SbZ-Archiv - Stichwort » Transsilvanien«

Zur Suchanfrage wurden 190 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 12

    [..] lhelm.roth @gmx.de, Internet: www.wilhelmroth.de. Horst Göbbel Hinweis für den Schülerwettbewerb /: Wilhelm Roths fruchtbares Wirken in Augsburg ,,Das Land im Karpatenbogen ­ Siebenbürgen oder Transsilvanien ­, an der Nahtstelle von Ost und West, Mitteleuropa und Südosteuropa (Balkan) gelegen, war seit jeher ein Kreuzungspunkt der Kulturen." So wird der heurige bayerische Schülerwettbewerb ,,Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn" eingeleitet. Schülerinnen und Schü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 23

    [..] Hameln nach ,,Transylvania" geführt habe, und dort gebe es ein Dorf namens Hamlesch. Das erregte immer Staunen. Als ich kürzlich in den USA war, traf ich mehrfach Leute, die ernstlich geglaubt hatten, Transsilvanien sei ein Mythos! Ist Siebenbürgen das aber nicht auch? Margareta Steinmeier, Karlsruhe Vom Ursprung unserer Dinge Anlässlich der Maturafeier der Absolventen des Honterus-Gymnasiums Kronstadt (Jahrgang ) in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein haben Teilne [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 5

    [..] f der Wettbewerbshomepage www.oestlichenachbarn.bayern.de schreibt. Die Wahl Hermannstadts zur Kulturhauptstadt Europas habe den Blick der übrigen Europäer auf den Teil Rumäniens gelenkt, der auch unter dem Namen ,,Transsilvanien" bekannt ist, so Schneider weiter. Nach ,,Böhmen und mähr" und ,,Auf der Suche nach dem schlesischen Himmelreich" konnte die vom Kultusministerium mit der Erstellung der Wettbewerbsunterlagen beauftragte Lehrergruppe für das Thema Siebenbürgen g [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 6

    [..] ber ein europaweites Netzwerk zwischen der Iberischen Halbinsel, Skandinavien und Siebenbürgen kommuniziert. Der Schöpfer dieser Europaidee, Aeneas Sylvius Piccolomini, der spätere Papst Pius II., schrieb in ,,Europa" ( erstmals publiziert): ,,Transsilvanien ist eine Gegend jenseits der Donau, die einstmals die Daker bewohnten, kampflustige Völker, bekannt durch viele Niederlagen, die sie den Römern zufügten. Heute wohnen dort drei Völker: Deutsche, Sikuler (Szekler) und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 9

    [..] tag, . April, . bis . Uhr (Wiederholung am Freitag, . April, . bis . Uhr) in der Dokumentationsreihe ,,Gebirge und kulinarische Höhepunkte" den Film ,,Das Hochplateau Luncanilor in Transsilvanien". Auf dem Plateau leben seit Jahrhunderten rumänische Bauern, zumeist Schafzüchter, in beinahe völliger Abgeschiedenheit. Bis heute führt keine zu der kleinen Gemeinschaft von zirka Menschen. [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 19

    [..] de Orte im Weserland. Filmvortrag von Gustav A. Schneider, Telefon: ( ) .. Vereinshaus, Venloer Str. . Uhr, Schmalztöpfchen: LichtbildReportage ,,Abenteuer Rumänien ­ Von Transsilvanien bis zum Donaudelta", Vortrag von Barbara und Franz Niesing Leverkusen, Telefon: ( ) .. Haus Ratibor . Uhr, Frauenkreis, Telefon: ( ) .. Haus Ratibor . Uhr, Frauenkreis, Telefon: ( ) Setterich, Telefon: ( [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 3

    [..] licht den Reiz Hermannstadts mit originärer Gestaltungskraft Als Hermannstadt zur europäischen Kulturhauptstadt erkoren wurde, berichteten zahlreiche Medien über diese Stadt in Siebenbürgen, auch Transsilvanien, Land jenseits der Wälder, genannt, das vor Jahrhunderten von Deutschen besiedelt wurde. In den Zeitungen und Zeitschriften wurden allerdings vor allem Texte veröffentlicht. Illustrationen blieben aus, obwohl diese historische Stadt mit ihren Wehrbauten, dem alten [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 9

    [..] urellen Erbes als deutschsprachiger Österreicher mit teils russischen Wurzeln und sächsischen Verwandten. Es sollte keine Fernsehreportage sein, wie z. B. Günter Czernetzkys ,,Wunden ­ Erzählungen aus Transsilvanien" (-), die aus vielen Perspektiven siebenbürgische Geschichte beschreibt und die kurzen Interviews mit historischem Filmmaterial illustriert. Diese wichtige Arbeit war getan, und so machte ich mich daran, nach spannenden Charakteren der Kriegsgeneration zu su [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 13

    [..] rger Sachsen im und nach dem . Weltkrieg dokumentieren, wie z. B. ,,Donbass-Sklaven. Verschleppte Deutsche erinnern sich", ,,Stalingrad an der Donau", ,,Die Russen kommen", ,,Wunden ­ Erzählungen aus Transsilvanien". Auch mit seinem aktuellen Projekt versucht der Regisseur alle Generationen zu erreichen und neue Informationen und Einsichten weiterzugeben. Für seinen Dokumentarfilm ,,Wir wollen bleiben, was wir sind" bittet Herr Czernetzky weiterhin um die Mithilfe der Zeitze [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 5

    [..] Walachei als historische Region (Daniel Ursprung); Bessarabien als historische Region (Mariana Hausleitner); Historische Region Bukowina (Kurt Schaar); Die Dobrudscha (Thede Kahl und Josef Szallanz); Transsilvanien ­ Siebenbürgen, Marmarosch und Kreischgebiet (Meinolf Arens); Das Banat als historische Region (Josef Wolf). Eine ausführliche Bibliographie zu dem südosteuropäischen Land rundet die oben genannten Ausführungen ab. Sie enthält fast ausschließlich Werke in Deutsch, [..]