SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«
Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 10
[..] Schullerus Klaus Daniel Gerhard Kenst Dr. Bertold Köber Johannes Friese Gerhard Wagner Kurt Heinz Boltres Wilhelm Meitert Lothar Schullerus Hans-Michael Hamrich Johann Dieter Krauss Dietrich Galter Michael Stefan Reger Martin Türk-König Walter Sinn Stefan Cosoroabä Johannes Halmen Reinhard Guib Daniel Oehler JenöKiss Christian Plajer Ralf-Dieter Schulz Kilian Raimund Dörr Klaus-Martin Untch S [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 2
[..] r brisanteste Tagung seit ihrem Bestehen veranstaltet die Evangelische Akademie Siebenbürgen Anfang Mai in Kronstadt. Unter dem Motto ,,Kann aus Leid Segen werden?" wird der Schwarze-Kirche-Prozeß von diskutiert. Im Volksmund fälschlicherweise als ,,Edelsachsen" bezeichnet, werfen bereits am ersten Nachmittag der Tagung, am . Mai, Betroffene einen ,,Blick zurück in Zorn?". Am Podiumsgespräch vom . Mai zum Thema ,,Erinnerungen für die Zukunft" beteiligen sich neben Prof [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 9
[..] tuft und den Wunsch geäußert, das Symposion im ein- bis zwei-Jahres-Rhythmus zu organisieren. Unter den namhaften Spezialisten war Bernard Fisher, University Pittsburgh, der ,,Gottvater'S auf dem Gebiet-der MammakarzinomrTherapie, mit dabei. Fisher habe ,, die ersten internationalen Studien begonnen, neue Wege in der Behandlung eröffnet und das wie einen roten Faden im Leben durchgehalten", erklärt Dr. Untch. ,,Er hat die wichtigsten Brustkrebs-Studien initiiert, anhand d [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 15
[..] , Freiburg, Telefon: () . Lia Gross Maria-Ball in Rottendorf Die Siebenbürger Sachsen setzten beim . Maria-Ball in Rottendorf erneut ein Zeichen der Zusammengehörigkeit. Bereits seit feiern sie in der Würzburger Stadtratgemeinde alljährlich den Maria-Ball. Ortsvorsitzender Michael Leprich hieß über Landsleute willkommen, die von nah und fern zusammengekommen waren. Im kulturellen Teil führte die Tanz- und Trachtengruppe heimatliche Tänze auf. Das Ro [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 2
[..] sein. Dies hatte im vergangenen Oktober die französische Wochenschrift ,,L'Express" aufgrund von Unterlagen des rumänischen Geheimdienstes enthüllt. Die brisanten Akten hatte Mihail Caraman, von bis ,,Resident" des rumänischen Geheimdienstes in Paris, der französischen Gegenspionage DST übergeben. Jetzt schiebt ,,L'Express" Material aus sowjetischer Quelle nach: aus dem Archiv des Außenministeriums in Moskau. Es handelt sich um Berichte über vier Gespräche, di [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 11
[..] eichzeitige Existenz zweier, sich seit ihrer Gründung konkurrierender Dachverbände, eben der VOL (später ,,Verband der Landsmannschaften") und des BvD. Dieser Verbandsdualismus endete leider erst , als es endlich zum Zusammenschluß im ,,Bund der Vertriebenen - Vereinigte Landsmannschaften und Verbände" kam. Redaktion: GerdPilder Vom amüsanten Umgang mit einer wenig amüsanten Branche Vor mir liegt ein Buch mit einem etwas kuriosen, verwirrenden und endlosen Titel: ,,B [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 10
[..] ärisch niederzuschlagen: Sowjetische Panzer rollten am . November über die Straßen der ungarischen Hauptstadt und erstickten die Volkserhebung. Imre Nagy und seine Mitstreiter wurden am . Juni gehenkt. Insgesamt Menschen kamen bei dem Aufstand ums Leben, flohen ins Exil, Ungarn mußten ins Gefängnis. Die Studenten in Temeswar reagierten injenen Herbsttagen nicht wie von den Machthabern gewünscht auf die Einschüchterungs- und Verdummungsvers [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 16
[..] rifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Oberhausen der Landsmannschaft gegründet wurde, deren Vorsitzender er für lange Jahre wurde. Als die Siedlergemeinschaft ,,Freitagsfeld" innerhalb des Deutschen Siedlerbundes in Leben gerufen wurde, übernahm er auch hier das Amt des Vorsitzenden, in dem er Jahre lang seine Hilfsbereitschaft zum Wohle der Landsleute unter Beweis stellen konnte. In zweiter Ehe heirate [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 13
[..] ürgen unmöglich. Schenker durfte keine Briefe schreiben und war zudem der russischen Sprache nicht mächtig. Die Familie erklärte ihn für vermißt. Um so unvorstellbarer war es für seine Mutter, als sie der erste Brief ihres Sohnes erreichte. Ein persönlicher Kontakt war jedoch bis zum Tod der Mutter wegen der Reisebeschränkungen im kommunistischen Machtbereich nicht möglich. Ständiger Briefkontakt bestand aber weiter auch zum Bruder, der nach der Aussiedlung in Münch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 16
[..] en bekleidet ist, die ihm von Königen, Fürsten und Staatsgästen der Stadt geschenkt wurden), das Justizpalais, den ,,Grasmarkt" und das Meter hohe ,,Atomium", das anläßlich der Weltausstellung von geschaffen wurde. In Waterloo stiegen wir auf den m hohen ,,Löwenhügel", von dem sich ein Überblick über die weiten Ebenen bot, wo die Schlacht zwischen Napoleon und Wellington, unterstützt von Blücher, stattgefunden hatte. Inzwischen war der Abend eingebrochen, so [..]