SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 34

    [..] um Jahreswechsel wünsche ich allen alles Gute, besonders Gesundheit, sowie ein besinnliches frohes Weihnachtsfest. Hildegard Ochsenfeld Einladung zum HaschagerTreffen Die HOG Haschagen freut sich, alle Haschager bei unserem Heimattreffen am . Mai in Nieder Florstadt begrüßen zu dürfen. Es beginnt um Uhr mit einem Festgottesdienst in der evangelischen Kirche Nieder Florstadt, . Der Chor Eintracht Kaichen gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit. Zu Mit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 36

    [..] uch das Meter lange Kirchenschiff sowie die kleineren Türme undichte Stellen hatten. Also entschloss man sich, die Hamlescher Landsleute zu einer weiteren Spende aufzurufen. Es gingen nochmals Euro ein. Georg Gottschling übernahm die Finanzverwaltung. Es wurden qm FalzonatBlech, Dachziegeln und das nötige Verbindungsbaumaterial gekauft. Acht Bauarbeiter waren an diesen schwierigen und nicht gefahrlosen Renovierungsarbeiten tätig. Zum besseren Ablauf des Reg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 37

    [..] und herzlichen Menschen in Erinnerung behalten. Für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd B. Fabritius Müh' und Arbeit war dein Leben, fleißig deine Hand. Ruhe hat dir Gott gegeben fern von deinem Heimatland. Hab' Frieden nun in seiner Hand. Nach einem unerwarteten Schlaganfall ist unsere liebe Tante Regina Schenn geborene Soos * am . . am . . in Nadesch in Wiesbaden von uns gegangen. Die Beisetzung erfolgte im [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 38

    [..] ember in Holle Deine Familie und Freunde Sein Leben war der Musik gewidmet. Die Beisetzung fand am . . auf dem Friedhof in Mechtshausen/Seesen statt. Müh' und Arbeit war Dein Leben, fleißig und fürsorglich Deine Hand. Ruhe hat Gott Dir nun gegeben fern von dem geliebten Heimatland. Ruhe sanft und habe vielen Dank. Wir trauern um unsere Schwester, Mutter, Oma, Uroma und Tante Elisabeth Langner geborene Henning geboren am . . in Törnen gestorben am . [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 4

    [..] her, es gab auf den Schlachtfeldern der Kriege, auf den Wegen der Fliehenden, auf den Kampfplätzen der Revolutionen in den Jahrhunderten vor dem zwanzigsten genau so unter Qualen ihr Leben aushauchende Menschen: es gibt in der Geschichte ­ Gott sei `s geklagt! ­ seit jeher die perverse Art des Tötens. Doch niemals vorher in diesen Dimensionen, und die Anschauung des spezifischen Grauens um das Sterben, wie es uns ins Gedächtnis gebrannt ist, hatten die Menschen vorhergegangen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 5

    [..] ns auf einen sehr interessanten Rundgang durch Hermannstadt mit und Direktor Hermann Baier gestaltete eine mitreißende Führung in Schäßburg. In Birthälm durften wir im Dornröschen-Haus innerhalb der Burgmauern übernachten. Ein ganz besonderes ,,Vergelt's Gott" geht an Gerhild Dootz, Sara Dootz, die Gemeinderätin Caroline Fernolend und Walter Fernolend aus Deutsch-Weißkirch für die herzliche Aufnahme und das einmalige Erlebnis, das ursprüngliche, traditionelle Leben auf einem [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 8

    [..] U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Georg Meyndt Sangtigklok Sangtigklok, wol klängst ta sess, klängst mer ous dem Härzen; alles, wat ech legde mess, lihr mich, et verschmärzen. Bom, bom, bom, Herrgott, måch mich fromm. Sangtigklok, wol klängst ta dräw, trourig mir än Ihren: Alles, wat mir deïr uch läw, hun ech na verliren. Bom, bom, bom, Herrgott, måch mich fromm. Sangtigklok, roff än zeräck, mengen deïre Wiërden; wonn hie net kit, hun ech Gläck nichent mih af Iër [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 10

    [..] t Freiheit", hora Verlag, Hermannstadt, , Seiten, , , ISBN ----. Dietfried Zink über Leidenschaft, Lei und Landesverrat Man nimmt das dicke Buch in die Hand und denkt sich: Toll, Alliteration im Titel, Hardcover, Lesebändchen (Gott sei Dank, so entfällt die lästige Suche nach einem alten Kassenbon als Lesezeichen!), gelungene Umschlaggestaltung, viele Seiten zum Schmökern ­ und legt los. Was folgt, ist ,,Für einen Fingerhut Freiheit", der erste Roman [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 12

    [..] nn tritt er hervor und ,,macht Worte" (hält eine Rede). Danach fordert der Wortmann der Braut alle auf, sich gegenseitig ,,aufzunehmen". Es beginnt der Bräutigam, der seine Braut bittet: Nem mich af zêm Gttên, ech wäl dech uch afniên zêr Gttan. All dê Dach, dä ês Gott dêr Härr schinkt, sellê mêr truiê zêsummên hldên. Danach geht er zum künftigen Schwiegervater, zur Schwiegermutter, zu den anderen künftigen Anverwandten und wiederholt das Sprüchlein. In gleicher Weise geht auc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 16

    [..] an Ausstellungen, Wettbewerben und Projekten in allen Teilen des Landes soll die Facetten und Ebenen der Geschichte nachvollziehbar machen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres war ein Festakt und ein ökumenischer Dankgottesdienst am . November. Der Dankgottesdienst fand im Neuen Linzer Dom statt. Diözesanbischof Ludwig Schwarz wies in seiner Begrüßung zum ökumenischen Gottesdienst darauf hin, ,,dass vor Jahren der Wille lebendig war, alle positiven Kräfte zu bündeln, und so wur [..]