SbZ-Archiv - Stichwort » Bonfert«

Zur Suchanfrage wurden 1615 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 15

    [..] bt es zur Genüge auf dem gasthofeigenen Parkplatz. Eingeladen sind alle Landsleute und ihre nichtsiebenbürgischen Freunde sowie alle, die Freude am Tanzen und geselligen Beisammensein haben. GerhardM. Bonfert Kreisgruppe Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim Kathreinenball Zu ihrem traditionellen Kathreinenball lädt die landsmannschaftliche Ortsgruppe Uffenheim alle Landsleute, Freunde und Bekannte für Samstag, den . November, in das FVU-Sportheim in Uffenheim ein. Saaleinlas [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19

    [..] en. Der gemütliche Teil des Tages setzte sich bei Kaffee und (!), von Schirkanyerinnen gebackenen Torten fort. Es folgte die offizielle Begrüßung durch die Vorsitzende der HOG Schirkanyen, Krimhild Bonfert, die über Aktivitäten berichtete und wichtige Informationen weitergab. Der Kassenbericht der vergangenen zwei Jahre wurde von Dagmar Föllinger vorgelesen und von den Rechnungsprüfern Pfarrer Hans-Gerhard Gross und Jürgen Foith als einwandfrei befunden. Das Treffen wurde [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 20

    [..] ter Morres, Karl Martini, Vido Fleischer. Hermannstadt ,,Jung": Hermann Speck (Tor), Rolf Schneider, Udo Mesch, Ortwin Maier, Richard Reb, Klaus Schibschid, Hans Schuster, Gerry Reuss, Udo Morres, Ulf Bonfert, Klaus Haberpursch. Hallensprecher: Heini Höchsmann. Schiedsrichter: Johann Konnert (,,Manoliu"). Trainer: Helmuth Zikeli, Robert Scherer. RobertScherer . Zuckmantier Heimattreffen ,, Jahre HOG Zuckmantel / . Heimattreffen in Nürnberg" stand eingraviert auf jede [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 4

    [..] d der Landesgruppe Baden-Württemberg aufs Herzlichste. Vor dem Verbandstag hatte der Bundesvorstand am . und . Oktober ebenfalls in Mannheim getagt. In Anwesenheit des Ehrenvorsitzenden Dr. Wolfgang Bonfert wurde unter der Tagesleitung von, Volker Dürr die Delegierte&ver,?., Sammlung vorbereitet. Der Heimattag in ·Dinkelsbühl weist auch in finanzieller Hinsicht eine positive Bilanz auf. Der Bundesvorsitzende lobte die gute Zusammenarbeit mit den Heimatortsgemeinschaften, de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 6

    [..] rungsbewegung nach deren Spaltung im Jahre zwischen der ,,Volksgemeinschaft der Deutschen in Rumänien" unter dem Verbandsvorsitzenden Fritz Fabritius und der ,,Deutschen Volkspartei" unter Alfred Bonfert. Es folgt die ,,Volksgruppenzeit" unter der Führung von Andreas Schmidt (^), in der Roth als Gegner der Gleichschaltung der deutschen Volksgruppe Rumäniens mit der Politik des Dritten Reiches politisch ausgeschaltet wurde, alle Ämter verlor, als ,,Volksverräter" [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 3

    [..] rsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Alfred Löwrick, Präsident des Transylvania Klubs, und Chorpräsidentin Käthe Paulini gesprochen. Ein Beileidschreiben von Dr. Wolfgang Bonfert, dem Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wurde verlesen. Alle Redner würdigten Gross' vielfältige Tätigkeiten und große Verdienste. Max Gross wurde am . Juni in Bistritz geboren, studierte das Hauptfach Leibesübungen an de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 14

    [..] s weiter blutet. Weil ganz Siebenbürgen, Klausenburg ausgenommen, keine Universität und kein Polytechnikum hat, wandern seit Ende der er-Jahre die Handballtalente ab. Gottschling nennt Namen: Alfred Bonfert, Paul Petri, Waldemar Zawadzki oder Hans Zank. Später folgen ihnen Johann Lindenbach, Hans Schaas und Heinz Roth, die als Trainer und Spieler nach Jassy gehen. Die anderen müssen mehr oder weniger freiwillig für den Armeesportklub in Bukarest oder die beiden Dinamo-Manns [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 10

    [..] verbinden, um das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen und die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft zu erhalten und zu fördern, gemäß dem Auftrag, den der damalige Bundesvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert am ersten Jungsachsentag in Sachsenheim der SJD mit auf den Weg gab: ,,Siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit erfordert Hinwendung zur Gemeinschaft, Einsatzfreudigkeit und Leistungsbereitschaft, einen kühlen Kopf und sicher ein warmes Herz." Der Volkstanz wird auch [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 23

    [..] um anschließenden gemütlichen Beisammensein (mit Programm und Tanz) im nahe gelegenen ,,Grünen Kranz", . Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und bitten euch um Anmeldung bei Krimhild Bonfert, Telefon: () , oder Dagmar Föllinger, Telefon: () . DagmarFöllinger Achtung Mitglieder! Hat sich Ihre Bankverbindung geändert, auch durch Fusion der Banken? Wenn ja, teilen Sie die Änderung umgehend der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Karls [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 29

    [..] ller unklaren Fragen könnt ihr euch jeweils wenden an: für die Klasse A- Maria (Mitzi) Schneider, geborene Hihn, A, Gärtringen, Telefon: () ; für die Klasse B - Gustav Bonfert, , Holzgerlingen, Telefon: () ; für die Klasse C Werner Bonfert, , Sindelfingen, Telefon: () . ReinhardtRoth Treffen der Kronstädter Honterusschule, Jahrgang Abendschule Das nächste Treffen d [..]