SbZ-Archiv - Stichwort » 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 17
[..] schaft. Die jüngere Generation besuchte vermehrt weiterführende Schulen oder pendelte in die Industrie nach Schäßburg und Mediasch. Einen großen Teil zog es nach Hunedoara. erfolgte die Begasung, begann die Elektrifizierung von Groß-Alisch. erhielt die Kirche ein elektrisches Orgelgebläse und neue Passionsparamente aus Spenden von den im Ausland lebenden Gemeindegliedern. Bevölkerungsstatistik: . zählte Groß-Alisch Seelen. waren es , davon [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 19
[..] Reinhard Reinerth, Wiesbaden. Siebenbürgen-Institut, Schloß Horneck, Gundelsheim, Telefon: () . Verwandte, Freunde, Bekannte und weite Kreise der Siebenbürger Sachsen benachrichtigen Sie am besten durch eine FAMILIENANZEIGE in der Siebenbürgischen Zeitung. Traurig steh 'n wir, wie verloren, oft an deinem stillen Grab, niemand kann uns wiedergeben, was wir einst verloren haben. Zum fünfjährigen Todestag von Hanni Schmidt geboren am . . in Mardisch Du ble [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 6
[..] Angehörige intellektueller Berufe und Rentner (Pensionäre) sind. Auch das Dekret Nr. / hat diesbezüglich keine wesentlichen Änderungen gebracht. Dort wurde der Wortlaut des Artikels II des Dekrets / rückwirkend zum . April wie folgt geändert: Artikel II -- Es unterliegen nicht den Bestimmungen des Dekrets / bebaute Grundstücke, deren Eigentümer Arbeiter oder Rentner sind, die früher Arbeiter waren, sowie Beamte, Kleingewerbetreibende, Angehörige int [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 10
[..] en und damit einverstanden zu sein. Moralisch war für ihn die Entscheidung gefallen: Er konnte und wollte sich der Strafe nicht entziehen. Auch nach seiner Entlassung drei Jahre später, am . Oktober , hat Barth nicht um eine ,,Rehabilitation" angesucht - wie ihm ein Parteifunktionär einzuflüstern versuchte - nicht er, sondern der Staat habe sich bei ihm zu rehabilitieren, sagte er noch damals. In der rumänischen Presse jener Zeit wurde die Bewegung als von einer Gruppe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 16
[..] n Leben gerufen wurde, übernahm er auch hier das Amt des Vorsitzenden, in dem er Jahre lang seine Hilfsbereitschaft zum Wohle der Landsleute unter Beweis stellen konnte. In zweiter Ehe heiratete er seine jetzige Frau Maria, geborene Klein, die ihm in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit eine große Stütze war. Zusätzlich setzte sich Georg Weiß auch für die HOG Hohndorf ein, indem er Landsleute in Angelegenheiten der Witwen- und Waisenrentenanträge beim Versorgungsamt Weinga [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 4
[..] ssler als ,,Oratorienchor der Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt" gegründet worden. Als solcher konnte er nach und nach unter Dressler bald alle großen oratorischen Werke der Musikliteratur aufführen. wurde der Bach-Chor verstaatlicht und der Hermannstädter Philharmonie angegliedert. All das und vieles mehr hat Inge Wittstock in einem Vortrag in Erinnerung gerufen; zahlreiche Plakate, Fotos und Dias, zu diesem Anlaß in der Stadtpfarrloge ausgestellt, veranschaulicht [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 6
[..] rmannstädter Forschungsinstituts der Rumänischen Akademie ermöglichte, brachte eine - kurzfristige - Besserung. Orend wurde als ,,Hauptforscher" angestellt und konnte wieder wissenschaftlich arbeiten. jedoch wurde er wieder entlassen, schließlich gab er auf und siedelte mit seiner Familie nach Marburg aus. Hier arbeitete er am Deutschen Sprachatlas mit, den das Forschungsinstitut für deutsche Sprache der Philipps-Universität vorbereitet hat. Vor zwanzig Jahren, am [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 15
[..] tete zogen am Sonntag ihre Trachten an und boten damit ein schönes Bild. Gute Stimmung hielt bis tief in die Nacht an. Anläßlich des Henndorfer Treffens kamen sechs der zehn Schulfreunde des Jahrgangs zu einem Klassentreffen zusammen. Sie bestellten sich drei Reigen bei der Blaskapelle. Es bereitete den Eltern eine besondere Freude, ihre inzwischen erwachsenen Kinder beim Tanzen zu bewundern. Der Sonntag begann mit einem Abendmahlgottesdienst, gestaltet von Pfarrer Micha [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 5
[..] ch-pädagogische Seminar der evangelischen Landeskirche in Hermannstadt, war Lehrer und danach Pfarrer in Craiova, Karansebesch, Hermannstadt, Pretai und Stein. Im berüchtigten Schriftstellerprozeß von vor dem Kronstädter Militärgericht war er einer der fünf als ,,Staatsfeinde" angeklagten deutschen Autoren und wurde zu Jahren Zwangsarbeit verurteilt, aber vorfristig aus der Haft entlassen. Nach seiner Aussiedlung in die Bundesrepublik wirkte er bis zu seiner [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 6
[..] kademie der Wissenschaften in Wien. Vorher schon hatte er sich im Evangelischen Jugendwerk Österreichs ehrenamtlich betätigt (-). als Religionslehrer an höheren Schulen der österreichischen Hauptstadt gewirkt (-) und die Ordination zum evangelischen Pfarrer () erhalten. In Wien aber war Zimmermann auch Mitglied des Vereins der Siebenbürger Sachsen und gehörte dessen Vorstand in den Jahren - als Kulturreferent an. Diesen Verein hatte Franz Zimm [..]









