SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 14 vom 15. September 2014, S. 34[..] beth Klein geb. Weber Lehrerin i. R. * . . . . Hodon Rastatt In Liebe und Dankbarkeit: Werner und Günter Klein sowie alle Angehörigen Rastatt, im August Die Beerdigung fand am Montag, dem . August , auf dem Waldfriedhof in Rastatt statt. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um ihn und schenkte ihm seinen Frieden. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem Vater, Opa, Uro [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 2014, S. 9[..] gibt's auch noch ... Und selbst die, denen das noch etwas sagt, werden täglich weniger." Wie wahr. Helmut von Arz wusste, wovon er spricht. Es gibt wohl keinen siebenbürgischen Künstler, der so viel über (seine) Kunst, Gott und die Welt nachdachte und diese Gedanken auch gerne in einem unverkennbar an Lichtenberg geschulten Stil zu Papier brachte. Introspektion und Weltbetrachtung, lustvoll und wortspielreich zugespitzt (siehe untenstehende Notate). Und natürlich immer wiede [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 2014, S. 17[..] g wieder erfolgreich. Groß wie nie war die Zahl der Besucher, auch Jugendliche und Kinder hatten sich wieder eingefunden. Beim traditionellen Fußballspiel ,,Alt gegen Jung" setzen sich  noch  die älteren Fußballspieler durch. Nach der ergreifenden Gottesdienstansprache von Diakon Harro Stefanovici über den Schutzschirm, den Gott jederzeit für alle bietet, bei der sich die kommissarische Vorsitzende Sigrun Kelp die Tränen nicht verdrücken konnte, lud sie zu Mici und Steaks u [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 2014, S. 20[..] Treffens erwarten eine idyllische Landschaft, saubere Luft, eine Vielzahl von Wellness-, Sport- und Relaxmöglichkeiten, kulinarische Genüsse, die Chance eines Wiedersehens mit ehemaligen Freunden und Bekannten, ein Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie und nicht zuletzt die Aussicht auf gute Gespräche bei einem Glas Wein oder einer Tasse Kaffee mit Gleichgesinnten, kulturelle Darbietungen, stimmungsvolle Musik und Tanz. Wer möchte sich das entgehen lassen? Alfred Rheind [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 2014, S. 22[..] Gonsenheim statt. Wir trauern um unsere Schwester Elisabeth Spengler geb. Seiwerth geb. . . gest. . . in Stolzenburg in Calbe/Saale In Erinnerung: Hans, Katharina und Maria Müh' und Arbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, ruhe sanft und habe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Katharina Stieger geb. Gadelmeier geboren in Großau am . . gestorben in Bietigheim-Bissingen am . . In stiller Tra [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 2014, S. 25[..] er: Verena Bruder: Oskar Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fand am . . auf dem Friedhof MannheimKäfertal statt. Wir danken Herrn Dekan Hermann Schuller für die einfühlsame Trauerfeier sowie allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme und Spenden. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, die Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er die Arme um Dich und sprach: ,,Komm heim!" In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem Ehemann, Vater [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 6[..] nicht zuletzt Ihnen allen, den Mitgliedern des Stephan Ludwig Roth-Vereines, dass es bis heute gelungen ist, den Geist des Zusammenhaltens lebendig zu bewahren! Wenn das weiterhin so bleibt, dann wird immer gelten: Durch Treue gestaltet  mit Liebe verwaltet  zum Wohle der Alten  Gott mög` es erhalten!" Nach diesen einfühlsamen Worten erklärte Jürgen Depner die Versammlung für beendet und lud alle zu Getränken, Kaffee und Kuchen in den Pavillon ein. Falls Sie uns nicht per [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 10[..] he Behauptung hat meine vorbehaltlose Bewunderung. Meine treuesten Wünsche geleiten die Sachsen auch unter den neuen staatlichen Verhältnissen. Sie werden auch unter rumänischer Herrschaft durchhalten! Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. Gott befohlen!" Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien - Nachdem sich die Habsburgermonarchie in Nationalstaaten auflöste, beschlossen die Rumänen Siebenbürgens am . Dezember auf einer Nationalversammlung in Karlsburg, S [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 18[..] stellt. Am Vortag schon bringt die Bruderschaft die schönste und höchste junge Eiche aus dem Wald, schält sie, macht an ihrer Spitze ein Wagenrad fest und stellt sie auf dem Platz vor der Kirche auf. Die Mägde winden unterdessen aus Blumen vom Feld (und Garten) eine Krone. Nach dem Vespergottesdienst des Johannistages versammelt sich die gesamte Jugend im Kirchenkleid beim Altknecht. Von hier gehen sie, voran die Knechtväter und der Altknecht, der die Krone trägt, in geordnet [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 19[..] diese Weise möchte man die Kinder und Jugendlichen an das Binden der Krone heranführen, damit dieser schöne siebenbürgische Brauch noch lange weitergepflegt wird. Das Fest startete mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf dem Festplatz, geführt von Pfarrerin Karola Schürrle aus Herzogenaurach und begleitet von den Bläsern der Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe. In ihrer Andacht erinnerte Frau Schürrle an den Ursprung des Kronenfestes, bei dem vor der großen Sommerernte [..] 









