SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 10[..] le hier in Deutschland und Europa ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir über die jeweiligen Landesgrenzen hinaus frei miteinander leben können. Es ist wie selbstverständlich, manchmal hat man das Gefühl  wie Gott gegeben, dass wir Bürgerinnen und Bürger in einer Gesellschaft leben, ausgestattet mit so vielen Grundrechten und Freiheiten wie nirgends auf der Welt. Wir können in der Politik demokratisch mitentscheiden, haben freie Berufswahl, Meinungsfreiheit, das Grundr [..] 
- 
    Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 13[..] rchenkastell in Mediasch ein. Unter den zwei großen blühenden Kastanien begrüßte man sich bereits herzlich auf dem Kirchhof, bevor es dann in die prächtige Margarethenkirche ging, die bei diesem Festgottesdienst nahezu voll besetzt war. Der zweisprachige Gottesdienst, gehalten von Stadtpfarrer Gerhard Servatius-Depner und Dechantstellvertreter Ulf Ziegler, war mit einer Vielzahl von kreativen Darbietungen liebevoll vorbereitet worden  nicht zuletzt, da an diesem Sonntag auch [..] 
- 
    Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 19[..] en der Kreuzkirche in Geiselhöring einzuladen. Die Schirmherrschaft hatte Josef Zellmeier, MdL, übernommen, die Landsmannschaft der Russlanddeutschen mit ihrem Vorsitzenden Eduard Neuberger und seiner Gattin Emma sorgten für die Kinderbetreuung. Der evangelische Stadtpfarrer Ulrich Fritsch eröffnete das Fest mit einem Gottesdienst im Garten der Kreuzkirche und bekräftigte mit einem Gruß die Freude über die vielen Gäste, wobei er auf die Gemeinschaft der Menschen einging, die [..] 
- 
    Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 25[..] Kreisgruppe Dortmund Heimattreffen in Opherdicke Der Gottesdienst am Sonntag, den . Juni, in Opherdicke war beseelt von einer ganz besonderen Atmosphäre. Für die Dauer des einstündigen Gottesdienstes kamen die Siebenbürger Sachsen, die sich im Raum Dortmund angesiedelt haben, in ihrer neuen Heimat zusammen, um etwas Besonderes miteinander zu teilen. Sie trafen sich, um sich ihrer gemeinsamen Wurzeln und Traditionen zu erinnern. Das Treffen fand in einer neuen Umgebung statt, [..] 
- 
    Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 26[..] auch einige TrachtenträgerInnen  ein, um gemeinsam ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Zur Begrüßung gab es nach alter Sachsenart Striezel, Schnaps und Kirschlikör, bevor der HOG-Vorsitzende Werner Gottschling das Treffen offiziell eröffnete. Im Anschluss läutete eine Tonaufnahme von der großen Schlattner Glocke feierlich die Andacht ein. Diese Überraschung war Kai Hufenbach gelungen, schließlich hatte er am . Mai bei seinem Besuch in Schlatt den anrührenden Klang der [..] 
- 
    Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 28[..] enthalschule heute mit anschließendem Schulbesuch, eine Fotoausstellung ,,Hermannstadt" von Sebastian Marcovici und am Abend ein Festessen im Restaurant ,,Hermania" mit allen Teilnehmern der Begegnung. Am dritten Tag, beim Gottesdienst in der Johanniskirche, wurde die Einweihung der Walcker-Sauer-Orgel, die gebaut wurde, jahrelang aber nicht funktionierte und nun von der Honigberger Orgelbaulehrwerkstatt restauriert wurde, gefeiert. Anschließend gab es im Hof der Johanni [..] 
- 
    Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 31[..] . In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Schwiegermutter, Oma und Uroma Sara Kusch geb. Wegend geboren am . . gestorben am . . in Seiden in München In tiefer Trauer Schwiegersohn Costache Familie Brodmann Familie Kusch mit allen Angehörigen Als Gott sah, dass der Weg zu lang, die Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er die Arme um dich und sprach: ,,Komm heim!" In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Ingeborg Kotsch geb. [..] 
- 
    Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 34[..] er, Kassierin  Rosemarie Horeth. Klubpräsident John Horeth gratuliert dem Frauenverein des Saxonia Klubs zu dieser Feier und dessen Beitrag in den letzten Jahren. Durch die Hilfe der Frauen haben wir einen großen Erfolg für unseren Klub erreicht. Wir alle schließen uns den guten Wünschen an. Möge Gott seinen Segen dazu geben. Transylvania Chor: Zum zweiten Mal in Folge nahmen am . April sechs der besten Chöre die Einladung des Transylvania Chores im Alpen Klub Kitch [..] 
- 
    Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 4[..] ,,Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder"  mit diesem Wochenspruch begrüßte Pfarrer Hans Klein die Gottesdienstbesucher und erinnerte an die Gründung des Adele-Zay-Vereins vor Jahren, der Träger des Altenheims ist. Mit dem Altenheim habe man Adele Zay ein ,,lebendiges Denkmal" gesetzt, betonte Altbischof Klein in seiner Predigt. Heute jedoch stehe die Einweihung der Kapelle und des Turms im Vordergrund. Man brauche solche Orte der Erinnerung, zu denen nicht n [..] 
- 
    Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 20[..] nner geb. . . in Jakobsdorf Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt! Drum wollen wir dir heute sagen, es ist schön, dass wir dich haben! Es gratulieren von Herzen deine Frau Erna mit Kindern und Enkelkindern. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit am . Mai Katharina und Martin Schaaser aus Seiburg, wohnhaft in Tittmoning/Kay Es ist der Segen, den euch Gott gegeben, der würdig beide euch des Glückes fand, das Fest der goldenen Hochzeit [..] 









