SbZ-Archiv - Stichwort » Deiner«

Zur Suchanfrage wurden 1179 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] ntkräftet, wieder entlassen, wurde. In Dortmund konnte er sich dann mit viel Mühe und Not nochmals eine bescheidene Praxis aufbauen. Doch die Lebenskraft scheint gebrochen gewesen zu sein. Friede Deiner Asche, lieber Julius! Alle, die Dich gekannt haben, werden Dir als ehrenwertem und treuem Kameraden ein gutes Andenken bewahren. Dr. Gustav Filff In tiefem Leid geben wir allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unser lieber, unvergeßlicher Gatte, Vater, G [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] gegründete Gemischte Chor unserer Frankfurter Landsleute sang, zum größten Teil in Tracht, die Lieder ,,Am Hontertstreoch", ,,Wißt tea, wä de Rise bläden" und als Abschluß des Abends ,,Deiner Sprache, deiner Sitte, deinen Toten bleibe treu". Erfreulich war das große Interesse für diese Veranstaltung, das in der' großen Besucherzahl und dem starken Beifall zum Ausdruck kam. Allein an nichtmitwirkenden Landsleuten zählten wir etwa fünfzig. Erfreulich auch der großeEifer, mit de [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7

    [..] : wie kann man sich Sonntag für Sonntag diese Bank als Ziel aussuchen, sie ist doch so weit... oder fand ich das nur, weil meine alten Füße so müde sind und Deine damals vierzehn Jahre alt waren. Nach Deiner Beschreibung habe ich den Platz gleich gefunden und war froh, hier sitzen zu können. Dann suchte ich gleich den eingeschnitzten Namen jenes Seminaristen, der damals euer aller Schwärm war. Genau so wie Du es noch in Erinnerung hast, so sind die Buchstaben noch zu lesen: K [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7

    [..] wei Tänze aufführte, war mit ihren schönen Trachten aus verschiedenen Gebieten Siebenbürgens die größte und wurde am meisten beklatscht. Nach ihrem Tanz sang alles gemeinsam das Lied ,,Deiner Sprache, deiner Sitte ..." und zuletzt ,,Siebenbürgen, Land des Segens". -- Nach dem Programm fand Generaldechant Molitoris ergreifende Schlußworte, erinnerte an die alte Heimat, wo Wir als Teil des großen deutschen Volkes gelebt und durch die Jahrhunderte deutsche Sitte, Treue und Kultu [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7

    [..] n Land mit der Heimat, wo sie dir einst erklangen. Und vergiß das sächsische Volkslied nicht! Es ist ganz hervorragend der Träger unserer siebenbürgischen Verhältnisse. . Führe dein Kind in die Sagen deiner Heimat ein. Lasse es wissen, was man von jener alten Eiche auf der Höhe sagt und erzähle ihm von der versunkenen Glocke im Teich. Laß die Heimat ihm ein guter Bekannter werden. Laß es die alten Korngruben im Wald kennenlernen, erzähle ihm von den Speck- und Kornkammern de [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4

    [..] itung vom . . d. J. hast Du in einem ,,Wort an die Mütter" Ratschläge für die Erziehung des Kleinkindes gegeben. Alles recht und gut, ·was t>u über Pflege und Ernährung sagst. Als ich aber las, daß Deiner Erfahrung gemäß die ideale Rückenverlängerung eines einjährigen Kindes Schon die Bekanntschaft der flachen Hand gemacht haben muß, griff ich mir an den Kopf und frag mich: Wo leben wir? Dann sagst Du wörtlich: ,,Wenn das Kind zum erstenmal einen Sessel an das Fenster zieh [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 8

    [..] ie Borsten vollführen in seiner Handfläche ein häßliches Geräusch, er sagt: ,,Ein verflucht schlauer Hund. Hätte er dich im Gefängnis beseitigt, dann hätte er jederzeit damit rechnen müssen, daß einer deiner Leute sein Doppelspiel anzeigt. Hätte er dich einfach freigelassen, dann hätte er Aglaja verloren. Jetzt hält er dich als Pfand für Aglaja und gegen die Gefahr einer Denunziation. Sein Spiel mit der Securitate und dem MWD war meisterhaft: Wenn die rumänische Polizei ·anfr [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1956, S. 6

    [..] s Ausland fährt, zu Herzen nehmen sollte: . Vergiß es nie: In Deutschland bist Du ein Deutscher unter Millionen. Im Ausland aber bist Du DER Deutsche, nach dessen Worten und Taten der Fremde das Bild Deiner Nation formt. . Verheimliche nicht, daß Du von deutschen Eltern stammst, aber sorge dafür, daß der Ausländer von dieser Tatsache angenehm, überrascht wird. . Bist Du der törichten .Ansicht, im Ausland sei alles schlechter als zuhause, dann bleibe daheim. Glaubst Du, in [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 9

    [..] daß die Adresse inzwischen aufgeflogen ist. Aber es wird alles gut ablaufen." ,,Und was geschieht mit mir", fragt Ott, ,,-- was geschieht mit mir, wenn ich den Brief abgeliefert habe?" ,,Man wird sich deiner schon annehmen. Mach' dir deswegen keine Sorgen. So -- hast du noch eine Frage?" Zamfirescu reibt sich ungeduldig die Stirn. ,,Nein? -- Also gut. Sei froh, daß du hier wegkommst. Viel Glück!" Er schüttelt ihm die Hand und geht einige Male unruhig auf und ab. ,,Viel Glück" [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 9

    [..] les wird sich finden." Als Ott davoneilt und den Steilhang zum Pietros hinanzuklimmen beginnt, hört er hinter sich den Mönch beten: ,,Herr, erbarme dich dieses Verfolgten, auch er ist ein Geschöpf aus deiner Hand, Hilf ihm, lähme den Arm des Antichrist, blende seine Häscher, daß sie ihr Wild nicht finden. Herr erbarme dich unser!" Auf einem Vorsprung des Haniges hält Ott veratmend inne. Unten liegt, einem Schwalbennest gleich, das kleine Kloster. Vor dem Tor steht noch immer [..]