SbZ-Archiv - Stichwort » Geschichte Der Blaskapellen In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 342 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 1

    [..] ert geführten Debatten ,,in Deutschland, aber auch mit unseren Partnern in Europa". Insbesondere in Polen war befürchtet worden, dass sich die Deutschen selbst zu Opfern machen und von ihrer Schuld in der (Fortsetzung auf Seite ) ,,Erinnerung an vergangenes Leid wachhalten" Lern- und Erinnerungsort in Berlin: Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung von Bundeskanzlerin Merkel eröffnet Berlin ­ Seit dem . Juni ist das neue Dokumentationszentrum Flucht, Vertreib [..]

  • Beilage WuW: Folge 9 vom Juni 2021, S. 13

    [..] Freude hat der Vorstand des Kulturwerks der Förderung einer beachtlichen Zahl an SJDProjekten im vergangenen sowie im aktuellen Jahr zugestimmt. Auch diese erfolgreichen Anträge zeichnen sich durch ihre Vielfältigkeit und Kreativität aus, wie beispielsweise ein OnlineJugendseminar über die Geschichte Siebenbürgens oder ein Seminar zum Sticken im ,,Siebenbürger Style". Dass einige bereits bewilligte Anträge für Projekte, die nur in Präsenz stattfinden können, zurückgezogen wer [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 11

    [..] ittelpunkt (wobei der schaurige Vampirtourismus Draculas in Hermannstadt eigentlich nichts zu suchen hat, auch wenn geschickte Stadtführer damit locken ­ Siebenbürgen war nie ein finsteres Blutsaugerland!), jedoch, und das ist einer der Vorzüge des Films, er bezieht über Bild und Text ganz Siebenbürgen mit ein. Das Sachsentreffen dient in diesem vielschichtigen Film auch als exzellenter Aufhänger für breitgefächerte Einblicke in die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, i [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15

    [..] E L Wir waren jung und voller Tatendrang, als wir damals aus Siebenbürgen nach Deutschland kamen. Wie ging es unseren Eltern, die doch dort intensiv gelebt hatten mit allem, was dazu gehörte, Haus und Hof, Geschichte und Ahnen, Arbeit und Gemeinschaft? Ich glaube, dass der Zauber eines Neuanfangs, den jeder spüren konnte, uns vorangetrieben hat im Leben. Er lässt uns auch heute erwartungsvoll neue Wege gehen. Wir sind neugierig und hoffen, dass die Kraft nicht nachlässt, um [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 11

    [..] ffentlichte. Für dieses breit angelegte Langgedicht erhielt Lippet im selben Jahr den Debütpreis des Schriftstellerverbandes. Das Poem kündigte den langen Atem an für die bald folgenden längeren Erzählungen, Geschichten und Romane. Lippet erzählt seine Geschichte, wie später die seiner Akte ­ ein Bändchen über die Bespitzelungen durch den rumänischen Geheimdienst ­, und viele andere Geschichten. Sie belegen den Weg zum Autor lesenswerter Romane ­ ein halbes Dutzend ­, die uns [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 2

    [..] die Bundestagsabgeordnete Karin Maag, den Landtagsabgeordneten Konrad Epple, Dr. Christiane Meis und Simone Kayser vom Innenministerium, Dr. Mathias Beer, Leiter des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen, Reinhold Frank, Vorsitzender der Heimat- und Trachtenverbände in Baden-Württemberg, Hochwürden Dekan Paul Magino aus der Vinzenzistadt Wendlingen am Neckar und Patenstadt der Egerländer, Helmut Letfuß, Vorsitzender der Seliger-Gemeinde, und P [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 3

    [..] d kennen, wo sie geboren wurden, besuchen aber auch oft die alte Heimat Siebenbürgen, um auch diese kennen und schätzen zu lernen. In diesem Jahr erinnern wir an mehrere Ereignisse der Neuzeit, die unsere Geschichte in Siebenbürgen und Deutschland geprägt haben. In erster Linie sind zwei historisch einschneidende Ereignisse zu nennen. Vor Jahren, im Januar , wurde die arbeitsfähige deutsche Bevölkerung in Rumänien zur Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion deportiert [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 6

    [..] ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler Rumäniens, das selbst eingefleischten Kronstädtern noch zahlreiche Entdeckungen zu bieten hat. Beginnend mit dem . Mai, nach langen Wochen der Ausgangssperre, öffnet die Kirche nun wieder ihre Pforten für Besucher und erwartet sie mit ihrem Glanz, mit Geschichte zum Anfassen, mit Erzählungen rund um die alte Stadt unter der Zinne und mit einem erstklassigen Denkmalerbe, das uns von fernen Ländern und Menschen kündet. Wenn möglich wer [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 2

    [..] ubiläum der Siebenbürgischen Zeitung sind eine Ausstellung und die Podiumsdiskussion ,,Wie zukunftsfähig sind die Medien der Siebenbürger Sachsen" am Pfingstmontag gewidmet. Zu den Highlights des Heimattagprogramms zählen die im Haus der Geschichte gezeigte Deportationsausstellung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim ,,,Skoro damoi!` Hoffnung und Verzweiflung. Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern -" wie auch die Lesung von Thomas Perle aus seiner Kur [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 3

    [..] Stuttgart den Vorläufer des heutigen Landesverbandes gründete. Im Anschluss an die Versammlung wurde das ,,Christi-Geburtsspiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas" aufgeführt. Nach einem Streifzug durch die Geschichte der Landesgruppe zeigte sich der Festredner überzeugt, dass die Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg ihre Gegenwart und Zukunft genauso gut gestalten werden wie die vergangenen sieben Jahrzehnte. Dabei helfe ihr ,,immaterielles Gepäck" aus Zuversicht, Vert [..]