SbZ-Archiv - Stichwort » Transsilvanien«

Zur Suchanfrage wurden 190 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 5

    [..] ristine Chiriac ­ oder der -jährige rumänische Landwirt, der sich in Gürteln niederlässt, um die Felder wieder fruchtbar zu machen. Über allen Geschichten könnte der Titel ,,Wunden ­ Erzählungen aus Transsilvanien" stehen ­ so der Titel des bekanntesten Dokumentarfilms über Siebenbürgen, von dem aus Schäßburg stammenden Regisseur Günter Czernetzky an mehreren Orten in Siebenbürgen gedreht. Rumänen, Zigeuner, Ungarn, Siebenbürger Sachsen erzählen ihre Erlebnisse ab [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 14

    [..] von Augsburg, auch im Augsburger Wappen enthalten. Stephanie Buhn, Jahre Stadtbesichtigung von AugsburgStadtbesichtigung von Augsburg Schäßburg liegt in Rumänien, in Siebenbürgen, auch bekannt als Transsilvanien. Die Stadt wird auch ,,Rothenburg Siebenbürgens" genannt. Es gibt eine Burg, in der noch heute Menschen leben. In dieser Burg stehen heute noch neun von Türmen, wobei der Stundturm der wichtigste ist. Jede Zunft hat ihren eigenen Turm, z. B. die Schneider den S [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 13

    [..] veröffentlicht worden in dem Band: Onica Busuioceanu: ,,Drag Walter. Scrisori ctre un binefctor", Humanitas Verlag, Bukarest , Seiten, ISBN ----). Hierzulande sei der Begriff ,,Siebenbürgen" bei jungen Leuten kaum bekannt, indes verbände man mit dem Terminus ,,Transsilvanien" reflexhaft eine Horrorfigur, sagte der Ehegatte der Mitautorin. Sie hätten beide bereits Siebenbürgen bereist und seither bestünde eine enge Freundschaft und Zusammenarbeit mit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 23

    [..] schichte der Siebenbürger Sachsen ein. Ihre Vorfahren stammen größtenteils aus dem Rhein-Main-Mosel-Gebiet und zogen vor Jahren gen Osten, um die Grenzen des damaligen Ungarn gegen Tataren und Türken zu verteidigen und das Land jenseits der Wälder, ,,Transsilvanien", urbar zu machen. In Siebenbürgen errichteten sie wehrhafte Burgen, gründeten ein modernes Verwaltungs- und Schulsystem. Von Letzterem wurde am Rande der Festlichkeit eine Ausstellung gezeigt. Der Name Siebenb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 13

    [..] chwäbische Zentralmuseum Ulm Kinder von sechs bis Jahren am Sonntag, dem . Oktober, von . bis . Uhr zu einem schaurigen Nachmittag ein. Auf der Suche nach Graf Draculas Schloss quer durch Transsilvanien erleben die Kinder gruselige Abenteuer und versuchen die Wahrheit über Graf Dracula herauszufinden. Um . Uhr begrüßt Graf Dracula persönlich seine Besucher und lädt sie auf einen schaurigen Rundgang durch sein Schloss ein. Dabei zeigt er versteckte und geheimn [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 11

    [..] in der im Verlauf der Geschichte zahlreiche Völker ihre Spuren hinterlassen haben. Außerdem war Rumänien der EU beigetreten und Hermannstadt Kulturhauptstadt Europas. Das hat den Blick auf das ,,Land jenseits der Wälder" (Transsilvanien) gelenkt. Viele Siebenbürger Sachsen leben heute auch in Bayern. Sie haben ihre Kultur mitgebracht und damit Bayern bereichert. Diese Menschen haben interessante Biographien zu erzählen und sind Zeitzeugen historischer Ereignisse, die zu [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 17

    [..] rger Kunstmuseum nicht zu Gesicht bekommen, doch seine Aufstellung dringend angemahnt als ein besonderes Zeugnis siebenbürgisch-sächsischer Kultur,­ hoffentlich mit Erfolg für einen nächsten Besuch in Transsilvanien, keineswegs weit hinter den Wäldern versteckt. Teta Moehs Konsul an der US-Botschaft in Peking Auf den Spuren des SMS Nachkommen des Bildhauers und Holzschnitzers Sigismund Möss ( ­ ) besuchen Siebenbürgen Weil wir vier Amerikaner etwas wissen wollten über [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 18

    [..] ertreibung und Flucht zurück nach Deutschland in der Zeit des Kommunismus um . Dabei ist der Roman nicht in Kapitel, sondern nur in die zwei großen Teile ,,Aufbruch ins Ungewisse" und ,,Ankunft in Transsilvanien" unterteilt. Der erste Teil erzählt von einem ganzen Dorf, das all sein Hab und Gut auf große Planwagen verfrachtet und loszieht, um dem Ruf König Geza II. von Ungarn zu folgen und das ihnen unbekannte und weitentfernte Land Transsilvanien urbar zu machen. Sie ent [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 1

    [..] die Spendenbescheinigung geben Sie bitte Ihre Anschrift an. Die Bayerischer Schülerwettbewerb / ,,Europa im Karpatenbogen" findet starken Anklang ,,Das Land im Karpatenbogen ­ Siebenbürgen oder Transsilvanien ­, an der Nahtstelle von Ost und West, Mitteleuropa und Südosteuropa (Balkan) gelegen, war seit jeher ein Kreuzungspunkt der Kulturen." So wird der diesjährige bayerische Schülerwettbewerb ,,Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn" eingeleitet (die Siebenbürgisc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 11

    [..] sehr gefreut." Über das Projekt an der Grundschule Gernlinden berichtete das Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Wort und Bild. Ausgehend von der Rattenfängersage berichtete Anita Müller von der Besiedlung Transsilvaniens durch deutsche Einwanderer, die den deutschen Namen Siebenbürgen geprägt haben. Im Rahmen des Kunstunterrichts gestalteten die Schüler zahlreiche Wappen als Abbild oder Variante der siebenbürgischen Wappen und präsentierten sie im Schulhaus (siehe Foto). Nachdem [..]