SbZ-Archiv - Stichwort » Geschichte Der Blaskapellen In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 342 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 20

    [..] urnachmittag Am . Oktober fand der Kulturnachmittag der Kreisgruppe Ulm im Bürgerhaus in Ulm-Wiblingen statt. Mit dem Ziel, den Blickwinkel auf das kulturelle Gedächtnis unserer Gemeinschaft zu lenken, entstand das Programm mit Geschichte, Musik und Kulinarischem. Dank einer Förderung der Partnerschaft für Demokratie Ulm-Wiblingen im Bundesprogramm ,,Demokratie leben" der Stadt Ulm und von Phönix Wiblingen war der Eintritt zu dieser Veranstaltung frei. Im Vorfeld erhielten [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 4

    [..] sondern konzentriert in größeren Gruppen oder in einer mehr oder weniger ausgeprägten Diasporasituation. Es ist eine große Herausforderung, das SiebenbürgischSächsische aufrecht zu erhalten. Unsere bald -jährige Geschichte verpflichtet uns, das weiter zu tun. Welche Ideen möchtest du als Bundesvorsitzender beim Heimattag in Dinkelsbühl einbringen? Vor etwa Jahren wurde im Verband einmal überlegt, den Heimattag im zweijährigen Rhythmus durchzuführen. Zum Glück haben wir [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 3

    [..] x-London, Karen Vecchio, die alle sehr lobende Worte über die Siebenbürger Sachsen fanden. Eine Ausstellung siebenbürgischsächsischer Handarbeiten und Trachten bot den passenden Rahmen. Ein Stück Zeitgeschichte erzählte ein Wandbehang aus dem Jahr , der bei einem Bombenangriff während der Flucht aus Nordsiebenbürgen zwar beschädigt, aber von geschickten Frauenhänden so kunstvoll geflickt wurde, dass man diese kleine Unregelmäßigkeit im großen Gesamtbild nur erkennt, [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 20

    [..] ttag Mehr als Teilnehmer wirkten in diesem Jahr am traditionellen Trachtenumzug in Dinkelsbühl mit. Einmal quer durch die historische Innenstadt zogen die zahlreichen Trachtenträger am Pfingstsonntag, so auch unsere Dorfgemeinschaft Weingartskirchen. Auf eine lange Tradition blicken unsere reich bestickten Trachten zurück. Und dass diese nicht nur Geschichte sind, sieht man bei feierlichen Anlässen, wenn die Weingartskirchner ihre Festtagskleidung tragen. Dieses Jahr war [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 4

    [..] er Grund, warum sich ausgewanderte Siebenbürger Sachsen vor Jahren zusammenfanden, um ,,im ersten möglichen Moment des Grundgesetzes, " ­ den Verband ins Leben zu rufen, fragt Dr. Florian Kührer-Wielach, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IGKS), in seiner Rede mit dem Titel ,,Weil etwas fehlt" auf der Festveranstaltung zum Jubiläum in Dinkelsbühl. Und folgert: Es war ,,ein erster Schritt, um wieder ein Akteur zu werden. Sich gegens [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 10

    [..] eits in Klausenburg veröffentlichten Band in der deutschen Übersetzung von Georg Aescht vor. Intertextuelle und künstlerische Bezüge nicht nur zu Rembrandt, sondern auch zur griechischen Mythologie, zur Geschichte, zur Wissenschaft und Politik kommen darin vor. Manchmal leuchtet eine Verliebtheit in die eigene Jugend zwischen den Zeilen (,,Jugendportrait des Künstlers") hervor, manchmal ergießen sich die Gefühle in Verse (,,Bildnis der Mädchen im Schatten"), aber vor all [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 10

    [..] it ihren Unterschieden seit Jahrhunderten miteinander leben und auskommen wollen. Das ist ein sehr zeitgemäßes, brisantes, europäisches Thema." Nina May Den Auftakt zum Heimattag am Pfingstwochenende bildete die multimediale Ausstellung Mapping Sibiu der Münchner Künstlerinnengruppe connect / im Haus der Geschichte von Dinkelsbühl. Mapping Sibiu? ­ Der Titel löst in der Tat Unmut aus, wie sich Herta Daniel, Bundesvorsitzende des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutsc [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 22

    [..] em Grußwort mit einem Zitat von J. G. Herder die besondere Bedeutung der Mundartpflege hervor: ,,Für ein Volk ist seine Sprache etwas Besonderes. In ihr wohnt sein ganzer Gedankenreichtum an Tradition, Geschichte, Religion und Grundsätzen des Lebens, sein Herz und seine Seele. Die Sprache, in der ich erzogen bin, ist meine Sprache." Die überraschend hohe Besucherzahl, die sich in der Aula in Bielstein von nah und fern eingefunden hatte, beweist einmal mehr, dass die Wahl des [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 3

    [..] eses wird allen Besuchern des Pfingsttreffens mit dem Abzeichen ausgehändigt. Anmeldung Heimattag Name der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leiter der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Adresse: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 16

    [..] folgte die Lesung der Konfirmanden. Die Darsteller des Krippenspiels konnten es kaum erwarten, zu ,,Alle Jahre wieder", dem Stern folgend, in die Kirche einzuziehen. Die Kinder, alle Rollen in neuer Besetzung, füllten den Raum vor dem Altar und führten die schönste Geschichte der Menschheit auf. Musikalisch unterstützt wurden die jungen Engel durch den ,,Da Capo Chor" unter der Leitung von Helga Schwägele. Solosänger Marvin Untch und sein Bruder Justin am Klavier erhielten f [..]