SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«
Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 10
[..] el erfolgreich eigene Arbeiten im Rathaus von Wallhausen bei Crailsheim ausgestellt und ist in der örtlichen Presse mit bemerkenswertem Lob bedacht worden. Die Freizeitmalerin wurde als Brigitte Kenst in Wurmloch bei Mediasch geboren, verbrachte ihre Kindheit in Rosenau bei Kronstadt und absolvierte in Hermannstadt die dortige Lehrerbildungsanstalt. Nach ihrer Aussiedlung ließ sie sich in Crailsheim nieder, wo sie zur technischen Zeichnerin umschulte. Zunächst began [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 7
[..] ehn Jahren Haft verurteilt. debütiert Scherg mit dem Trauerspiel ,,Giordano" in einem Bukarester Verlag, von bis leitet er den Lehrstuhl für Germanistik in Klausenburg, am . September wird er zusammen mit WolfAichelburg, Harald Siegmund, Hans Bergel und Andreas Birkner verhaftet, und nach einjähriger Untersuchungshaft in dem so genannten deutschen Schriftstellerprozess zu Jahren Zwangarbeit und zehn Jahren Aberkennung der bürgerlichen Rechte verurteil [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 26
[..] imatlosigkeit, begannen die Siebenbürger in Elixhausen mit dem Bau der Sachsensiedlung. In vier Jahren erbauten ,,die Zigeuner mit den langen Kitteln" Häuser, legten Wasserleitungen und Straßen an. wurde ,,Sachsenheim" eingeweiht. Heute, mehr als Jahre nach der Flucht, ist Österreich zur Heimat der Siebenbürger Sachsen geworden. Lediglich die Kultur ist noch typisch siebenbürgisch. In jedem Haus hängt ein Wandteppich, kunstvoll bestickt mit den Worten ,,Siebenbürge [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 8
[..] , Josef Löw, wurde noch in Pittsburg in den USA geboren, kehrte aber nach Siebenbürgen zurück, um eine Sächsin zu heiraten und eine Familie in Stolzenburg zu gründen. Bruno Theil selber kam am . März in Hermannstadt zur Welt, siedelte nach Deutschland aus und absolvierte das Ruprecht-Gymnasium in München. Seit einem Motorradunfall am . Juni ist er querschnittsgelähmt. Der tragische Einschnitt in seinem Leben veranlasste ihn, Ausschau zu halten nach eine [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 3
[..] sie ihm wichtige Aufgaben in der Partei- und Staatsführung an. Mauerer habe ihnen dabei ,,gute Dienste" geleistet, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Zunächst war Maurer von bis Außenminister, von bis Vorsitzender des Präsidiums der Nationalversammlung, von bis Ministerpräsident. Bei der Anfang der sechziger Jahre begonnenen Politik der Unabhängigkeit von Moskau habe Maurer bei Besuchen in Peking und Washington, Bonn und Paris I [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 4
[..] hatten große Verdienste um den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung. Ich konnte die Todesquote in meinem Konzern tatsächlich auf die Hälfte reduzieren. Dabei waren Sie in mehreren Fachgremien tätig. promovierten Sie zum Dr.-Ing. und Ihre Laufbahn ging steil nach oben. NACHRICHTEN Zu hohe Arbeitskosten Die Arbeitskosten in der Industrie sind einer der wichtigsten Indikatoren der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Eine höhere Produktivität kann den Wettbewerbsnachteil [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 4
[..] Traktoren befinden sich etwa in Privatbesitz. In bedrohlichem Zustand befinden sich auch ein Teil der Stadtmauern und der Pulverturm an der Ostseite der Stadt. Zwar wurde letzterer schon restauriert, doch nun droht ihm der Einsturz. Fehlende Dachziegeln lassen Regen und Schnee in den Turm eindringen, die zunehmend Schaden anrichten. Sprünge und ausgebrochene Mauersteine machen die Einsturzgefahr deutlich. In besserem Zustand befinden sich die Weberbastei, d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 13
[..] er verdiente Kapellmeister der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg, Ulrich Falk (. . -. . ), gestorben. Der gebürtige Ostpreuße kam nach der Flucht und einer Zwischenstation in Burgstedt zu Volkswagen nach Wolfsburg, wo er bis zu seinem Austritt in die Rente als Maschinenbautechniker in der Forschung und Entwicklung tätig war. Schon im Kindesalter war seine außergewöhnliche musikalische Begabung von den Eltern gefördert worden, und ein Leben lang galt [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 5
[..] er von Franz Xaver Dressler war, und danach die Lehrerbildungsanstalt in Schäßburg. Im Jahre siedelte er nach Thüringen aus und studierte Kirchenmusik an der Franz-Liszt-Hochschule in Weimar. Von bis zu seinem Eintritt in die Rente war er vierzig Jahre lang Kantor der Jenenser Friedenskirche und wurde zum Kirchenmusikdirektor ernannt. Fröhlich ist für seine außerordentlichen Verdienste um das Musikleben in Jena ausgezeichnet worden, hs stock der Bilder Stu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 6
[..] zur großen Weite Jahre ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" Jubiläumstagung im Hermannstädter Institut für Geisteswissenschaften Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Nach anfänglicher Fehlgeburt war sie dann doch mit ihrer ersten Ausgabe und ab dann kontinuierlich in Hermannstadt erschienen: die deutschsprachige Fachzeitschrift Forschungen zur Volks- undLandeskunde. Wegen des derzeitigen Geldmangels im Lande lag diese Veröffentlichung der Rumänischen Akademie [..]