SbZ-Archiv - Stichwort » Geschichte Der Blaskapellen In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 342 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 5

    [..] Ein Gast teilte mir auf diesem Ball im Laufe des Abends mit, dass er vor Jahren die ostdeutsche Gruppe ,,Karat" in Mediasch erlebt und sie ihm sehr gut gefallen habe. Viel später erfuhr ich dann die ganze Geschichte der Rumänientouren dieser Band, deren Überhit aus den er Jahren ,,Über sieben Brücken" von Peter Maffay gecovert wurde. Ausflüge in die Umgebung unternahmen wir nicht viele. Denn der EisenbahnHaltepunkt Ael befand sich einige Kilometer vom Dorf entfernt, und [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 3

    [..] reis des Festivals holte der Belgier Olivier Kaya, den zweiten Platz gewann Antonia Gigovska aus Makedonien. Der Gesamtwert der Preise belief sich auf Euro. Das Festival hatte im Laufe seiner Geschichte namhafte Künstler hervorgebracht. Unter den Teilnehmern, die später Berühmtheit erlangten, finden sich Namen wie Julio Iglesias oder Roy Black. Im Geschichtsmuseum des Kreises Kronstadt wird bis zum Jahresende eine Retrospektivausstellung zum Schlagerfestival gezeigt.. D [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 24

    [..] ir in der Jugendherberge Quartier. Nach kurzem Stopp ging es in drei Gruppen zu den Führungen ,,Auf den Spuren der Hanse" und ,,Von Pfeifen und Trompeten", gefolgt von ,,Dämmertörn". Eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt führte uns durch verwinkelte Gassen mit Fachwerkhäusern zu einer der berühmtesten Barockorgeln Europas aus dem Jahr in St. Cosmae et Damiani, wo wir in den Genuss einer beeindruckenden Orgelführung kamen. Am nächsten Morgen fuhren wir mit unserem [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 4

    [..] le, wird am Samstag um . Uhr das letzte Bäumchen gepflanzt. Eine Besonderheit am Sonntag um . Uhr ist die Midissage der Doppelausstellung des gebürtigen Schäßburgers Ditmar Schuster und Dean Williams, die zur Zeit im Haus der Geschichte Dinkelsbühl Skulpturen bzw. Gemälde zeigen. Ein Konzert der Siebenbürgischen Kantorei, die Autorenlesung mit Iris Wolff und Hellmut Seiler, der Pfingstgottesdienst mit dem Dinkelsbühler Dekan Uland Spahlinger, die Vorführung des Films [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 5

    [..] gen in der St.-Pauls-Kirche, - Siebenbürgisch-Sächsischer Jugendpreis an: Dr. Dr. Gerald Volkmer, Laudatio: Bettina Mai - Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis , an: Michael Markel und Prof. Dr. Horst Schuller, Laudatio: Dr. Peter Motzan, Musik: Lisa Konnerth, Querflöte, Manuel Konnerth, Trompete, Andrea Kulin, Orgel Tanzveranstaltungen · .-. Uhr: Festzelt: Franz Schneider Band ­ Gastauftritt: Sunrise · .-. Uhr: Schranne: TOP · . [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 18

    [..] r, ausloten, was gemeinsam auf die Beine gestellt werden kann. Dazu gehören auch die Einrichtung einer Erinnerungsstätte in der ehemaligen Aussiedleraufnahmestelle in Unna-Massen sowie die Berücksichtigung der Vertriebenen und Aussiedler im künftigen ,,Haus der Geschichte NordrheinWestfalens". Die Bundesvorsitzende Herta Daniel würdigte die ehrenamtliche Arbeit innerhalb der Landesgruppe NRW und ihrer Kreisgruppen. Einen besonderen Dank richtete sie an die Siebenbürger Sachse [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 15

    [..] einen halben Tag Urlaub zu opfern, aber aus den zufriedenen Gesichtern am Ende des Umzuges konnte ich mit gutem Gewissen die Schlussfolgerung ziehen, dass alle zufrieden waren und es sich gelohnt hat, unsere Trachten zur Schau zu stellen. Es ist schön, die Tradition zu pflegen und den Gästen ein Stück Geschichte der Siebenbürger Sachsen näher zu bringen. Danke auch für die leckeren Salat- und Kuchenspenden; unser Tisch war wieder reichlich gedeckt. Lieselotte Paulini Kreisgru [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 6

    [..] nd von Umsiedlungen, Kriegsereignissen, Deportationen und der Verhältnisse im Kommunismus nahezu ­ aber nicht ganz ­ verschwunden. Spätestens mit der letzten großen Migrationswelle nach der politischen Wende in Ostmitteleuropa / ist ein Kapitel fast neunhundertjähriger deutscher Siedlungsgeschichte in seiner bisherigen Form zu Ende gegangen, aber es entsteht auch neues. Zu diesem gehört ein Weiterbestehen kirchlicher, kultureller, politischer und schulischer Einrichtu [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 8

    [..] ind mehrere in diesem Buch ­ bereiten doch Spaß, Vergnügen und sind gesellig. Man lässt neue Eindrücke von Altbekanntem zu: Siebenbürgens Südkarpaten. Und entwickelt Lokalstolz wie die Helden unserer Geschichte. Man wird neugierig auf weniger Bekanntes, aber doch schon Gehörtes oder Gelesenes über den höchsten Gipfel unserer Erde: den Mount Everest im Himalaja-Gebirge (Erdenstolz dabei?!). Dazu ­ sehr wichtig! ­ begeistern sich im Buch Hammy, der Kater, und Arabella für etwas [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 8

    [..] ellung Euro pro Exemplar, zu bestellen bei Julius Henning, Pforzheim, Telefon: ( ) , E-Mail: Der Erlös kommt wieder einem guten Zweck unseres Verbandes zugute. Musikalisches Weihnachtsgeschenk Schon einige Autoren haben sich mit der Geschichte des deutschen Theaters in Siebenbürgen auseinandergesetzt. Es ist ein Kapitel, das in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen selten detailliert behandelt wird, obwohl die d [..]