SbZ-Archiv - Stichwort » Pfingsten«

Zur Suchanfrage wurden 1952 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] Pflege der Volkskunst hochverdienten Landsmannes erfolgt in der nächsten Nummer unseres Blattes. Heimatgemeinschalt der Heldsdörfer Die beglückenden, fröhlichen Tage unseres Treffens in Dinkelsbühl zu Pfingsten sind wieder viel zu schnell · vorübergegangen. Wir haben alle das Gefühl unserer tiefen Verbundenheit in unseren Alltag mitgenommen. ' Unsere Heldsdörfer, die erst, kürzlich aus der alten Heimat zu uns kamen, haben viel erzählt und konnten manchen über die Unsern in He [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 1

    [..] . Sie haben das ebenfalls bemerkt und beschlossen, auch heuer wieder zu uns ins schöne Dinkelsbühl zu kommen. Es ist ein ganz besonderer Treuebeweis, daß das Jleimattreffen der Siebenbürger Sachsen an Pfingsten zum siebten Male in Dinkelsbühl stattfindet, und das zeigt wohl, wie gut es Ihnen in unserer Stadt gefällt und daß ein geradezu ideales Verstehen zwischen Ihnen und den Dinkelsbühler Bürgern herrscht. Ein Höhepunkt des Heimattreffens soll heuer ein Symphoniekonzert sei [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8

    [..] und Strauch tragen ihr Blütenikteid. Von den Giebeln und Zinnen wehen die Fahnen, Euch zum Empfang, Ihr Siebenbürger Sachsen, unsere Gäste! Es ist bereits zu einem trauten Brauch geworden, daß Ihr zu Pfingsten Euren Heimattag in den Mauern unseres altehrwürdigen Dinkelsbühl feiert. Familien aus Eueren Reihen haben hier eine neue Heimstatt gefunden. Zwischen den Siebenbürger Sachsen und den Einheimischen haben sich Bande gemeinsam verlebter schöner Stunden gesponnen, und der [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 4

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . April Eine besonders sdiöne Tracbtengruppe aus Österreich bei der großen Kundgebung auf dem Dinkelsbühler Marktplatz (Pfingsten ). Paket- und Geldsendungen nach Rumänien A) Postverbinänng Nachstehend geben wir die uns zur Zeit bekannten Bestimmungen für den Postverkehr nach Rumänien wieder. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Bestimmungen in Rumänien Änderungen unterworfen sind. Nach Mitteilung . des Bund [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] die Generalversammlung um . Uhr vormittags beginnen und dann unabhängig von der Anzahl der Anwesenden beschlußfähig sein. Reise nach Dinkelsbühl Landsleute, die an dem auch heuer in Dinkelsbühl zu Pfingsten stattfindenden großen Heimattag der Siebenbürger Sachsen teilnehmen wollen, werden gebeten, sich direkt an das Reisebüro Ludwig Hola, Linz, , Telefon zu wenden. Der Fahrpreis beträgt für die Hin- und Rückfahrt .-- S je Person. Zusteigemögl [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] . April SIE BEN BÜRGISCHE ZEITUN G Seite Kreisverband München Für die Fahrt zum Heimattag in Dinkelsbühl, Pfingsten , werden wieder Omnibusse eingesetzt, die am Samstag, dem . Mai, vormittag von München abfahren und am Montag, dem . Mai, nachmittag von Dinkelsbühl zurückkommen. Anmeldungen zur Teilnahme an der Fahrt sind bis spätestens am . Mai IS; schriftlich unter Angabe der benötigten Plätze an die Geschäftsstelle · der Landsmannschaft, München , Sendlin [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3

    [..] enn in diesen tun sich die furchtbaren Abgründe auf, die ein Gesicht kennzeichnen, wenn die Masken der Welt abfallen. Es bleibt außer sehr vielem auch noch übrig, den Maler an seinem . Geburtstag zu Pfingsten zu beglückwünschen und ihm zu sagen, daß seine Landsleute hier und in der Heimat gar sehr seiner und seines' Werkes gedenken. Hans V/ühr Walther Teutsch: Toter Christus ,Stark im Glauben, tüchtig im Schaffen' Zur Geschichte der Dobrudschadeutschen Die deutschen Siedlu [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] Johann Schlosser und Frau Großprobstdorf/Siebenbürgen Hermann Schlosser und Frau, Mediasch/SiebenDürgen Dr. Alfred Schlösset und Frau, Landshut/Bayern auch im Namen der Erik,el und Urenkel Aütai&$$esett$(Ua£tstmk uack · · Pauschalpreis DM .-- bzw. DM .-T © r m i n e : . . -- /. (Ostern), /. -- . , (österrfh . . -- . ., . . -- . . (Pfingsten). . . -- . . (Pfingsten), . . -- . ., . . -- . U'. . -- . ., . . -- . ., . [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] tliedern. Den offizie! I en Teil des Treffens beschloß unsere Hymne ,,Siebenbürgen, Land das Segens". Der Ragt de* Abaadg vaeging b*i Tanz und Fröhlichkeit. Zur Teilnahme am. diesjährigen Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl am ., . und . Mai beabsichtigen wir auch diesmal mehrere Omnibusse zu mieten. Wir bitten die Landsleute, sich rechtzeitig, und zwar bis zum . April, beim Kassier des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen in Dinslaken, Roonsträße , anzumelden. Wir [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 1

    [..] en Grund, auf ihn stolz zu sein. Wer ihn persönlich kennt, weiß, wie sehr er innerlich an unserer Heimat hängt und ein wie guter Siebenbürger Sachse er geblieben ist. Als ihm unsere Landsmannschaft zu Pfingsten die Ehrenmitgliedschaft antrug, nahm er sie freudig an. Die Ehrung tsei ihm mehr wert, so schrieb er, als der sensationellste Zeitungsartikel in der Weltpresse. Es erfülle ihn mit dankbarer Rührung, daß se|ne Landsleute seiner gedacht hätten. <; Er kam dann nach D [..]