrieb ge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 9
[..] öse Sozialisten, Schriftsteller und Revolutionäre*. Gusto Gräser findet jedoch auch hier keine Ruhe und geht weiter auf Wanderschaft, wird mehrmals verhaftet und aus verschiedenen Ländern ausgewiesen. stirbt er völlig verarmt in München. Nach einem Überblick über die Familie Gräser (das Verstehen der familiären Beziehungen erleichtert die Stammtafel auf Seite ) sind Auszüge aus der Gräser-Biederfeldschen FamilienChronik (Bad Baasen, ) abgedruckt. Diese beschreiben [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 21
[..] Das Treffen ist für Ende September geplant. Nähere Angaben werden den Teilnehmern persönlich mitgeteilt. Das Organisationskomitee Ehemalige Repser Schüler gesucht Gesucht werden Schüler des Jahrgangs der Repser Schule, Klassen C und D, Klassenlehrerinnen Binder und Spielhaupter. Bitte melden bei Elfriede Ziegler, geborene Fernolend, Telefon: () . Kellinger Treffen Das Kellinger Treffen veranstalten wir am . Oktober erneut in Plochingen. Es wird . Uhr mit [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 5
[..] ranne fest. Wie die Fränkische Landeszeitung berichtet, feierte auch die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ihr jähriges Bestehen. Schuller erinnerte daran, daß hier in den Jahren /, mit der Ansiedlung von Siebenbürger Sachsen im Hoffeld, eine Gemeinschaft von Familien nach sächsischer Tradition entstanden sei - zunächst im Januar die Nachbarschaft, dann im April die Kreisgruppe der Landsmannschaft. Mittlerweile zählt letztere in den Al [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 15
[..] t an der Gemeinschaft, zum Teil unter Hintanstellung beruflicher Aufgaben und auch des Privatlebens, wären nicht möglich gewesen, ohne die Billigung und Mitwirkung meiner lieben Frau Helga. Sie wurden von Heinrich Zillich mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft ausgezeichnet. Sie hatten und haben auch danach noch im Verband eine nicht unbedeutende Rolle gespielt. Zwischen und war ich als Bundesschatzmeister für die Aufstellung des Haushalts im Bundesvo [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 9
[..] lviert er erfolgreich die Kompositionsklasse, ist zeitweilig freier Mitarbeiter im Heidelberger Studio des Süddeutschen Rundfunks, danach Musiklehrer am Mannheimer Bachgymnasium, unterrichtet zwischen und an der Städtischen Musikschule in Heidelberg und hat zudem einen Lehrauftrag am Mannheimer Fröbel-Seminar. Schließlich wird er als Lehrkraft für Tonsatz an die Heidelberger Pädagogische Hochschule berufen und ist ab Dozent an der inzwischen ,,Staatlichen Hochs [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 12
[..] ie Herrschaft von Gheorghe Gheorghiu-Dej bis , und danach in die Jahre des reformatorischen Beginns unter Nicolae Ceausescu. Die erste Hälfte des Jahrzehnts war geprägt von den Erfahrungen mit den aus dem Lande abgezogenen sowjetischen Besatzungstruppen und der beendeten Kollektivierung. Noch waren die Gefängnisse gefüllt mit politischen Häftlingen. Die zweite Hälfte des Jahrzehnts gilt als Reformperiode, beginnend mit der Amnestierung dieser Häftlinge (), als zu [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 19
[..] end geleiteten wir den Verstorbenen unter großer Anteilnahme zu seiner letzten Ruhestätte im Familiengrab. Der in Kailesdorf geborene Johann Lochner gehörte seit der Nachbarschaft an und war seit Gründungsmitglied der Siebenbürger Musikkapelle Bad Hall. Im September gründete er die hiesige Jugend- und Volkstanzgruppe, die er unter seiner Führung zu einer der stärksten siebenbürgischen Tanzgruppen aufbaute. Als er vor einiger Zeit aus gesundheitlichen Gründen di [..]