SbZ-Archiv - Stichwort » 7 Jahre Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 2616 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6
[..] einander mit lustigen oder schönen Gaben und ließen sich all das Leckere gut munden. Jeder hatte sein Bestes beigesteuert und Spiele und Tänze und Darbietungen rissen nicht ab. Der unermüdliche Leiter Otto Parsch konnte im Jahresrückblick berichten, wie staunenswert viele Fahrkilometer die Autobesitzer der Schar der Allgemeinheit geopfert haben, deren Selbstkosten nur zu einem kleinen Bruchteil aus den der Gruppe zur Verfügung stehenden Mitteln gedeckt werden konnten. Fast d [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 1
[..] der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen m Deutschland Der Tätigkeitsbericht, den der Bundesvorsitzende und die Stellvertr. Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen i. D. über die Jahre / dem Verbandstag in Stuttgart am . November vorgelegt haben, stand im Mittelpunkt der Erörterungen dieses höchsten Gremiums unserer landsmannschaftlichen Organisation in Deutschland. Er unterrichtet über die Gedanken und Ziele der landsmannschaftlichen Führ [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 4
[..] t mit unseren belgischen Freunden begann am . Juli auf dem Trachtenfest in Bad Niederbreisig, wo wir gemeinsam mit der flämischen Tanzgruppe ,,De Ulenspiegels" auftraten und von dieser Gruppe im Jahre nach Schoten bei Antwerpen zu den ,,Volkskultureele Dagen von Kempen" eingeladen wurden. Dort lernten wir weitere Gruppen aus Belgien und Frankreich, sogar aus Finnland kennen, u. a. auch die ,,Ortolaan". Im Jahre wurden wir nach Tielt in OstFlandern zu den Europ [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6
[..] hrer Kinder die Goldene Hochzeit. hatten sie in Budapest geheiratet und lebten dann bis in Bistritz, wo Dr. Appel anerkannter Arzt war. Im Zuge der Aussiedlung kamen sie zuerst nach Oberösterreich und dann nach Wien. Seit fünf Jahren lebt Dr. Appel in Pension, nachdem er auch' in Oberösterreich und Wien seine Praxis hatte. Die Vereinsleitung und die Nachbarschaft Augarten wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5
[..] umenstrauß die Glückwünsche der Nachbarschaft Hietzing. In voller Frische und bester Laune feierte am . Oktober unsere Nachbarin Emma Scharsach ihren . Geburtstag. Unter den vielen Gratulanten waren auch die Nachbarmütter und der Nachbarvater, die mit einem Blumenstrauß die Glückwünsche der Nachbarschalt überbrachten. Hochzeit: Edeltraud Lukastik und Herwart Kramer gaben einander am . Oktober d. J. da» Ja-Wort. Die Altschaft der Nachbarschaft wohnte der Trauung bei und ü [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3
[..] hren. Außerdem sprach Herr Schinker über Möglichkeiten, wie den in der Heimat verbliebenen Angehörigen durch Spenden von Gebrauchsartikeln, Fachliteratur und Medikamenten geholfen werden könne, ein Gedanke, den -- wie wir meinen -- jeder Landsmann beherzigen sollte. Mitglieder, die der Landsmannschaft schon mehr als Jahre angehören, bedachte Vorsitzender Schinker mit Dankesworten und überreichte ihnen als Anerkennung eine Urkunde und die Silberne Ehrennadel. Aber auch unse [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5
[..] . Mai » S I E B E N B U R G I S C H E Z E I T U N G Seite D Dr. Ernst Fink Jahre alt Mit Jahren, nach dem Abitur in seiner Geburtsstadt Schäßburg, Soldat im Ersten Weltkrieg. Dreieinhalb Jahre Frontdienst mit Beförderung zum Offizier und Tapferkeitsauszeichnungen. italienische Gefangenschaft. Auch im Zweiten Weltkrieg dreieinhalb Jahre Kriegsdienst. Medizinstudium in Budapest zur Zeit Bela Khuns, dann in Klausenburg und Graz mit Promotion im Jahre . Die pr [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6
[..] urgut des deutschen Volkes sowie die Erhaltung des Sinnes der Gemeinschaft. Hierin fällt den Frauen eine wichtige Rolle zu, die durch ortsbedingte Kleinarbeit zu erfüllen ist. Die Ausführungen schlössen mit dem Wunsch auf erfolgreiche Arbeit. Es folgten die Jahresberichte der Kreise Stuttgart (Elsa Zimmermann), Mannheim/Heidelberg (Maria Schwab), Großsachsenheim (Ilse Lutsch) und Karlsruhe (Elsa Wagner), die den verschiedenen Gegebenheiten entsprechend, außer Gemeinsamem, Unt [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 7
[..] fizier mit mehreren hohen Auszeichnungen dekoriert, kehrte Ohler in seine Heimat zurück, wo er in der kirchlichen Gemeindevertretung und als Presbyter sowie in der pol. Gemeindevertretung und eine Reihe von Jahren auch als Vizebürgermeister wirkte. Es gab kaum eine Körperschaft oder einen Verein, wo unser Jubilar sich nicht maßgebend beteiligt hätte. In der neuen Heimat war er eine lange Zeit Kassier unserer Nachbarschaft und hat viel zum Aufbau der Nachbarschaft beigetragen. [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6
[..] iebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, A Wien, Telefon: Die Jahreshauptversammlung Am . . holte Obmann Pfarrer Ernst Wagner für sich und seine Mitarbeiter von den im Restaurant Wimberger zahlreich versammelten Vereinsmitgliedern die Entlassung für die im Jahre für den Verein und alle Landsleute geleistete Arbeit ein. Er versäu [..]