SbZ-Archiv - Stichwort » Deiner«

Zur Suchanfrage wurden 1179 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6

    [..] wir die Zeit durchmessen, Die unser Volk um seine Scholle ringt. Die alte Heimat blieb doch unvergessen, Weil uns die Stimme unseres Blutes zwingt An dir, Du deutsches Volk, emporzuwachsen, Zu folgen deiner geistigen Führerhand. Das kleine Volk der Siebenbürger Sachsen Grüßt stolzen Muts das deutsche Mutterland! An Heinrich Zillich Dein Dichterwille zwang aus alten Sagen Zurück den Zaub'rer Klingsor auf die Erde, Damit er Künder deutschen Geistes werde Den Suchenden in sturm [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] jetzige und künftige Generationen, das uns dazu verpflichtet, gleicli unseren Vorfahren,- die Aufgabe auf uns zu nehmen, streitbare Wächter zu sein, wo wir auch sein und leben mögen. Nach dem Vorbild deiner Ahnen sollst du leben / nach der Väter Art und Sitte streben, / wenn sie Ruhmes würdig sind. Das Schicksal hat in deine Hand gelegt, / was du den Kindern gibst und pflegst: / ein Beispiel für das spätere Leben." Zum Heimattreffen Zu dem bevorstehenden Heimattreffen der Si [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] rnstube". Siebrachten uns den ganzen Zauber unseres verlorenen Paradieses, des einstigen sächsischen Dorflebens, wieder. -- Und immer ist Albert Mahner seines Volkes! Wir kennen alle ,,Deiner Sprache, deiner Sitte, deinem Volke bleibe treu...", ,,Der . Birnbaum" / ,,...nur wenn der Baum von innen stirbt, dann grünt er nimmer wieder" /. Michael Albert ist , also jährig, im gleichen Jahre mit G. D. Teutsch gestorben. Mit ihnen ging ein Zeitalter sächsischer Geschichte zu [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] hoffe, daß das Bild, soweit es ein Bild sein kann, vollständig ist. Ich hoffe, daß Du bei seiner Betrachtung das meiste wiederfindest, was Dir unser siebenbürgisch-sächsisches Volk -das Du ja noch aus Deiner Studentenzeit her aus eigener Anschauung kennst -- lieb und wert gemacht hat. Herzlich grüßt Dich Dein Sepp Scheerer Amtlichen Daten gemäß sind im Monat Oktober aus Rumänien Personen mit Ausreisegenehmigung in der Bundesrepublik eingetroffen. Es handelt sich durch [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7

    [..] er mit leichten Schwingen, leises Schnarchen hör ich klingen Ja, so geht es in der Welt, wenn man zieht nach Dingsdafeld! Als ein winzig Stäublein hier, blick ich auf, o Herr zu Dir! Weiß doch, daß an deiner Hand, der Weg einst führt in Heimatland. ihren Gebieten sicher schöne Erfolge erzielen. Beraten Sie uns, wie man auf diesem Gebiet zu einer guten gemeinsamen Arbeit kommt, wie sie am besten anzupacken ist und welche neuen Wege man gehen könnte, um Erfolge zu haben. Es wür [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3

    [..] sikkapellen. Anschließend flogen Tausende van Ballons mit Grüßen nach ganz Deutschland. Während der festlichen Stunde sang unser zum größten Teil in Tracht erschienener Chor das Lied ,,Deiner Sprache, deiner Sitte, deinen Toten bleibe treu", welches ausgezeichnet zu dieser Stunde des Bekenntnisses zu ganz Deutschland paßte. Während der Rede des Bundestagsabgeordneten A. M. E u l e r bildete unser Chor den Hintergrund der Bühne. Die Rede gipfelte im Bekenntnis zur Schicksalsge [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 1

    [..] reich und dem übrigen Ausland erschienen waren, sowie die anwesenden siebenbürgisch-sächsischen Frauen und Männer. An die Spitze seiner kurzen, herzlichen Ansprache stellte der Redner das Dichterwort: Deiner Sprache, Deiner Sitte, Deinen Toten bleibe treu! Steh in Deines Volkes Mitte, was Dein Schicksal immer sei. Wi« die Not auch dräng' und zwinge, hier ist Kraft, sie zu besteh'n; . Trittst Du aus dem heil'gen Ringe, wirst Du ehrlos uniei^ii u. ..Die Geschichte der Siebenbür [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] nd Volkstänze anmutsvoll zur Geltung. Es fehlte am Ende nicht einmal eine türkische Gruppe. Unter der Leitung von Albert Czell sang schließlich der Chor der Gruppe Setterich das Lied ,,Deiner Sprache, deiner; SJtte", nachdem wieder sämtliche Trachtenpuppen auf der Batae gemeinsam. Aufstellung genomnien hatten. Das gemeinsame Lied ,,Siebenibürgenlandes Segen" beschloß auch diesen Teil der Festlichkeiten, worauf sich ein froher -Nachmittag -und Abend mit Tanz und Spiel bis tief [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] uer ein Bild aus dem Leben der Heimat. Der siebenbürgische Liederchor unter der Leitung von Willi K o o t z, Offenbach, sang ,,Wolkenhöhen, Tannenrauschen", ,,Bäm Hontertstreoch" und ,,Deiner Sprache, deiner Sitte". Die siebenbürgische ,,Trapp-Familie", die Familie des Pfarrers Willi R o t h aus Bieber im Spessart (ehemals Neustadt im Burzenland), begeisterte die Zuhörer mit ihren Liedern, die zum Teil von der ganzen Familie, zum Teil von Frau Marie-Luise Roth allein, In Begl [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 7

    [..] ,Kannst du mir zehn Mark leihen?" ,,Herzlich gern Aber ich habe nur einen Hundertmarkschein." ,,Zeig ihn mirl" Ich zeigte ihn ihm. ,,Komm! Gehen wir ihn wechseln!" ,,Ausgeschlossen!" rief ich, ,,wegen deiner zehn Mark mache ich doch den schönen Schein nicht klein. Du mußt das verstehen." Er verstand und versuchte sein Glück anderweitig. Sogar der Schutzmann an der Ecke hatte ein Einsehen. Ich lief falsch über . Es pfiff hinter mir her. ,,Zwei Mark, mein Herr!" ,,Abe [..]