SbZ-Archiv - Stichwort » Pfingsten«

Zur Suchanfrage wurden 1957 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] ang sei. Sie ist ihrem Wesen, wenn Wie immer kamen Tausende zum Heimattag in Dinkelsbühl, wie immer waren die Straßen der tausendjährigen Stadt erfüllt von heimatlichem Treiben, und wie alljährlich zu Pfingsten legte die Landsmannschaft Rechenschaft über Erreichtes ab,erörterte noch zu Vollbringendes und richtete auf ihrer traditionellen Kundgebung ihre vordringlichen Anliegen an eine größere Öffentlichkeit. Der Erste Bundesvorsitzende, Dr. Dr. h. c. Heinrich i i c h , w [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1

    [..] Basteien Siebenbürgens auf die unerreichbaren Angehörigen daWillkommensgruB Nach einem vom Wettergott begünstigten Osterfest ist nun auch das Jahresfest der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen an Pfingsten, dem Fest des Frühlings und der Maien, nicht mehr ferne. Dieses Jahresfest erhält im heurigen Jahre dadurch seine besondere Bestimmung und Bedeutung, daß der schon lange gehegte Plan, unsere lieben Siebenbürger Sachsen durch eine eigene Siedlung besonders eng an die al [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] uten Massenquartieren" Unterkunft findet. Campingfreunden steht in Dinkelsbühl beim Wörnitztor ein schöner Zeltplatz zur Verfügung. Nordrhein-Westfalen: Autobus Wir beabsichtigen, für den Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl am ., . und . Juni auch dieses Jahr mehrere Omnibusse zu mieten. Die Hin- und Rückfahrt beträgt .- DM. Anmeldung bei gleichzeitiger Überweisung von DM .- an Kassier Wilhelm Niesner, Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesverband Nordrhei [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 1

    [..] en den Teilnehmern zeitgerecht schriftlich mitgeteilt. Wegen Quartieranmeldung bitten wir die entsprechende No^iz in der Zeitung zu beachten. Nordrhein-Westfalen Wir beabsichtigen für den Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl am ., . und . Juni auch dieses Jahr mehrere Omnibusse zu mieten. Die Hin- und Rückfahrt bei erstklassigen Sitzen (ohne Zwischensitz) beträgt ,-DM. Die Landsleute werden gebeten, sich rechtzeitig zu melden, und zwar bis zum . Mai. Die Anmeldung bei [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4

    [..] e ihn lange überleben werden. So grüßen wir ihn über Länder, Flüsse, Grenzen und Berge. Wir werden am . Mai, am Tag seiner Geburt, uns ihm so nahe fühlen, als wäre es · wie einst. Hermann Schlandt Zu Pfingsten olle in Dinkelsbühl "Rodeo in Von Bernhard Ohsam Gegenüber der ,,Goldenen Rose", vor dem Portal der Kirche, parkten viele Autos. Ich hatte mich hinter einen besonders aufreizenden ,,Cadillac Lux" zurückgezogen. Aus verschiedenen Gründen: erstens und zweitens, vor allem [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 1

    [..] Nummer München, den . März . Jahrgang Zu Pfingsten nach Dinkelsbühl! Die Vorbereitungen für das diesjährige Heimattreffen sind im Gange / QuartierbesteUungen nicht vergessen! Auch in diesem Jahr treffen sich die Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten, am ., . und . Juni, in Dinkelsbühl. Die Entscheidung, ob auch in diesem Jahr ein Heimattreffen abgehalten werden soll und wenn ja, ob wir wieder Din. kelsbühl als Treffpunkt wählen sollen, ist eigentlich überhaupt nicht [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7

    [..] arrer von Alzen in der Hermannstädter Gegend, geheiratet. Diese ebenfalls kinderreiche Familie konnte nicht so oft besucht werden, doch die Sage erzählt, daß meist zu den Feiertagen, zu Ostern oder zu Pfingsten alle Kinder in das Heu der ,,Scherigle" verpackt wurden, die nicht auf den Sitzen Platz hatten, und mit Mann und Roß und Wagen ging es auf den befreundeten Pfarrhof -- nach Rosenau, nach Alzen oder nach Kronstadt -- und dann wurden heitere Familientage abgehalten, von [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2

    [..] uns. Das würde unsere Liebe und Dankbarkeit für Dinkelsbühl sinnfälliger bestätigen, als Worte es vermögen. Dennoch will ich nicht verschweigen, daß wir Ihrer Stadt von Herzen zugetan sind. Heimattag, Pfingsten und Dinkelsbühl haben.. sich uns, zu einer Einheit verknüpft, und es gibt, wo immer unsere Stammesbrüder wohnen, niemanden unter ihnen, der nicht einmal zwischen uns in Dinkelsbühl weilen möchte, und keinen, der am Pfingstsonntag seine Gedanken nicht" herschickte. Aus [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] Hoch fester schließen! Fünf Jahre siebenbürgische Arbeit im Industriegebiet WIR HABEN UNS VERLOBT: 'Wilhelm Albert Architekt, Di&i.-Ing^ Stockholmiilffrmannstadt und Zozo -M-önig Salzburg/Hermannstadt Pfingsten J sich nehmen, daß sio hierfür kein Empfinden habe, wie viele voll bitterer Enttäuschung meinen, nachdem .. sie endlose Jahre vergebens nach Kind, Weib und Gatten verlangt haben und nun im Glauben, die ·Regierung habe nichts für sie getan, ins Ungewisse aufbrechen. [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 6

    [..] st nun die Lage. Hoffentlich bringt dies Tauwetter nicht eine Überschwemmungskatastrophe. H.H. Wir brauchen eine ZielsetzungDie großen Verlrlebenentreffen müssen Impulse für politische Aktivität geben Pfingsten, das. ,,liebliche Fest", ist für einen, großen Teil der Heimatvertriebenen zu einer, traditionellen. Verpflichtung geworden. Alljährlich pilgern Hunderttausende zu den Heimattreffen in größerem oder kleinerem Rahmen, um Wiedersehen mit Freunden und Bekannten aus der al [..]